dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.5K
active users

#digitalespiele

0 posts0 participants0 posts today
AKGWDS<p>Der Countdown zur Jubiläumstagung läuft! 🎉<br>Aber Moment mal... wer steckt eigentlich hinter dem AKGWDS?</p><p>🎮 Wann begann die Liebe zu Spielen?<br>📖 Wie kam's zum ersten Kontakt mit Game Studies?<br>💬 Und warum ausgerechnet der AKGWDS?</p><p>In den nächsten Wochen stellen wir euch einige unserer Mitglieder vor – mit persönlichen Einblicken und spannenden Geschichten rund um Wissenschaft &amp; Spiel. Bleibt gespannt! 👀</p><p><a href="https://fedihum.org/tags/AKGWDS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AKGWDS</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/Jubil%C3%A4umstagung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jubiläumstagung</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/GameStudies" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GameStudies</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/WerSindWir" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WerSindWir</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/NerdsUnite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NerdsUnite</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/DigitaleSpiele" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitaleSpiele</span></a></p>
apfeltalk :verified:<p>Apple Pay jetzt als Bezahlmethode im PlayStation Store für PS5 und PS4 verfügbar<br>Sony hat Apple Pay offiziell als neue Zahlungsmethode im PlayStation Store freigeschaltet. Ab sofort können PlayStat<br><a href="https://www.apfeltalk.de/magazin/services/apple-pay-jetzt-als-bezahlmethode-im-playstation-store-fuer-ps5-und-ps4-verfuegbar/" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">apfeltalk.de/magazin/services/</span><span class="invisible">apple-pay-jetzt-als-bezahlmethode-im-playstation-store-fuer-ps5-und-ps4-verfuegbar/</span></a><br><a href="https://creators.social/tags/News" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>News</span></a> <a href="https://creators.social/tags/Services" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Services</span></a> <a href="https://creators.social/tags/ApplePay" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ApplePay</span></a> <a href="https://creators.social/tags/BiometrischeAuthentifizierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BiometrischeAuthentifizierung</span></a> <a href="https://creators.social/tags/DigitaleBezahlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitaleBezahlung</span></a> <a href="https://creators.social/tags/DigitaleSpiele" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitaleSpiele</span></a> <a href="https://creators.social/tags/Gaming" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gaming</span></a> <a href="https://creators.social/tags/PlayStationStore" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PlayStationStore</span></a> <a href="https://creators.social/tags/PS4" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PS4</span></a> <a href="https://creators.social/tags/PS5" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PS5</span></a> <a href="https://creators.social/tags/QRCodeZahlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>QRCodeZahlung</span></a> <a href="https://creators.social/tags/Sony" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sony</span></a> <a href="https://creators.social/tags/Zahlungsmethoden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zahlungsmethoden</span></a></p>

Letzte Woche durfte ich mit Nicole Mattern (Gedenkstätte Bullenhuser Damm), Markus Bassermann (Stiftung Hamburger Gedenkstätten) und Sebastian Schulz @paintbucketgames über das wichtige Spiel „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ sprechen.

Ein volles Haus, viel Interesse & ein sehr anregendes Gespräch über ein relevantes Spiel. Ich danke für die Einladung!

@alfredlandecker @gedenkstaetteng #games #erinnern #erinnerungskultur #seriousgames #digitalespiele #gedenkstätte @UniOldenburg @AK_GWDS

Roundtable: Am Donnerstag spreche ich mit Nicole Mattern (Vorsitzende der Gedenkstätte Bullenhuser Damm), Markus Bassermann (Projektleiter bei der Stiftung Hamburger Gedenkstätten) und Sebastian Schulz (CEO und Art Director @paintbucketgames) über das wichtige Spiel „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“.

@alfredlandecker @gedenkstaetteng @paintbucket #games
#erinnern #neuengamme #weremember #erinnerungskultur #seriousgames #landeckerfoundation #digitalespiele #gedenkstätte @UniOldenburg @AK_GWDS

Spiele in der Gedenkstätte? Ein zukunftsfähiges Modell? Das Spiel "Spuren auf Papier" der Gedenkstätte Wehnen und dem Indie-Studio Playing History zeigt, wie es gehen kann.

Es thematisiert die Krankenmorde während des Nationalsozialismus.

