@Pommesspezial @robert @fedibikes_de
Kann man den #openbikesensor nicht irgendwie mit einer Paintballgun verbinden?
Alles unter 1,00 Meter kriegt eine Salve ab.
@Pommesspezial @robert @fedibikes_de
Kann man den #openbikesensor nicht irgendwie mit einer Paintballgun verbinden?
Alles unter 1,00 Meter kriegt eine Salve ab.
Nun gibt es auch die Sattelstützenhalterung in schraubbarer Ausführung für den #OpenBikeSensor auf #Printables:
https://www.printables.com/model/1352188-screwable-seat-post-mount-for-the-openbikesensor
Die #FreeCAD Modelle sind ebenfalls verfügbar.
T2 war für euch mit T4 & M4 im T500 mit dem #OpenBikeSensor auf der #StraßedesGrauens in @koeln unterwegs. Wir haben die Moral von der #Autodominanz aufgezeichnet...nennen wir es #Überholzwang!
Moin @polizei_nrw_k, von 67 #Überholvorgang waren 8(acht) >1,5m!
König der #Verkehrswende war eine #Dosenlenkerin mit 42cm!
Weiterer Höhepunkt: T2 ist gerade dem #DooringUnfall ausgewichen, da überholt 100m später der #alteweisseMann im #Mercedes #SUV mit 49cm
#Autogewalt = #Fahrradalltag
#Autokorrektur
@rlcw
Nach Kölner Datenlage mit dem #OpenBikeSensor bist du also insgesamt 10x überholt worden!
@tagesschau
Ich fühle mich nicht gefährdet. ICH WERDE GEFÄHRDET! #Fahrradalltag
Top 3 beim #Überholabstand:
-5cm (der Autospiegel ging unter meinem Lenker durch)
11 & 13cm (mit dem #OpenBikeSensor gemessen)
Vor 10 Tagen bin ich mit dem #Lastenrad angefahren worden, weil der Autofahrer unbedingt vor mir durch den Kreisverkehr musste. Dabei aber die Schleppkurve von seinem Anhänger nicht berücksichtigt hat. Mein abbremsen und rechts ran hat schlimmes verhindert!
#natenom ist jeden Tag!
Hallo @koelngruppe
Moin @fahrradkoeln
Ich habe wieder 4 #OpenBikeSensor zum verleihen. Wer mal ein paar Wochen etwas #Überholabstand einsammeln möchte, bei mir melden!
Die Daten vom #OBS werden dann hier gesammelt: https://obs-portal.pub.solar/
#Fahrradalltag reicht, ihr müsst keine Hardcore- #Radfahrer sein. Obwohl, einen #Kurierradler hatten wir noch nicht @koeln, insbesondere @henriettereker mit ihrem Grußwort beim #stadtradeln freut sich auf #VisionZero.
Bild1 zeigt die Kollision aus Sicht eines #OpenBikeSensor:
Wann war T2 wo, wie schnell unterwegs. Satellitenanzahl für die Zuverlässigkeit der Ortsangabe, #Seitenabstand in cm zum #SUV & nach rechts. Die 1cm-Werte ist das touchieren, wo T2 T500 nach rechts geneigt hat und dann vom Hänger gedrückt wurde.
Bild2
Nach dem Eis ist T2 eine Runde über die #StraßedesGrauens geradelt, auf dem #Schmutzstreifen: 11 #Überholvorgang mit 34 ... 87cm #Fahrradalltag #Autokorrektur #ReneHatVerständnis #OBS
Heute ist #BiciBus-Tag, daher ist T2 beim #Fahrradschulbus in @koeln #Ehrenfeld mitgefahren. Von da dann #MdRzA!
Auf diesem Weg hat ein @KVBAG #Gelenkbus T500 mit T4 drin mit 85cm überholt! #OBS
Und ein richtig alter Mazda mit 45cm, laut #OpenBikeSensor, um dann 150m weiter schwungvoll rechts abzubiegen.
T2 fährt bei hellgelb über die Kreuzung auf diesen Platz. Der #KVB-Bus von links bekommt zu früh grün, fährt los und will T500 mit der Druckhupe pulverisieren. #Berufskraftfahrer #Autokorrektur
In den folgenden Monaten sind weitere Aktionen geplant - von Postern und Bannern im öffentlichen Raum über Infostände mit #Abstandsquiz bis hin zu #Abstandsmessung:en mit Open-Bike-Sensoren.
https://thueringen.adfc.de/artikel/abstand2025
2/2
Der #OBS sagte gerade 38 & 40cm #Überholabstand. Nehmt's mir nicht übel, das ich heute abend zum #RideofSilence in @koeln dabei bin, @fahrradkoeln
Und hoffen wir weiterhin, das ihr ihn nicht wegen mir nächstes Jahr abhaltet, @koelngruppe
Am 24. Mai 2025 veranstaltet die #GoetheUni #Frankfurt von 10 - 12:30 Uhr einen interaktiven Datenspaziergang, in dessen Rahmen unser #OpenBikeSensor -Projekt vorgestellt wird.
