Netzwerk Tolerantes Sachsen<p>Neben der außerschulischen U18-Wahl gibt es seit vielen Jahren auch die <a href="https://systemli.social/tags/Juniorwahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Juniorwahl</span></a>. Diese wird zur Bundestagwahl diesmal bundesweit an 7.200 Schulen durchgeführt: <a href="https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">juniorwahl.de/bundestagswahl</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Zur <a href="https://systemli.social/tags/Landtagswahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landtagswahl</span></a> 2024 in <a href="https://systemli.social/tags/Sachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sachsen</span></a> gab es ebenfalls eine <a href="https://systemli.social/tags/Juniorwahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Juniorwahl</span></a> - mit rund 55.000 Stimmen. Bei der U18-Wahl gab es damals rund 9.000 Stimmen. Die Beteiligung an der Juniorwahl ist also weitaus höher und ihre Ergebnisse daher vermutlich aussagekräftiger als die der medial immer sehr präsenten <a href="https://systemli.social/tags/U18" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>U18</span></a>-Wahl.</p>