Das DUH verlost wieder 10 #Balkonkraftwerk e und sogar eine #Wärmepumpe
Hier könnt ihr einfach teilnehmen:
https://www.duh.de/mitmachen/gewinnspiel-energiewende/?entryid=406821 (referral link)

Das DUH verlost wieder 10 #Balkonkraftwerk e und sogar eine #Wärmepumpe
Hier könnt ihr einfach teilnehmen:
https://www.duh.de/mitmachen/gewinnspiel-energiewende/?entryid=406821 (referral link)
Kostenloses #Photovoltaik-Sonderheft des @ct_Magazin u.a. über die Themen #Balkonkraftwerk, #Warmwasser über #PV, #Mieterstrom und #Wärmepumpe.
https://cdn.heise.de/ct_Sonderheft_Photovoltaik.pdf
Ich stimme manchen Aussagen und Schlussfolgerungen des Sonderhefts nicht zu, dennoch ist es eine gute, erste Anlaufstelle für alle, die gerade erst damit beginnen, sich mit der Thematik zu beschäftigen.
NUR HEUTE: #Photovoltaik Sonderheft C´t #kostenlos mit wertvollen Informationen zur Technik, Rechtslage und optimaler Nutzung. Von der Installation bis zur Effizienzsteigerung. DL gg. Email aktionen.heise.de/osterei-14 #Solarstrom #Balkonkraftwerk #Sonnenstrom #Strom #Ökostrom #Solar #Solarpanel
@hobbyblogging Werktags ist bei uns niemand daheim, wenn die Sonne scheint. Am Wochenende nur teilweise. Mit einem Speicher kann ich 24/7 den Grundbedarf und den Strombedarf der Großverbraucher decken.
Nur finanziell lohnen wird sich das nicht. Den Speicher werde ich sicherlich keine 10 Jahre ausnutzen. Die Batterietechnik macht bis dahin noch gewaltige Sprünge. Dann gönnt man sich halt auch mal ein moderneres System. Insbesondere hinsichtlich HEMS.
Wir haben heute unsere »Solartreppe« (Hoymiles 600, Balkonkraftwerk) abgebaut und für den Transport zu den Schwiegereltern vorbereitet. Der #HM600 funktionierte nicht mehr korrekt (= riegelte die Leistung immer auf 11W runter) hinter dem Ersatzstrom-Ausgang unserer #Fenecon Home 30 Wechselrichters. Es ließ sich zwar kurzfristig durch den Upload des Netzprofils beheben, aber nach jedem Neustart/jeder Nacht riegelte der HM wieder runter.
Es wird viel zu selten darauf hingewiesen, dass BalkonSolar auch als Insellösung betrieben werden kann, die keiner Leistungbeschränkung unterliegt: viele Wohnung haben eine Grundlast, die mit (gepuffertem) Solarstrom betrieben werden kann – Balkon-Kühlschrank, Home-Server, Router, Ladegeräte für USB C, Telefone und so weiter. Dafür braucht man nur ein Kabel nach innen zu legen und eine geprüfte, sichere Mehrfachsteckdose anschließen.
Stromkosten senken – ganz ohne Dach? Das geht!
Mit deinem eigenen Balkonkraftwerk machst du dich unabhängig – und nutzt Sonnenenergie direkt zuhause.
Ein #Balkonkraftwerk ist dein Mini-Kraftwerk für Zuhause: einfach einstecken, sauberen Strom erzeugen & Stromkosten sparen.
Perfekt für Mieter:innen & Eigentümer:innen
Kein Papierkram mit dem Finanzamt
Bis zu 150 € Ersparnis pro Jahr möglich
Du willst wissen, wie's genau funktioniert – und worauf du achten musst?
Dann komm vorbei: 10.04. Infoabend in #Leipzig
12.04. Solarparty in #Chemnitz
Mehr Infos auf den Slides & unter: sfv.de/steckersolar
Mach die #Energiewende zum Balkonprojekt!
Der BUND Sachsen und die Regionalgruppe #Chemnitz laden Dich herzlich zur Solarparty am 12. April ab 16 Uhr ein – mit Sonnenstrom zum Anfassen und Antworten auf all Deine Fragen.
