dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#Geschichtswissenschaft

0 posts0 participants0 posts today

Blog KW 29: Wie wurde ein ehemaliger Religionswissenschaftler zu einer Schlüsselfigur des rechtsextremen #Geschichtsrevisionismus? Der Fall Herbert #Grabert:

▶️ historischer-augenblick.de/her

#Geschichtswissenschaft #Wissenschaft #Geschichte #Extremismus #history #Blog @histodons

Zwei Bücher von Herbert Grabert: "Der protestantsiche Auftrag des deutschen Volkes" (1936) und "Der Glaube des deutschen Bauerntums" (1939). Foto: Martin Finkenberger.

Ich interessiere mich für die Geschichte und das Verhältnis von Ostdeutschland und Westdeutschland seit der Wende. Sowohl in Hinsicht auf die Gesellschaft, das Individuum, als auch die Politik. Gibt es einen Überblick über die aktuelle Forschung? Über Unis, Institute und Forschende? Konferenz, Tagungen, oder ähnliches?

Bitte teilen!

Ein Gruß an die #UniLuzern, wo heute die 7. #Schweiz​erischen #Geschichtstage zum Thema »(Un)sichtbarkeit« fortgesetzt werden, u.a. mit dem Podium »Die (Un-)Sichtbarkeiten geschichtswissenschaftlicher #Fachzeitschriften: Machtmechanismen, Publikationsmodelle und Visualisierungsstrategien«. Leider können wir daran weder sicht- noch unsichtbar teilnehmen, wünschen aber anregende Diskussionen!

geschichtstage.ch/frontend/ind

@histodons @historikerinnen

geschichtstage.chHome – Siebte Schweizerische Geschichtstage

Halbzeit zwischen den Heften: Vor gut 3 Monaten ist unsere aktuelle Ausgabe #WerkstattGeschichte 91 »körpermaße« erschienen; schon in weniger als 3 Monaten kommt Heft 92 »prekäres wissenschaften« – Zeit für einen Rück- und Ausblick 🧵 1/6

▶ werkstattgeschichte.de

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichteWerkstattGeschichtehrsg. vom Verein für kritische Geschichtsschreibung e. V.

Der französische #Historiker Pierre Nora verstarb am 2.6.2025 in Paris.
Wir erinnern daher an den Beitrag von Jay Winter, der Nora als einen der »Väter des Memory-Booms« in der #Geschichtswissenschaft bezeichnet und dessen »lieux de mémoire« zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen über Ursprünge der Konjunktur der #Erinnerung in der #Zeitgeschichte macht:
➡ #WerkstattGeschichte 30/2001 "#Memory", werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

🍻 Der nächste Stammtisch #DHBerlin findet am 6. Juni 2025, 18:00 Uhr, in der Tiergartenquelle Berlin (direkt am S-Bahnhof Tiergarten in der Bachstraße 482) statt.
➡️ Ein Tisch für 10 ist auf den Namen Gerber reserviert.

☀️ Wir freuen uns auf Euch und einen entspannten persönlichen Austausch zu Themen rund um das #Digitale, z. B. aus den Bereichen #Archäologie, #Editionen, #Geschichtswissenschaft, #Informationswissenschaften, #Kunstgeschichte, #Sammlungen, #FDM, #NFDI. #DH

👉 Ping @dh_berlin

Continued thread

#WerkstattGeschichte 89 jetzt komplett online!

Wie üblich waren die 11 #Rezensionen des Hefts bereits seit seinem Erscheinen online zugänglich. Das thematische Spektrum reicht von kranken Geistlichen im #Spätmittelalter und der Beziehung von Menschen zu Vögeln in der #Aufklärung über #Atomenergie in #Afrika bis zur #Prostitution in der #DDR.

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Soeben ist ein Beitrag unserer 'Rezzis' zum fachhistorischen Besprechungswesen in der Schriftenreihe von Clio-online erschienen:

▶ Rezensionsredaktion #WerkstattGeschichte, Annotation, Lesestoff oder Beitrag zur Debatte? Nachdenken über Rezensieren als Nachdenken über #Geschichtswissenschaft, in: #Buchrezensionen in den Geschichtswissenschaften = Historisches Forum 27 (2023)

openbiblio.social/@hsozkultser

#OpenAccess: doi.org/10.18452/33175

@histodons @historikerinnen

OpenBiblio.Socialhsozkultservice (@hsozkultservice@openbiblio.social)Zs: Historisches Forum 27 (2023) https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-154421