dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.5K
active users

#UlissesSpiele

0 posts0 participants0 posts today

Nuntiovolo.de: Nuntiovolos zweiwöchentliche Videoschau vom 20. April 2025

Bei Der Koali gibt es eine weitere Ausgabe von Neulich in Aventurien, dieses Mal zum Thema #47 Goblins.

Famerlors 3872ste Schuppe blättert dieses Mal durch Die Schwarze Katze in Durchgeblättert Folge 22 – Xorlosch (Ewige Suche).

Im Kanal von Orkenspalter TV wird über die intelligenten Wesen Aventuriens gesprochen: DSA-Talk: Die Spezies Aventuriens – Teil 1?.

SteamTinkerer wirft einen Blick auf Der Letzte Held: Ein Blick in die Ausgabe 49 des legendären Fanzines für Das Schwarze Auge und wird nostalgisch :Mit der „Bibliographie des Schwarze Auges 1984 – 1993“ in die Anfangsjahre von Das Schwarze Auge!.

Bei Ulisses Spiele geht der Blick einmal zurück in Die Helden des Schwarzen Auges | Alte Männer reden über Alte Spiele, dann nach vorne mit den Neuheiten April 2025 Welle 2 und Unsere Neuheiten im DSA-Vlog – April 2025 mit Markus & Johannes. Außerdem schaut man zur tierischen Alternative: Was brauche ich um Die Schwarze Katze zu spielen?.

Vier Helden und ein Schelm haben Computer-Zuwachs: SchelmSchau210: Der MEGA65.

Hörspiele

Schwafelhelden: Der Zug durch das Nebelmoor, Teil 11

Spielrunden

Almanach der Abenteuer: [DSA 5] [Episode 67] Luchs und Schakal | Das Gebraute Auge [Klingen der Nacht IV]
Familiennerds: Das Geheimnis der Zauberschüler: Gefährliche Wahrheit
Meister Felix: Die Neunfingrige Klaue – Der Irdene Turm Teil 10 [DSA5 Theaterritter-Kampagne]
Meister Felix: Die Wiedergeburt Maraskan Teil 5 [DSA4.1 Splitterdämmerung]
Meister Felix: Maraskan – Die Schlacht von As´Far Teil 5 [DSA4.1 Splitterdämmerung]
Meister Felix: Unter Der Dämonenkrone – Prolog [DSA 4.1 Splitterdämmerung]
Mischka_RPG: [DSA5] Grimring -21- Der nächste Schritt
Orkenspalter TV Spielt – Archiv für Liverunden : DSA 3: Über den Greifenpass – Retro-Pen and Paper Teil 4: Hexenjagd und Feenwelten
Pölle RPG: [DSA 5] G7 Pforte des Grauens #9 – Alle Neune
Schlachtenwüter: Der Fluch von Burg Dragenstein ★ Part 1 – der weiße Berg
Schlachtenwüter: Die Einsiedlerin ★ Part 3
Seagull_Micangelus: Die Sternenträger Kampagne
Stammtisch Adventures: DSA 5 Albernia Kampagne – Episode XVII: „Die Stadt des Schwertkönigs“
Stammtisch Adventures: DSA Community Oneshot – Ein Turm im Gewitter 1
Team Teekrug: [DSA5] Göttersplitter – Klänge der Klage #5: Im Rhythmus des Kampfes
TobSEN: S4A26E113: Cassian Adventure 3/? – Meisterchange #15
Zicke Donna: Göttersplitter Teil 7

Let’s Plays

Drakensang

Captain: Drakensang 2 – Am Fluss der Zeit – 69
Wort und Spiele: 107 – Wenn man halt nich richtig lesen kann… – Drakensang 2: Am Fluss der Zeit

Nordland-Trilogie

〈VD〉Retro XXL: #53: Der Kult des Namenlosen (Amiga)
Geoffryn Melnik: Die Schicksalsklinge (1992) #23 – Nordlandtrilogie –
Grimmelbert: Die Schicksalsklinge (31), Das Finale, ein nostalgisches Rollenspiel
Grimmelbert: Sternenschweif [05], im Phextempel von Tiefusen, Die Nordlandtrilogie
Kellerabend: 18 Das Schwarze Auge 3 „Schatten über Riva“ DSA auf DOS mit den Kellerkindern …. und das übli
KnachsSpielzimmer: Schatten über Riva #41 Die Königin