Straße der Nationen 122, 09111 Chemnitz
Was Dich erwartet: Ein Experte beantwortet Deine Fragen rund ums #Balkonkraftwerk – einfach, verständlich, praxisnah
Infos zu #Solarenergie im Mehrfamilienhaus
Antworten auf typische Fragen: Geht das als Mieter:in? Was ist mit der Hausverwaltung? Was bringt das bei schlechtem Wetter?
Kaffee & Kuchen – natürlich gebacken mit Sonnenstrom
Komm vorbei, informier Dich – und erlebe, wie einfach #Klimaschutz im Alltag funktionieren kann. Gemeinsam packen wir’s an – und Kuchen gibt’s auch.
Mehr Infos: https://www.bund-sachsen.de/service/termine/detail/event/solarparty-bund-chemnitz/
@wir_energie super, dass ihr daraufhinweist!
Mit den Hashtags #Balkonsolar #Balkonkraftwerk #Förderung #SAB #Mittelsachsen vielleicht noch besser zu finden.
Übrigens... wer hat die Förderung für #Sachsen eingefädelt und hat Schuld daran?
Die Grünen mal wieder
Erneuerbare Energie: Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen
Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen. Über ein Drittel des Stroms kam aber weiterhin aus Kohleverbrennung.
#Balkonkraftwerk ohne PV? Ja, das geht! Der @akkudoktor.bsky.social erklärt euch, wie.
https://youtu.be/f2oTbdwwp8Y?si=HwS47RK84oQccPxg
Der #Strompreis wird auch heute wieder Stundenlang sehr günstig sein.
https://energy-charts.info/charts/consumption_advice/chart.htm?l=de&c=DE&source=price_traffic_light
@MichaChrist
Jeden Morgen tret ich aus der Tür und guck mich um, und wundere mich, dass ich noch immer nicht jedes Dach im ganzen Viertel mit #Photovoltaik zugepflastert sehe.
Nur ein paar wenige haben ein, zwei #PV #paneele ,obwohl fünfmal soviel drauf passen würde. Statt Ziegeln könnte man gleich komplett mit #pvAnlage decken.
Sollen die Bürgers mit #Balkonsolar #balkonkraftwerk die #Energiewende retten?!
Du fragst dich, ob sich ein Balkonkraftwerk auch für deinen Balkon lohnt?
Oder ob das nicht zu kompliziert ist, zu teuer, zu bürokratisch?
Spoiler: Es ist einfacher als gedacht – und dein erster Schritt zu mehr Unabhängigkeit, Klimaschutz und Strom vom eigenen Balkon.
Christian Neuperger, unabhängiger Experte für Balkon-Solaranlagen, zeigt dir, wie’s geht – verständlich und praxisnah.
Komm einfach vorbei und werde Teil der Energiewende!
#EnergiewendeJetzt #Balkonkraftwerk #SolarVomBalkon #KlimaschutzVonUnten #Stromsparen
#Nachhaltigkeit #Klimaschutz #ErneuerbareEnergien #Umweltschutz #Energiezukunft #DIY #GrüneZukunft #Energiewende
Im März hat mein #Balkonkraftwerk 69,2 KWh generiert, wovon wir 33,2 KWh selbst verbraucht und 36 KWh verschenkt haben.
Ich denke, ich sollte doch noch über einen kleinen Speicher nachdenken...
Ein sehr starker März, der für einen so hohen Wert beim #Balkonkraftwerk sorgen konnte. Über mehr Regen hätte ich mich allerdings auch sehr gefreut.
Der März kann sich sehen lassen. Mein Balkongarten könnte aber auf der anderen Seite auch etwas mehr Regen vertragen.
900 W, SO-SW, 90°, Verschattung bis 9 Uhr und ab 15 Uhr.
#Balkonsolar #balkonkraftwerk in #berlin So wie ich das verstanden habe, brauche ich eine Firma, die mir das Ding an die Elektrik baut und das Ding muss fachgerecht an den Balkon geklöppelt werden, damit alle happy sind, insbesondere auch mein Vermieter. Hat jemand in Berlin Empfehlungen, welche Firma das gut macht? Oder andere Tipps dazu? #boostswelcome #sharingiscaring