Im Spiel The Migrants’ Chronicles: 1892 schlüpfen Spieler:innen in die Rolle luxemburgischer Migranten, die in die USA auswandern. Alina Mentes stellt das Spiel vor, das für den Schulunterricht konzipiert wurde.
CfA: »They do not know why we wage this war.« Interdisziplinäre Perspektiven auf Gears of War
Bis November habt ihr noch Zeit bei @gamestudies und @jbirken einzureichen!
Letzte Woche durfte ich mit Nicole Mattern (Gedenkstätte Bullenhuser Damm), Markus Bassermann (Stiftung Hamburger Gedenkstätten) und Sebastian Schulz @paintbucketgames über das wichtige Spiel „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ sprechen.
Ein volles Haus, viel Interesse & ein sehr anregendes Gespräch über ein relevantes Spiel. Ich danke für die Einladung!
@alfredlandecker @gedenkstaetteng #games #erinnern #erinnerungskultur #seriousgames #digitalespiele #gedenkstätte @UniOldenburg @AK_GWDS
Roundtable: Am Donnerstag spreche ich mit Nicole Mattern (Vorsitzende der Gedenkstätte Bullenhuser Damm), Markus Bassermann (Projektleiter bei der Stiftung Hamburger Gedenkstätten) und Sebastian Schulz (CEO und Art Director @paintbucketgames) über das wichtige Spiel „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“.
@alfredlandecker @gedenkstaetteng @paintbucket #games
#erinnern #neuengamme #weremember #erinnerungskultur #seriousgames #landeckerfoundation #digitalespiele #gedenkstätte @UniOldenburg @AK_GWDS
Spiele in der Gedenkstätte? Ein zukunftsfähiges Modell? Das Spiel "Spuren auf Papier" der Gedenkstätte Wehnen und dem Indie-Studio Playing History zeigt, wie es gehen kann.
Es thematisiert die Krankenmorde während des Nationalsozialismus.
Mein neues Interview der Reihe SpielSchnackSchnuck mit der Historikerin Hannah Sandstede.
#Games #Gedenkstätte #Erinnerungskultur #DigitaleSpiele #PlayingHistory
@historikerinnen @histodons @AK_GWDS @Gedenken_an_die_Opfer_des_NS
Wir sind zurück mit unserer Online-Vortragsreihe zu „Games in der historischen Forschung & Bildung“!
Am Mittwoch, den 10.01., 18:30 - 20 Uhr, begrüßen wir zwei sehr bekannte Gesichter & Expert*innen im Bereich Games in der Schule!
Wir freuen uns auf Lisa König und Alexander Preisinger.
Alle sind herzlich willkommen!
Anmelden: https://www.eventbrite.com/e/games-in-der-historischen-forschung-und-bildung-tickets-734523568767
#FediLZ @fedilz_infos #fedicampus #lehramt #lehrkräfte #digitaleSpiele #games #schule #unterricht #geschichte @AK_GWDS
Games in der historischen Forschung und Bildung. Online-Ringvorlesung, 25.10.23-24.01.24, veranstaltet gemeinsam mit Mathias Herrmann & Martin Reimer (TU Dresden) & vielen Games-Standorten in Deutschland, Österreich & der Schweiz!
Welch umtriebige Forschungs- & Bildungslandschaft zu Games!
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/games-in-der-historischen-forschung-und-bildung-tickets-734523568767
Gerne dazukommen & teilen!
#videogames #digitalespiele #analogespiele #gamestudies #geschichte #edutooters @histodons #histodons #FediLZ @fedilz @fedilz_infos @akgwds
Neues Themenkurzprofil Nr. 65: Digitale Spiele in der Bildung
https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000161886
#themenkurzprofil #HorizonScanning #Bundestag
#DigitaleSpiele #Bildung #Schule #didaktik
SpielSchnackSchnuck: die Interviewreihe zu Games.
Thema: Was macht man eigentlich als Game Designerin & Medienpädagogin?
Zu Gast: Anne Sauer vom Indie Studio Playing History in Berlin.
#Games #DigitaleSpiele @AK_GWDS #fedilz #indiegame #gamedevelopment
Unser neues Zentralkomitee @AK_GWDS stellt sich vor!
The new board of the working group History & Digital Games:
Aurelia Brandenburg @hekabeohnename - Peter Färberböck @peterfaerberboeck - Lucas Haasis @LHaasis - Aska Mayer - Alina Menten - Carolin Puckhaber @Caroleinx
Ausführlich:
https://gespielt.hypotheses.org/5959
#histodons @histodons @historikerinnen #games #geschichte #digitalespiele #Geisteswissenschaften #aufgehts
In der neuen an.schläge gibt's übrigens jetzt frisch einen Text von mir, in dem ich u.a. ein paar Sätze über die ultimative Ikone der Frauenfiguren in Spielen geschrieben habe. (Ich meine natürlich Barbie.) #DigitaleSpiele
Ich habe für 54books mal ein paar Gedanken zusammengeschrieben, was Debatten über "Schwierigkeit" von Digitalen Spielen und "Gamer" eigentlich mit Männlichkeit und der Geschichte des Mediums zu tun haben. (Spoiler: Sehr viel.) #DigitaleSpiele #GameStudies
https://www.54books.de/schwierigkeitsgrade-gamer-und-exklusivitaet/
Hallo, Mastodon! #neuhier Wir sind der Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (kurz: #AKGWDS), ein Netzwerk und auch sonst allgemein eine Anlaufstelle für Forschende, Lehrende, Studierende und alle anderen, die sich für #Geschichte und #GameStudies interessieren. #histodons #DigitaleSpiele
Wer sich dafür interessiert, was wir so machen, kann auch mal auf unserem Blog vorbeisehen oder direkt Mitglied werden. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Das Blog "gespielt" ist die kommunikative Spielwiese des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele.
Heute: Sind wir nicht alle ein bisschen Piraten?
Eugen Pfister reflektiert, wie seine eigene Begeisterung für das Spiel "Sid Meiers Pirates!" seine wissenschaftliche Biographie beeinflusst hat - und wie diese wiederum seine Sicht auf das Spiel verändert hat: