dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#witten

2 posts2 participants1 post today
Continued thread

Die anthroposophische Privatuniversität #Witten/Herdecke lädt immer wieder Verschwörungsideolog*innen ein.

Viele führende Mediziner*innen der #UWH sind gefährliche Maßnahnmen- und Impfgegner-, Wissenschaftsleugner- und Verschwörungsideolog*innen. Die esoterische Privatuni wird staatlich gefördert.

threadreaderapp.com/thread/157

threadreaderapp.comThread by @AnthroBlogger on Thread Reader App@AnthroBlogger: "Die UW/H weist die ihr unterstellte Nähe zur #Querdenker-Szene... entschieden zurück." Die anthroposophisch geprägte Privatuni Witten-Herdecke distanziert sich von #Homburg und #Guérot. Ihr sei ange...…

Wir hatten bei unserem Haustier-Gottesdienst den WDR zu Gast und können nun über einen Link zur Lokalzeit ein paar Eindrücke zeigen:

www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehe

Falls der Link nicht direkt zur richtigen Stelle der Folge springt: ab Minute 8:15 geht es los.
Viel Spaß beim Schauen, und „Empfehlen Sie uns weiter!“
Der nächste Haustier-GoDi ist für den 15.06.25 geplant.

#FediKirche #Gottesdienst #Witten #Haustier #Hund #Vogel #inklusion #pet #dog #budgie #dogsofmastodon

___
edit: Hashtags ergänzt

📘️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Frederik Fuß (Hrsg.):

Anarchistische Scheidewege

Zum Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus

Der 7. Oktober 2023 markiert eine Zäsur. Der größte Massenmord an Jüdinnen und Juden seit der Shoa geht in seiner Bedeutung und den Auswirkungen weit über Israel hinaus. Als Zäsur betrifft er nicht nur Jüdinnen und Juden, gleichwohl diese vorrangig unter dem weltweit grassierenden Antisemitismus leiden, er zwingt auch alle anderen sich in der Debatte zu verhalten, wenn nicht zu positionieren.

Das anarchistische Lager bildet hier keine Ausnahme und so divers der Anarchismus ist, so verschieden sind die Sichtweisen auf den 7. Oktober und seine Folgen. Tragischerweise geraten auch die erklärten KämpferInnen für die Freiheit immer wieder auf antisemitische Abwege, wobei dies keineswegs neu ist. Im historischen Anarchismus hat es sowohl Antisemitismus wie auch dessen entschlossene Bekämpfung gegeben.

Der Sammelband beleuchtet sowohl den historischen Anarchismus sowie aktuelle Debatten und versucht zu intervenieren, wo es nötig ist. Dabei gehen die Einschätzungen und Meinungen der Beiträge durchaus auseinander. So bleibt der Versuch bei einem viel diskutierten Thema den Dialog im libertären Lager nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern zu fördern.

(Quelle: Syndikat-A)

#Witten #GLBibW #Anarchismus #Antisemitismus #SyndikatA #FrederikFuß

(comment on Anarchistische Scheidewege)

🥾Antifaschistische Frühlingswanderung☂️ 🌈

Es geht wieder los. Die Edelweißpiratenreihe der @antifa_linke und der @antifawitten geht mit ihren Freunden aus Wuppertal in die nächste Runde. Nach dem anstrengenden Bundeswahlkampf wollen wir unsere emotionalen Batterien wieder aufladen und mit vielen lieben, stabilen Menschen am Samstag, den 5. April, wandern gehen.

trotzallem.noblogs.org/post/20

📆 Filmabend „feminism wtf“ 🎬📽️🍿

Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der […]

trotzallem.noblogs.org/post/20

Continued thread

A handful of mini-revolutions have already occurred.

One came in the mid-2000s,
when Ruth #Britto, Freddy #Cachazo, Bo #Feng and Edward #Witten discovered the “#recursion #relations,”
equations that let physicists condense hundreds of pages of Feynman diagrams to mere lines.

