KarlE<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://ard.social/@tagesschau" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>tagesschau</span></a></span> <a href="https://mstdn.animexx.de/tags/M%C3%BCnchen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>München</span></a> hat m.W. auch kein <a href="https://mstdn.animexx.de/tags/Kohlekraftwerk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kohlekraftwerk</span></a> mehr. Das Heizkraftwerk Nord wurde auf Gas umgestellt - allerdings nicht Neubau, nur Umrüstung. Damit sind einige Vorteile wie in Stuttgart nicht realisierbar (schnelle Regelbarkeit, Trennung Strom/Wärme), dafür waren die Kosten geringer, => geringere Betriebszeiten wirtschaftlich ausreichend.<br>Wäre für <a href="https://mstdn.animexx.de/tags/Wasserstoff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wasserstoff</span></a> nicht eine <a href="https://mstdn.animexx.de/tags/SOFC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SOFC</span></a> besser? Sie schluckt auch Erdgas, kann auch umgekehrt Elektrolyse, hat höheren Wirkungsgrad.<br><a href="https://mstdn.animexx.de/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a></p>