Mein neues Interview der Reihe SpielSchnackSchnuck mit der Historikerin Hannah Sandstede.

youtu.be/S1ROUXza1LM

#Games #Gedenkstätte #Erinnerungskultur #DigitaleSpiele #PlayingHistory
@historikerinnen @histodons @AK_GWDS @Gedenken_an_die_Opfer_des_NS

Wir sind zurück mit unserer Online-Vortragsreihe zu „Games in der historischen Forschung & Bildung“!

Am Mittwoch, den 10.01., 18:30 - 20 Uhr, begrüßen wir zwei sehr bekannte Gesichter & Expert*innen im Bereich Games in der Schule!

Wir freuen uns auf Lisa König und Alexander Preisinger.

Alle sind herzlich willkommen!
Anmelden: eventbrite.com/e/games-in-der-

#FediLZ @fedilz_infos #fedicampus #lehramt #lehrkräfte #digitaleSpiele #games #schule #unterricht #geschichte @AK_GWDS

Games in der historischen Forschung und Bildung. Online-Ringvorlesung, 25.10.23-24.01.24, veranstaltet gemeinsam mit Mathias Herrmann & Martin Reimer (TU Dresden) & vielen Games-Standorten in Deutschland, Österreich & der Schweiz!
Welch umtriebige Forschungs- & Bildungslandschaft zu Games!
Anmeldung: eventbrite.de/e/games-in-der-h
Gerne dazukommen & teilen!

#videogames #digitalespiele #analogespiele #gamestudies #geschichte #edutooters @histodons #histodons #FediLZ @fedilz @fedilz_infos @akgwds

Continued thread
publikationen.bibliothek.kit.eduDigitale Spiele in der BildungDigitale Spiele wie Minecraft, FIFA und Fortnite sind ein wichtiger Bestandteil im Medienalltag von Kindern und Jugendlichen. Ihre Beliebtheit steigt weiterhin an. Sie haben inzwischen eine unbestrittene kulturelle und gesellschaftliche Relevanz. Die Spiele dienen der Unterhaltung oder dem Zeitvertreib sowie als Treffpunkt zur Pflege von (virtuellen) Freundschaften. Seit einigen Jahren gewinnen digitale Spiele auch im Bildungskontext an Bedeutung. Durch ihre Nutzung kann im Unterricht an die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen angeknüpft und so neues didaktisches Potenzial erschlossen werden. ... mehr Wie Bücher oder Filme sind Spiele selbstverständlich genutzte Alltagsmedien und können die unterschiedlichsten Lerninhalte transportieren. Digitale Spiele erweitern damit das methodische Spektrum von Lehrkräften und können herkömmliche Herangehensweisen ergänzen oder auch ersetzen. Ihr Einsatz unterliegt den gleichen didaktischen und pädagogischen Prämissen wie analoge Unterrichtsgegenstände. Demzufolge sollten sie gleichermaßen Prinzipien wie Lebensnähe, Altersgemäßheit, Autonomieförderung, Kompetenzorientierung und Anschaulichkeit folgen. Die Nutzung der digitalen Spiele im Unterricht verfolgt zum einen konkrete fachliche Lernziele. Zum anderen können mit Videospielen verbundene Risiken adressiert werden, indem etwa Spielsucht thematisiert und im Umgang mit den Spielinhalten Medienkompetenz vermittelt wird. Didaktische Potenziale bestehen insbesondere in der Unterstützung eines handlungs- und lösungsorientierten Unterrichts. Es gibt schon viele Anwendungsbeispiele von Computerspielen im Unterricht. Dennoch stellt ihr Einsatz in Deutschland noch keine Selbstverständlichkeit dar. Zielgerichtete Fortbildungen von Lehrkräften, die Aufnahme des Themas in Curricula für die Lehramtsausbildung, die Entwicklung von Lehrmaterialien und einheitlichen Technikstandards könnten den Einsatz im Unterricht erleichtern und dazu beitragen, das Potenzial von digitalen Spielen in der Bildung stärker zu entfalten.

Hallo, Mastodon! #neuhier Wir sind der Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (kurz: #AKGWDS), ein Netzwerk und auch sonst allgemein eine Anlaufstelle für Forschende, Lehrende, Studierende und alle anderen, die sich für #Geschichte und #GameStudies interessieren. #histodons #DigitaleSpiele

Wer sich dafür interessiert, was wir so machen, kann auch mal auf unserem Blog vorbeisehen oder direkt Mitglied werden. Wir freuen uns immer über neue Gesichter! 😎

gespielt.hypotheses.org/