Around the same time, Arkani-Hamed joined the hunt for a new conceptual perspective on particle physics,
after a couple of thought experiments led him to doubt that space and time are truly well-founded physical concepts.

Several years later, he and Trnka discovered the amplituhedron.

The amplituhedron is a curvy shape whose contours encode the number and orientation of particles involved in an interaction.

Its volume gives the amplitude for that interaction to occur.

This volume equals the sum of amplitudes of all the Feynman diagrams depicting the various alternative ways the interaction could play out,
but in this case you calculate the answer without reference to those spatiotemporal dynamics;

all you need is the list of momentums of the particles that exist before and after the interaction.

“However the scattering happens, it’s controlled by this real structure,”
said Vijay Balasubramanian, a physicist at the University of Pennsylvania who studies quantum gravity.

“You don’t have to talk about space-time.”

The surprising discovery brought new people into the search.

But the amplituhedron worked only for a theory of particles that came hand in hand with exotic partner particles,
a simplifying balance called supersymmetry.

(Generally speaking, one quantum “theory” describes one specific set of rules for one specific set of particles.
As such, there are many quantum theories, some for real particles and others for fictitious ones.)

“You’re a little bit suspicious that maybe the amazing things you’re seeing have nothing to do with the real world,” said Giulio Salvatori,
a physicist who would later join the group.

In the following years, Arkani-Hamed’s team identified a second type of shape,
the “#associahedron,” that worked in a similar way.

It had flat sides, and its volume gave scattering amplitudes for the particles of a simplified quantum theory,
one that’s easier to study.

The particles in this theory carry a type of charge called “color” that is also carried by the quarks and gluons in real-world atomic nuclei.

(This charge has nothing to do with actual colors, but the mathematics of how charges combine to make color-neutral composite particles resembles how red, green and blue light together make white.)

The particles of this theory also lack supersymmetric partners.

The associahedron therefore represented a major step toward the real world.

But the shape gave only partial answers, producing amplitudes for only the shortest sequences of subatomic events.

Sensing a breakthrough was close, Arkani-Hamed recruited Salvatori and Hadleigh Frost at the University of Oxford,
young physicists who had been independently advancing the understanding of the associahedron’s strange shapes,
along with the mathematicians Pierre-Guy Plamondon and Hugh Thomas.

In 2019, the gang started looking for a geometrical route to all of these amplitudes.

Then the pandemic hit,
and the team left our space-time to work in the digital ether of Zoom.

They would emerge two years later with a second revolutionary way of doing quantum physics.

Die Strecke ist zwischen #Hagen Vorhalle und #Witten Hbf gesperrt.
Das Ende können wir leider noch nicht abschätzen.
Grund dafür ist ein umgestürzter Baum auf der Strecke.
Der Halt Wetter (Ruhr) entfällt.
In der Folge kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen.
Start:
01.01.2025 11:46
Ende:
01.01.2025 13:46
(Betroffen: #RE4, S 5)

Aufgepasst #Witten: Förderanträge für #BalkonSolar müssen noch bis 31.12.24 gestellt sein.

Also schnell zuschlagen und vielleicht das Geld beim Böllerkauf einsparen.

💸 Förderantrag: witten.de/buergerservice/diens

📝 Musterschreiben an den Vermieter: balkon.solar/news/2024/05/30/m

Denkt dran: Ihr habt ein Recht auf #Solar am #Balkon (oder #Steckersolar generell)

www.witten.deStadt Witten

📆 Mo. 27. Januar: 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Dokumentarfilm „Mirjam – Leben mit Mauthausen“🎞️ 📽️

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz. Seit 1996 ist der 27. Januar in der BRD ein gesetzlich verankerter Gedenktag, an dem an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert wird. […]

trotzallem.noblogs.org/post/20

trotzallem.noblogs.orgMo. 27. Januar: 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz – Trotz Allem Witten
More from Trotz Allem