Satinavs Ketten/Memoria

Famerlors 3872ste Schuppe: Memoria Folge #2 – Der freundliche Stab

#VDRetroXXL #2 #Pnpde #15 #23 #41 #47 #5 #53 #9 #AlmanachDerAbenteuer #Captain #DasSchwarzeAuge #DerKoali #Famerlors3872steSchuppe #Familiennerds #GeoffrynMelnik #Grimmelbert #Kellerabend #KnachsSpielzimmer #LetSPlay #MeisterFelix #MischkaRPG #OrkenspalterTV #OrkenspalterTVSpieltArchivFürLiverunden #PölleRPG #Schlachtenwüter #Schwafelhelden #SeagullMicangelus #StammtischAdventures #SteamTinkerer #TeamTeekrug #TobSEN #UlissesSpiele #VierHeldenUndEinSchelm #WortUndSpiele #Youtube #ZickeDonna

Teilzeithelden: NEWS: Vorbestellung der Jubiläumsgaben Wechselbalg: Der Traum beginnt

Ulisses Spiele startet am 30. April die Vorbestellung für die Übersetzung der Jubiläumsgaben von Wechselbalg: Der Traum. Damit erhält das nächste große System der Welt der Dunkelheit eine deutsche Übersetzung. Darüber hinaus werden noch zusätzliche Bücher für Wechselbalg angekündigt.

Dieser Beitrag wurde von Konstantin Paessler geschrieben

TeilzeitheldenKonstantin Paessler, Autor bei TeilzeitheldenRollenspiele, LARP, Cosplay, Comics, Romane, Brettspiel, Tabletop und viel mehr!

Nandurion: Die Bibliographie Teil 2

Mit Mehrteilern ist es ja so eine Sache. Irgendwie freut man sich, aber andererseits gerät es womöglich irgendwann zur Pflichtübung sich damit zu beschäftigen. Der zweite Teil der Bibliographie des Schwarzen Auges mit den Jahren 1994 bis 2003 war für unseren Rezensenten Krassling aber wohl noch Teil des Vergnügens. In die zweite Dekade des Schwarzen Auges fällt nicht nur sein Einstieg in die Welt Aventurien, sondern auch haufenweise spannende Themen, welche ihren Niederschlag in der Bibliographie finden. Neben der Borbarad-Kampage und dem Erscheinen von Myranor lesen wir hier vom Aufblühen der dritten Edition und Vorbereitungen für die vierte. Auch irdisch ging es mit der Pleite von Schmidt-Spiele und dem Tod von Ulrich Kiesow leider sehr ereignisreich zur Sache. Nachlesen könnt ihr Krasslings Eindrücke in seiner

Rezension zur Bibliographie des Schwarzen Auges 1994 bis 2003

wp.me40 Jahre DSA – Die Bibliographie Teil 2 | Xeledons Spottgesang

Nuntiovolo.de: Nuntiovolos zweiwöchentliche Videoschau vom 23. März 2025

André M hat in seinem Kanal ein Musik-EIngangsthema für die Zwergenkampagne geschrieben: DSA5 – Brandans Pakt – Intro Theme.

Check4Adventure schaut darauf, wie die ersten DSA-Abenteuer aussahen in Der Wald ohne Wiederkehr (DSA 1) – Wie sahen die ersten Abenteuer aus?

Famerlors 3872ste Schuppe hat zwei weitere Werke durchgeblättert: Durchgeblättert Folge 306 – Bibliographie des Schwarzen Auges (1994 – 2003) und Durchgeblättert Folge 307 – Myranor 5e Schnellstarter.

Bei Lurch und Lama gab es einen Einblick in die aktuellen 5e-Regeln für Myranor in einem Lets Play Myranor.

Orkenspalter TV hatten Lena Falkenhagen und Tom Finn zu Gast und es ging natürlich auch um den neuen Simyala-Roman Ruinen der Elfen. Dazu gab es ein DSA NSC-Speed-Dating: „Smash or Pass“ mit Phantagrafie, Jasmin, Lena Falkenhagen & Tom Finn +Lesung.

Die Schwafelhelden hatten wieder eine Runde ihrer Meistergespräche 46.

Bei SteamTinkerer gab es eine Neuuaflage des DSA-Quiz: Nummer 2.

Ulisses sprach über Das Schwarze Auge 1 | Alte Männer reden über Alte Spiele – Teil 1, dazu ging es um Neues im DSA-Vlog – März 2025 | mit Markus & Johannes und die weiteren März-Neuigkeiten in Ulisses Welle 1 der Neuheiten März 2025 und Ulisses März 2025 Neuheiten Welle 2.

Von Vier Helden und ein Schelm gab es zwei neue SchelmSchauen: Terry Pratchett und Mein Dere-Globus.

VTTom erklärt: Was brauche ich für Foundry DSA? – DSA5 Foundry VTT [Toms Tutorial]

Hörspiele

Des Reisenden erste Wahl: Eiserne Flammen – Folge 15: Giftzwerg
Schwafelhelden: Der Zug durch das Nebelmoor, Teil 8

Spielrunden

Almanach der Abenteuer: [DSA 5] [Episode 63] Teesorten | Das Gebraute Auge
Meister Felix: Blutige See – Maraskan Teil 5 [DSA4.1 Splitterdämmerung]
Meister Felix: Die Neunfingrige Klaue – Der Irdene Turm Teil 4 [DSA5 Theaterritter-Kampagne]
Schlachtenwüter: Der Alchemyst ★ Part 1
Schlachtenwüter: Die Zuflucht ★ Part 5
Stammtisch Adventures: DSA 5 Albernia Kampagne – Episode XIII: „Der Rostbringer“
TobSEN: S4A25E109: Die Thorwalertrommel 2/4 – Bornland-Kampagne

Let’s Plays

Drakensang

Captain: Drakensang 2 – Am Fluss der Zeit – 64
ScHwEdA99: Drakensang: (Folge 1) – Aller Anfang in Avestreu!

Nordland-Trilogie

〈VD〉Retro XXL: #49: Skelette in der verlassenen Mine (RetroPlay/Amiga)
Geoffryn Melnik: Die Schicksalsklinge (1992) #19 – Nordlandtrilogie – Im Tempel des Namenlosen 3
Kellerabend: 17 „Schatten über Riva“ DSA auf DOS mit den Kellerkindern …. und das übli
KnachsSpielzimmer: Schatten über Riva #25 Gegen den Körperwandler

Satinavs Ketten/Memoria

Mekabor: Da hat es Magister Bodiak erwischt | Memoria 15
Shipmen: Satinavs Ketten – Teil 7
TobSEN: Memoria #017 – Rubinrot wie die Liebe (Ende)

#VDRetroXXL #Pnpde #017 #19 #25 #49 #AlmanachDerAbenteuer #AndréM_ #Captain #Check4Adventure #DesReisendenErsteWahl #Famerlors3872steSchuppe #GeoffrynMelnik #Hörspiel #Kellerabend #KnachsSpielzimmer #LetSPlay #LurchUndLama #MeisterFelix #Mekabor #OrkenspalterTV #Schlachtenwüter #Schwafelhelden #ScHwEdA99 #Shipmen #StammtischAdventures #SteamTinkerer #TobSEN #UlissesVoD #UlissesSpiele #VierHeldenUndEinSchelm #VTTom #Youtube

Seelenworte: Komm mit mir ins Königskron-Wunderland

Hallo zusammen!

Ich trenne ja normalerweise sorgfältig zwischen beruflichen und privaten Projekten und behandle erstere eher selten abseits einer generellen Übersicht – aber heute habe ich etwas Besonderes, über das ich aktiv reden möchte:
Tales from the Loop: Das Wunderland.

Diese Ergänzung zum Buch Deutschland in den 80ern für Tales from the Loop ist komplett aus meiner Feder und war, muss man sagen, eine Herzensangelegenheit.

Der Klappentext

Ich weiß noch, wie wir damals das erste Mal dort waren. Das muss kurz nach der Neueröffnung gewesen sein. Meine Eltern wollten unbedingt sehen, was der Park zu bieten hat. Es war ein toller Tag. Mein Bruder hat sich wegen des Großen Bösen Wolfs fast in die Hosen gemacht. Ich habe mehrere Minuten mit offenem Mund die Dinosaurier angestarrt. Und ich erinnere mich noch an heiße Fritten im Sonnenuntergang, auf einer der Bänke am Plaza.
Das war natürlich alles, bevor ein paar der dunkleren Dinge über den Park ans Licht kamen. War eine gute Zeit, damals.

Das Wunderland ist eine Ergänzung für Tales from the Loop und das deutsche Setting des Spiels rund um den Kronreaktor im Taunus.

Es ist eine kleine, in sich geschlossene Mini-Mysterienlandschaft um einen Vergnügungspark – das Königskron Wunderland. Das PDF beschreibt die Geschichte des Parks von seiner idealistischen Gründung und der Übernahme durch die Königskron GmbH bis in die Gegenwart. Animatronische Märchenfiguren und Dinosaurier sowie ein Streichelzoo locken die Besucher an, doch die wirklichen Abenteuer lauern jenseits der fröhlichen Oberfläche.
Zusätzlich werden drei Mysterien skizziert, die alle unabhängig voneinander gespielt werden können.

