dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#ernahrungswende

3 posts3 participants0 posts today
Continued thread

2/ „Ob Maßnahmen, wie sie bei Hemme Milch angewandt werden, ausreichen werden, um die deutsche Klimabilanz wesentlich zu verbessern, ist jedoch fraglich. Umweltverbände sehen keinen anderen Weg, als die Milchproduktion zu reduzieren. #Foodwatch etwa plädiert für eine Halbierung der deutschen Milchkuhbestände.“

Und dazu brauchen wir eine #Ernährungswende.

🎊 Wir feiern die Ernährungswende im #SolawiSeptember2025!

Solidarische Landwirtschaften machen vieles richtig: Sie produzieren regional, nachhaltig und fair. Während die Zahl der reinen Gemüsebaubetriebe in Deutschland schrumpft, steigt die Zahl der Solawis stetig! Aktuell gibt es rund 600 Solawi-Betriebe und Gründungsinitiativen.

Im September feiern und zeigen Solawis mit vielen lokalen Aktionen, was im Solawi-Prinzip steckt! Von der Haselnuss-Ernte-Aktion über KÜFAs (Küche für alle) bis hin zum Hofkino am Lagerfeuer laden Solawis euch herzlich zum Besuch ein.

❗ Wir brauchen jetzt Eure Aktionsideen!

Wie die Aktion deiner #Solawi dabei sein kann und weitere Infos findest du hier:
👉 solidarische-landwirtschaft.or

Alois Rainer doch auf dem richtigen Weg?
Eine neue Ernährungspolitik braucht klare Strategien statt moralischer Debatten: Der Wissenschaftliche Beirat des Agrarministeriums fordert weniger Fleisch, mehr Alternativen und faire Rahmenbedingungen für alle. Es geht nicht um Verbote, sondern um mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch.
Die Strategie »Reduce-Remix-Replace« soll helfen, den Wandel sozialverträglich und nachhaltig zu gestalten.
spiegel.de/wirtschaft/service/

Link zum Artikel für alle in der Antwort.

DER SPIEGEL · Kurswechsel in der Ernährungspolitik: Berater fordern von Agrarminister Rainer Steuersenkung auf FleischalternativenBy Maria Marquart

Die #Ernährungswende geht langsam voran:

"Landwirtin ändert Strategie: Von Kühen zu speziellen Pilzen.

Früher standen rund 200 Milchkühe in den Stallungen der Familie Kellhuber in Südbayern. Heute sprießen dort Kräuterseitlinge – Spezialpilze mit hoher Nachfrage."

In den großen Supermärkten sind inzwischen ganze Regale voll mit veganen/pflanzlichen Lebensmitteln.
Die deutsche Landwirtschaft stellt sich langsam auch darauf ein 💚👍🏻

agrarheute.com/pflanze/landwir

agrarheute · Landwirtin schafft Kühe ab: Das wächst jetzt im alten KuhstallWeg vom Kuhstallt: Eine Landwirtin zeigt, was sie in ihrem Kuhstall pflanzt, seit sie die Tierhaltung aufgegeben hat.
Continued thread

Die Ernte Union Ost ist eine junge Genossenschaft in Gründung im Osten Brandenburgs.
"Wir möchten ökologische, regionale und saisonale Landwirtschaft betreiben. Wir möchten Menschen aus der Stadt und vom Land zusammenbringen und zusammen einen Bezug zu dem entwickeln, was wir täglich essen. Wir möchten gemeinschaftlich Gemüse anbauen."

Ihr könnt auch direkt Mitglied der #Genossenschaft werden. Alle Infos findet ihr auf der Website der #Solawi in Gründung: ernte-union-ost.de/

#regional #saisonal #gemeinschaft
#ernahrungswende #ernährungswende #ernaerungswende #gerecht #transparent #ökologisch

Ernte Union OstErnte Union OstWir sind die Ernte Union Ost. Eine junge Genossenschaft in Gründung im Osten Brandenburgs.
Replied in thread

Im Rahmen des Vorhabens SolaRegio sollen Hürden und Barrieren, die eine Umstellung von Betrieben auf #Solawi erschweren, erfasst und durch den Aufbau eines regionalen Netzwerks von Akteuren (Systemdienstleistern) reduziert werden.

Links zur jeweiligen Veranstaltungsseite und zum Projekt unter
👉 solidarische-landwirtschaft.or

www.solidarische-landwirtschaft.orgSolaRegio :: Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.
Continued thread

Du bist aktiv für eine klimagerechte und nachhaltige Zukunft? Du setzt dich für die #Ernährungswende und artgerechte Tierhaltung ein? Du willst ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem und viele Betriebe, die Umwelt und Klima schützen?

Dann ist Hof mit Zukunft genau das richtige für dich: Für ein Wochenende arbeitest du auf einem Betrieb mit, bekommst einen Einblick in die Landwirtschaft und kommst mit Landwirt:innen ins Gespräch.

