Blackbird<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@bpb" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bpb</span></a></span> Danke für die kostenlosen Dokumente! </p><p>Meine Meinung dazu: Das beste Mittel gegen <a href="https://freiburg.social/tags/Einsamkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Einsamkeit</span></a> ist <a href="https://freiburg.social/tags/Gemeinschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gemeinschaft</span></a> in <a href="https://freiburg.social/tags/Verein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verein</span></a> oder <a href="https://freiburg.social/tags/Kirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kirche</span></a>. Deshalb ist die deutsche <a href="https://freiburg.social/tags/Vereinskultur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vereinskultur</span></a> so wichtig, aber leider wird sie seit Jahrzehnten erstickt <br>mit Irrwegen wie <a href="https://freiburg.social/tags/G8" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>G8</span></a> und verpflichtender <a href="https://freiburg.social/tags/Ganztagsschule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ganztagsschule</span></a>,<br>mit überbordender <a href="https://freiburg.social/tags/B%C3%BCrokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratie</span></a> und <br>mit der vorsätzlichen Zerstörung der <a href="https://freiburg.social/tags/Mittelschicht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mittelschicht</span></a>, aus der sich viel bürgerliches <a href="https://freiburg.social/tags/Engagement" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Engagement</span></a> speist, durch Ablehnung einer <a href="https://freiburg.social/tags/Verm%C3%B6genssteuer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögenssteuer</span></a> und stattdessen einer knackigen <a href="https://freiburg.social/tags/Einkommensteuer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Einkommensteuer</span></a> mit viel zu früh erreichtem <a href="https://freiburg.social/tags/Spitzensteuersatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Spitzensteuersatz</span></a>. <br>Wer sich in der Freizeit nicht mehr in Gemeinschaft entfalten kann, weil die Freizeit oder die selbst gewählte Gemeinschaft fehlt, wird <a href="https://freiburg.social/tags/einsam" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>einsam</span></a>. Geldnot verursacht Freizeitnot. Eine Zwangsgruppe (Schulklasse, Arbeitskollegen) ist keine Gemeinschaft; eine Freistunde oder Mittagspause abzusitzen ist keine Entfaltung in Freizeit.</p><p>Die wachsenden psychischen Probleme der Gesellschaft (sichtbar in steigenden Zahlen bei Depressionen und Suiziden) sind strukturell forciert und lassen sich durch geeignete <a href="https://freiburg.social/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Politik</span></a> abmildern. Den Zusammenhang zwischen <a href="https://freiburg.social/tags/Spitzensteuersatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Spitzensteuersatz</span></a>/ <a href="https://freiburg.social/tags/Reichensteuer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reichensteuer</span></a> und Zufriedenheit der Bürger belegen internationale Studien. Schade, dass keine der bisherigen Regierungsparteien dafür ein rundes Konzept hat.</p><p>Dazu kommt das wachsende Monopol digitaler <a href="https://freiburg.social/tags/Medien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Medien</span></a> auf die Hirne. Die Freizeit darf nicht mit <a href="https://freiburg.social/tags/Meta" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Meta</span></a> gestopft werden bzw. kommerzielle Medien und Netzwerke müssen staatlich auf ihre Schädlichkeit für die Bürger hin bewertet und entsprechend reguliert werden. Wer Magersucht provoziert, muss an Krankenkassen zahlen. Wer Gewalt potenziert, muss an Staat und Opfer zahlen. Das oder Verbote/Sperrung.</p><p>Natürlich haben auch die <a href="https://freiburg.social/tags/Corona" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Corona</span></a>-<a href="https://freiburg.social/tags/Lockdown" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lockdown</span></a>'s der geistigen Gesundheit kollektiv geschadet, wie in den Dokumenten beschrieben. </p><p>Das Gesamtsystem auszubalancieren, ist reichlich komplex. Im bestehenden gesellschaftlichen System auf die <a href="https://freiburg.social/tags/Eigenverantwortung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Eigenverantwortung</span></a> zu verweisen, ist aber deutlich zu kurz gegriffen. "Pass auf dich auf" kann unmöglich gesunde Rahmenbedingungen ersetzen. Ich hoffe, dass die Sensibilisierung auf das Thema mittelfristig in bessere Politik aufgeht. <br>Kurzfristig hab ich da allerdings keine Hoffnung...</p>