Hinter den Kulissen

Seinen Anfang nahm das kleine Projekt, als ich mit meinem Chef Markus und unserem Kollegen Carsten beisammen saß und wir irgendwie, im Nachgang von Deutschland in den 80ern, auf die Vergnügungspark-Besuche unserer jeweiligen Kindheitstage zu sprechen kamen. Und zwar explizit nicht diese Mega-Parks wie Disney oder selbst das Phantasialand – sondern diese kleinen Parks. Märchenparks, Dinosaurierparks, Wildfreigehege, Freilichtmuseen und derlei mehr.
Und sofort war mir klar: Mensch, das wäre noch was für das Buch gewesen.

Jetzt muss man wissen, Tales from the Loop ist ja weder meine noch Ulisses’ Erfindung. Schon mit dem Deutschland-Band durfte ich als Gast ein wenig in Simon Stålenhags wundervollem Setting spielen und eigentlich hatten wir auch nur dieses eine Buch als Eigenentwicklung frei.
Aber dank unserer famosen Lizenzpartner bei Free League in Schweden und dem Wohlwollen meines Chefs, dank diverser beherzter Mails und Geduld an diversen Ecken und Enden, ergab sich dann die Möglichkeit, hier noch einmal nachzulegen. Zwar „nur“ Digital Only, aber ich glaube wirklich das Spiel bereichernd.

Wie im Klappentext geschrieben: Das Wunderland bedient sich des im Spiel gängigen Formats der Mysterienlandschaft, aber skaliert diese herunter. Wo beispielsweise der Taunus in der Beschreibung in Form von Regionen wie „Bad Camberg“ oder „Idstein“ beschrieben wird, so bietet das Königskron Wunderland vielmehr Gebiete wie ein Märchenland oder einen Streichelzoo.
Und das ist doch auch unter anderem, was den Zauber solcher Parks ausmacht: Egal wo sie liegen, sie sind für ihre Besucher eine ganz eigene, separate Welt.

Schlagt zu!

Tales from the Loop: Das Wunderland kann ab jetzt im Ulisses Collector’s Club vorbestellt werden, ebenso im F-Shop. Vorbesteller erhalten die PDF dann am 14.04. vorab, und ganz regulär wird sie ab dem 15.05. verfügbar sein.

Viele Grüße,
Thomas

Seelenworte · VerlagspublikationenAls Autor Übersetzungen Redaktionell betreute Veröffentlichungen (Auswahl)

Nuntiovolo.de: Nuntiovolos zweiwöchentliche Videoschau vom 09. März 2025

Bei Der Koali gibt es eine neue Ausgbe von Neulich in Aventurien: #46 Rondra

Famerlors 3872ste Schuppe schaut in die neu aufgeteilte Siebenwindküste: Durchgeblättert Folge 305 – Die Siebenwindküste

Bei der Fantasyecke gibt es einen Teaser für Narbengabe für den Kaiserpfalz Konvent 2025: Narbengabe DSA – Teaser (für den Kaiserpfalz Konvent 2025)

Goblins mit Bärten stellen die Zwölfe vor: Den Zwölfen zum Gruße ! – Die 12 DSA Götter im Überblick

Steam Tinkerer hat „Der Schlafende König“ gespielt und rezensiert dieses: „Der schlafende König“ gespielt und was ich von dem Abenteuer halte

Ulisses Spiele stellt die Neuheiten im März vor Neuheiten-Vlog – März 2025 mit Markus & Daniel und zeigt die zweite Neuheitenwelle im FerbruarUlisses Welle 2 der Neuheiten Februar 2025.

Bei Vier Helden und ein Schelm gibt es zwei weitere SchelmSchauen: SchelmSchau 205: Im Schatten Simyalas und SchelmSchau 206: DSA-Layouts mit InDesign.

Hörspiele

Des Reisenden erste Wahl: Eiserne Flammen – Folge 14: Eine Schnapsidee
Feder & Würfel Produktionen: Wagenbruch und Düsterschlucht [Hörbuchgeschichte NLT Sternenschweif]
Rollenhörspiel.de: Alptraum ohne Ende (1/2) und Alptraum ohne Ende (2/2)
Rollenspielopas: Erst Orks, jetzt Borbarad – oh, no!
Schwafelhelden: Der Zug durch das Nebelmoor, Teil 7