Erinnert ihr Euch noch? An das
#Bürgergutachten zu #Ernährung?

Der #Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat im Februar letzten Jahres seine Empfehlungen an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Fraktionen des Bundestages übergeben. Die Losversammlung hatte am 14. Januar 2024 neun Empfehlungen zur Verbesserung der #Ernährungspolitik beschlossen. Zu den Vorschlägen gehören ein kostenloses Mittagessen in #Kindergärten und #Schulen, gesunde #Lebensmittel ohne #Mehrwertsteuer und eine bessere #Tierwohl-Kennzeichnung...

Nichts von den wirklich guten Empfehlungen wird umgesetzt, Wetten... 😔

Und dieser #Amthor🙄

In einer Pressemitteilung kündigte er damals an, das „Instrument Bürgerrat vom Kopf auf die Füße stellen“

buergerrat.de/aktuelles/buerge
#Schulessen #Kinder #Gesundheit #Armut
#Ernährungswende #Agrarwende #Klima #Steuer #Mehrwertsteuer #Zucker #Verbraucher #Verbraucherschutz #Tierwohl #Tierschutz #Bio #plantbased #landwirtschaft #Verantwortung #demokratie

www.buergerrat.deBürgergutachten zu Ernährung übergebenDer Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat am 20. Februar 2024 seine Empfehlungen an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Fraktionen des Bundestages übergeben.

#Agrar- und #Lebensmittelindustrie
#Slowakei verhängt #Ausnahmezustand wegen #MaulundKlauenseuche
Premierminister Robert Fico erklärte auf einer Pressekonferenz, die #Schäden seien derzeit nicht abschätzbar, könnten aber „astronomisch hoch steigen“. Die Hauptsorgen seien mögliche Engpässe bei #Milch und #Fleisch.

Er warnte, dass der Ausbruch eine Bedrohung für das ganze Land darstelle und betonte: „Dies ist eine todernste Angelegenheit.“

Sorry, todernst ist es an jedem fucking normalen Tag für die #Tiere!

Rotes Fleisch, Butter, Käse sind für Menschen nur bedingt als Nahrung geeignet.
Der Schaden für Umwelt, Biodiversität, Wasser und Klima ist mit #Opportunitätskosten immens.

Zeit für #Agrarwende #Ernährungswende #Tierschutz #Ethik #Verantwortung #Umwelt #Klimakatastrophe #zoonosen #Pandemien

euractiv.com/section/politics/

Continued thread

In den langfristigen Szenarien ähnelt das Muster der Produktionsänderungen für alle Produkte dem von 2030; das Ausmaß der Veränderungen ist jedoch deutlich größer. Im Jahr 2050 würden die Ernährungsszenarien mit der vollständigen Umsetzung der #EATLancetDiät die #Rindfleischproduktion um -15,9 % bis -74,1 % reduzieren, ebenso wie die Produktion von #Schweinefleisch (-13,4 % bis -57,2 %), #Milchprodukten (-9,1 % bis -42,6 %) und #Zucker (-8,1 % bis -33,7 %). Die #Obst- und #Gemüseproduktion in der EU-27 steigt im #Lancet_low-Szenario um 27,5 % und im #Lancet_high-Szenario um 69,6 % und verdoppelt sich fast, wenn die #EAT-Lancet-Empfehlungen vollständig umgesetzt werden.

Umweltauswirkungen von #Nahrungsmitteln und #Landwirtschaft

#Biodiversität
#Klima #Wasser #Landverbrauch
70% der weltweiten Süßwasserentnahmen werden für die Landwirtschaft
verwendet
78% der globalen Ozean- und Süßwassereutrophierung wird durch die Landwirtschaft verursacht.
94% der nichtmenschlichen Biomasse von Säugetieren sind (Aus-) #Nutztiere. Dies bedeutet, dass das #Vieh die #Wildsäuger um den Faktor 15- bis 1,3 überwiegt. Dieser Anteil beträgt
97 %, wenn nur landlebende #Säugetiere einbezogen werden.
71% der #Vogelbiomasse sind (Aus-) #Nutzgeflügel. Dies bedeutet, dass Geflügel wilde #Vögel um einen Faktor von mehr als 3 zu 1,3 überwiegen wird

Die Bewältigung dessen, was wir essen und wie wir unsere #Lebensmittel produzieren, spielt eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung des #Klimawandels, der Verringerung von Wasserstress und der Verschmutzung, der Wiederherstellung von Flächen
#Ernährung #Agrarwende #Ernährungswende #Protein #GoVegan #plantbased #goplantbased
ourworldindata.org/environment

Our World in DataEnvironmental Impacts of Food ProductionWhat are the environmental impacts of food production? How do we reduce the impacts of agriculture on the environment?