Mehr Infos zum Datenspaziergang
Done
Nun ist auch die Displayeinheit für den #OpenBikeSensor auf #Printables veröffentlicht.
https://www.printables.com/model/1278344-alternative-display-unit-for-the-openbikesensor
Wenn euch Fehler auffallen, bitte gerne melden.
Meine zwei Augen sehen nicht alles
Ebenso falls leicht abweichende andere Maße benötigt werden. Kann auch #FreeCAD-Dateien liefern - hab sie aber nicht veröffentlicht weil oftmals bei minimalen Änderungen Kanten usw. nicht mehr gefunden werden (wie es scheint das "Topologische Benennungsproblem").
Der Displayhalter wurde nun auf #Printables veröffentlicht:
https://www.printables.com/model/1283478-displayholder-for-openbikesensor
Die FreeCAD-Dateien werde ich erst später veröffentlichen, hab da noch Probleme mit Änderung von Parametern und verlorene Verknüpfung wenn man die Haupt-Datei (also die mit der Parametertabelle) unter einem anderen Namen speichert - das Gegenstück verliert dann die Verbindung. Und noch weiß ich nicht wie beheben.
Die Displayeinheit folgt bald.
#OpenBikeSensor
Noch bin ich mit der Veröffentlichung nicht so weit (), aber nun geht das in die Richtung die ich mir vorstelle:
Es gibt zum neuen Displaygehäuse auch eine neue, verschraubbare Displayhalterung: keine Rotation mehr , kein Gefriemel mehr mit Kabelbinder (und scharfe Ecken nach dem Abzwicken) und versuche so "rotationsfest wie möglich" anzuziehen
.
Montage auf einem Rennrad (Lenkerstange mit D=32 mm) ist damit gelöst.
Die Halterung für das Mountainbike (Lenkerstange mit D=22 mm) muss ich erst drucken.
4 mm Spalt zwischen den zwei Halbschalen, damit sind auch Klemmungen an Lenkerstangen mit einem Durchmesser bis zu 4mm kleiner als dem Auslegungsdurchmesser möglich.
In meinem Fall: 28 bis 32 mm und 18 bis 22 mm-
Anpassung an verschiedene Durchmesser sollte dann leicht möglich sein (Parametrisierung in #FreeCAD so gut ich das eben derzeit kann), ebenso Anpassung von Abständen in Höhe und seitliche Ausladung.
Und: zwar keine Magnete, ist (mit anderer Schienenlänge) aber auch für das #OBS-Standardgehäuse verwendbar.
Die Konstruktion vom Displaygehäuse mit Taster (Tactile Switch) ist mal abgeschlossen. Nur die Tests fehlen noch.
Links mit Taster und separater Knopf, rechts der "simple Taster".
Eine Bauanleitung, 3D-Modelle und Druckdateien werde ich demnächst auf #Printables stellen (gebe hier Bescheid wenn online).
T2 war für euch wieder auf der #StraßedesGrauens in @koeln. Da der #OpenBikeSensor am T625 war, ist T2 auch langsam über den #Schmutzstreifen geradelt um der #autodiktatur einen Überholanreiz zu geben - hat funktioniert! Von 22, 2x 30cm...war in ganz kurzer Zeit alles dabei. X7, XC90, #mercedes bulli, #smart!
T2 war mit 15km/h unterwegs und wird mit 48km/h bei Tempo30 überholt - noch Fragen? @polizei_nrw_k das wäre so einfach für euch!
https://obs-portal.pub.solar/map#14.00/50.9638456569568/6.835743925189102
First Light
Der Prototyp des neuen Displaygehäuses ist fertig.
Nur noch in der Firmware die Anzeige umdrehen.
Es wird...
Gehäuseteile sind mal in Druck.
Und: wenn man mal länger mit so was wie CATIA, Siemens PLM NX (früher Unigraphics NX), ... gearbeitet hat, ist es mit #FreeCAD soooo mühsam.
Auf dem Weg zur #criticalmass 3x von #Dosenlenker auf die #fantasieStVO aufmerksam gemacht worden.
In der #Fahrradstraße 9x von der #Autogewalt mit 19...44cm passiert worden, sagt der #OpenBikeSensor.
Nach der #CMKoeln noch von einem #Porsche #SUV abgedrängt und mit ignorierendem #Rechtsabbiegen wegen meiner Anwesenheit 'bestraft' worden.
#Fahrradalltag in @koeln
#Autokorrektur