Spielrunden

Almanach der Abenteuer: [DSA 5] [Episode 61] Gnade | Das Gebraute Auge
Meister Felix: Blutige See – Maraskan Teil 2 [DSA4.1 Splitterdämmerung]
Meister Felix: Die Neunfingrige Klaue – Das Blaue Buch (Epilog) & Zwischenspiel II [DSA5 Theaterritter-Kampagne]
Meister Felix: Die Neunfingrige Klaue – Neerjuschkas letzte Reise? Teil 2 [DSA5 Theaterritter-Kampagne]
Meister Felix: Korsaren der Meere – Blutige See Teil 17 [DSA4.1 Splitterdämmerung]
Mischka_RPG: [DSA5] Grimring -19- Güldenglanz und Finsternis
Orkenspalter TV: DSA 3: Über den Greifenpass – Retro-Pen and Paper Teil 3: Der Turm der Magierin
Pölle RPG: [DSA 5] G7 Zwischenspiel Ragnar und Amanita – Aufstiegschancen
Schlachtenwüter: Die Zuflucht ★ Part 3 – Pen and Paper
Stammtisch Adventures: DSA 5 Albernia Kampagne – Episode XI: „Die Spur der Pastinaken“
Team Teekrug: [DSA5] Göttersplitter – Klänge der Klage #3: Ballade der Jenseitigen
TobSEN: S4A24E107: Zwischenintermezzo (Leider nur Ton) – Bornland-Kampagne

Let’s Plays

Demonicon

ChrisMessKnight: Demonicon Teil 1

Drakensang

Captain: Drakensang 2 – Am Fluss der Zeit – 62
Wort und Spiele: 101 – Märchen aus 101 Nacht! – Drakensang 2: Am Fluss der Zeit

Nordland-Trilogie

Geoffryn Melnik: Die Schicksalsklinge (1992) #18 – Nordlandtrilogie – der Tempel des Namenlosen 2
Kellerabend: 36 Das Schwarze Auge 2: Sternenschweif auf DOS mit der Keller Family …. und das übliche Retro-Ge
Kellerabend:
16 Das Schwarze Auge 3 „Schatten über Riva“ DSA auf DOS mit den Kellerkindern …. und das übli
KnachsSpielzimmer: Schatten über Riva #15 Gehörnter Dämon

Satinavs Ketten/Memoria

Famerlors 3872ste Schuppe: Satinavs Ketten Folge #16 – Die drei Aufgaben
Mekabor: Das Amulett des Sehers | Satinavs Ketten 30
Mekabor: Magst du Tee? | Memoria 1
Point Click: Satinavs Ketten
TobSEN: Memoria #015 – Stumpfe Waffen, Stumpfe Rätsel

#Pnpde #015 #15 #16 #18 #3 #46 #AlmanachDerAbenteuer #Captain #ChrisMessKnight #DasSchwarzeAuge #DerKoali #DesReisendenErsteWahl #Famerlors3872steSchuppe #Fantasyecke #FederWürfelProduktionen #GeoffrynMelnik #GoblinsMitBärten #Hörspiel #Kellerabend #KnachsSpielzimmer #LetSPlay #MeisterFelix #Mekabor #MischkaRPG #OrkenspalterTVSpieltArchivFürLiverunden #PointClick #PölleRPG #RollenhörpielDe #Rollenspielopas #Schlachtenwüter #Schwafelhelden #StammtischAdventures #SteamTinkerer #TeamTeekrug #TobSEN #UlissesSpiele #VierHeldenUndEinSchelm #WortUndSpiele

Nandurion: Kar Domadrosch

Schon länger beschäftigt sich unser Alt-Einhorn Krassling mit der Kampagne um Brandans Pakt und das zwergische Heldenzeitalter. Auf der Suche nach einem Einstieg für seine Gruppe wanderte er zum Prolog und dann immer weiter zurück. Um ein Abenteuer mit und für Zwerge zu finden, griff er schließlich zur 2005 erschienenen Abenteuer-Anthologie Kar Domadrosch. Ursprünglich als Begleitband zur Zwergenspielhilfe Angroschs Kinder erschienen, sollte ihm dieser Band den Sprung in die Stollen der Zwerge erleichtern. Ob er fündig geworden ist, seht ihr in seiner

Rezension Kar Domadrosch

rezensionen.nandurion.deKar Domadrosch | Xeledons Spottgesang

Mein erster Blick bei #RollenspielRezis gilt #FabulaUltima, deutsch von #UlissesSpiele (wo ich 2J nicht mehr beschäftigt bin, erwartet also eine freundlich-neutrale Rezi, keinen Werbetext). ulisses-ebooks.de/browse.php?f Wer schon immer #JRPG als #TTRPG spielen wollte hat hier die volle fertige Packung auf 362 Seiten: "ein Spiel mit magischen Welten und optimistischen Geschichten, durchdrungen von der wundersamen Ästhetik der japanischen Konsolen-RPGs", inspiriert von #Ryuutama , #4E uva (1/n) #pnpde