Namen für Rollenspielfiguren finden und Spaß dabei haben
Ruhm ist die Summe der Missverständnisse, die sich um einen Namen sammeln.
– Rainer Maria Rilke
Einen Namen für eine Figur im Rollenspiel zu finden – oder eine Figur in einer Geschichte – das scheint viele von uns vor eine enorme Herausforderung zu stellen, wenn ich die sozialen Medien richtig deute. Um ehrlich zu sein, teile ich dieses Problem nicht: Ich denke mir gern Namen aus, was unter anderem daran liegen mag, dass es mir offensichtlich leichter fällt als den vielen Leuten, die sich deswegen eine Menge Stress machen – und dann gibt es „Helmut“, „Siegfried“, „Tusnelda“, „Norbert“, „Legolas“ oder „Legoline“. Ich kenne da ein paar hochverdächtige Personen, deren Rollenspielfiguren immer denselben Namen tragen. Verschwenden wir nicht zu viele Gedanken an diese zwielichtigen Gestalten.
Die Namen von Lokalitäten und Gegenständen sind ebenso interessant – gerade Waffen wurden in vielen Kulturen Namen gegeben. Auf einige davon kommen wir gegebenenfalls in einem weiteren Artikel zurück, aber Kulturen können wir hier nicht ignorieren.
Mit der Kultur anfangen
Viele bestehende Spielwelten beschreiben verschiedene Kulturen und wenn du Glück hast, wird die zugehörige ebenso erwähnt – ansonsten kannst du aus bekannte Begriffen entnehmen, wie die Sprache klingen könnte.
Ausschnitt aus dem *Talislanta Atlas & GM Guide* (S. 165):Vorbildlich ist dieses Beispiel aus dem aktuellen Talislanta Atlas: Es ist klar, warum das beschriebene Volk so spricht wie sie sprechen (es sind die Moorg Wan – ruppige, grobschlächtige nichtmenschliche Sumpfbewohner mit großen Mündern), darüber hinaus gibt es Beispiele für Namen und wie sie gebildet werden. Beispiele sind großartig – die kann man flott stehlen, wenn gerade die freundliche Bäckereifachverkäuferin von nebenan benannt werden muss, die die Spielgruppe spontan zu einer wichtigen NSC erklärten.
Das Verhältnis der Figur zu ihrem Namen
Wir können mit dem Namen gleich eine Menge Charakterisierung erledigen.
Ein paar Tipps
Quellen
Wie findet ihr die perfekten Namen?
Moonmoth: Namen für Rollenspielfiguren finden und Spaß dabei haben
Ruhm ist die Summe der Missverständnisse, die sich um einen Namen sammeln.
– Rainer Maria Rilke
Einen Namen für eine Figur im Rollenspiel zu finden – oder eine Figur in einer Geschichte – das scheint viele von uns vor eine enorme Herausforderung zu stellen, wenn ich die sozialen Medien richtig deute. Um ehrlich zu sein, teile ich dieses Problem nicht: Ich denke mir gern Namen aus, was unter anderem daran liegen mag, dass es mir offensichtlich leichter fällt als den vielen Leuten, die sich deswegen eine Menge Stress machen – und dann gibt es „Helmut“, „Siegfried“, „Tusnelda“, „Norbert“, „Legolas“ oder „Legoline“. Ich kenne da ein paar hochverdächtige Personen, deren Rollenspielfiguren immer denselben Namen tragen. Verschwenden wir nicht zu viele Gedanken an diese zwielichtigen Gestalten.
Die Namen von Lokalitäten undGegenständen sind ebenso interessant – gerade Waffen wurden in vielen Kulturen Namen gegeben. Auf einige davon kommen wir gegebenenfalls in einem weiteren Artikel zurück, aber Kulturen können wir hier nicht ignorieren.
Mit der Kultur anfangen
Viele bestehende Spielwelten beschreiben verschiedene Kulturen und wenn du Glück hast, wird die zugehörige ebenso erwähnt – ansonsten kannst du aus bekannte Begriffen entnehmen, wie die Sprache klingen könnte.
Vorbildlich ist dieses Beispiel aus dem aktuellen Talislanta Atlas:
Es ist klar, warum das beschriebene Volk so spricht wie sie sprechen (es sind die Moorg Wan – ruppige, grobschlächtige nichtmenschliche Sumpfbewohner mit großen Mündern), darüber hinaus gibt es Beispiele für Namen und wie sie gebildet werden. Beispiele sind großartig – die kann man flott stehlen, wenn gerade die freundliche Bäckereifachverkäuferin von nebenan benannt werden muss, die die Spielgruppe spontan zu einer wichtigen NSC erklärten.
Das Verhältnis der Figur zu ihrem Namen
Wir können mit dem Namen gleich eine Menge Charakterisierung erledigen.
Ein paar Tipps
Quellen
Wie findet ihr die perfekten Namen?
Oh ihr Zwölfe, ich habe gesündigt!
Ich habe mir ein #DnD5e Werk gekauft und freue mich, es bald lesen zu können. Als Inspiration versteht sich! Bitte bratet mich nicht mit einem Bannstrahl..
Curse of Strahd bzw. Fluch des Strahd hat in meine Sammlung Einzug gehalten. Und ich hab voll Bock da für diverse Runden Inspiration raus zu ziehen. Da mit mir auf absehbare Zeit niemand DnD spielen wird...
Da ist mal wirklich… ein mächtiges Ding. Später mehr. Meine Güte, da ist so viel dabei!
Auf jeden Fall ein paar der dicksten Pappen, die ich je als Buchdeckel gesehen habe.
Mein Spielejahr begann in der ersten Woche mit 3 Spielen.
- MicroMacro ... endlich gestartet und direkt 4 Fälle gelöst. Macht Spaß, wenn genug Licht da ist.
- Cthulhu Death May Die: Fear the Unknown, Episode 3, Chapter 1 überlebt (aber war knapp). Ist sowohl eigenständiges Spiel als auch Erweiterung. Tolles Konzept, das super funktioniert.
- #dndde Tumult in Niewinter. Akt 1 erfolgreich gelöst. Wirklich nett gemacht. Bin gespannt, ob es schwieriger wird.
Und bei euch so?
Wenn eine Hexenmeisterin der 5. Stufe "Unholde Vitalität" als Schauerliche Anrufung hat, wie läuft das?
Sie kann dann ja "Falsches Leben" beliebig oft zaubern, ohne dafür einen Zauberplatz nutzen zu müssen. Ihre Zauberplätze sind 3. Stufe. Wird dann also auch Falsches Leben auf der 3. Stufe gezaubert, und erhält sie damit dann 1W4+4 + 10 temporäre HP? Das wäre fast schon attraktiv ...
(Danke an @dnddeutsch für Übersetzer auf der Website)
Lösung:
https://metalhead.club/@MountainWizard/113447782820449279
Wirklich ein schönes Zine geworden, insbesondere für eine Nullnummer. Ich bin beteiligt, daher keine Wertung. Ich will hier noch einmal auf die Konvertierungsregeln von #DnDde #5e auf Into the Odd/Bastionland (also auch #Mausritter und #CairnRPG ) hinweisen. Das ist erstaunlich einfach.
(comment on Der Blinzelhund #1)
Es werden noch Leute gesucht für #dungeonsanddragons in #hamburg am 22.06.2024
Ach, übrigens: der nette @mitvorteil
hat wieder ein Video zu #DNDDE veröffentlicht.
Hier zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=qbz3-6sdMy4
Durchaus nette Gedanken zum balancing von Begegnungen. :)
Gleich sticht die Rolling Bones wieder in See!
Unsere #DnD5e Session startet in Kürze. Ich freue mich schon, meinen Halbling "Traugott vom Baume hinten links" (Barde) zu spielen.
In meinem neusten Blogbeitrag geht es um #SpielModi, was das überhaupt ist und wie es DMs hilft, in solchen zu denken. https://wp.abfuning.de/2024/03/11/spiel-modi-und-wie-dms-sie-verwenden-koennen-das-design-von-dungeons-dragons-5e-10/
So, nun habe ich es auch (endlich?) getan und das deutsche #Brancalonia bei @systemmatters vorbestellt. Hätte nicht gedacht, dass ich noch einmal ein #dnd5e Produkt kaufen will, aber hier konnte ich dann doch nicht nein sagen, weil das Ding schlicht so cool und anders ist und Acheron Games aus Italien einfach wunderschöne Spiele machen.
https://system-matters.de/shop/brancalonia/
Ich habe Urlaub und im Urlaub darf man nutzlose, spassige Dinge tun!
Darum bastel ich gerade aus einer kaputten Monster High Puppe meine Harpien Warlock Toy.
Sie ist seit knapp zwei Jahren mein DnD Char in einer Homebrew Kampagne.
Und sie ist schon so weit gekommen *schnüff*
Jetzt sieht natürlich alles noch wild aus.
Habt ihr Fanart von euren Chars? Was habt ihr so gemacht? Zeigt doch mal her! :)
Guten morgen und einen wunderbaren #Nikolaus, der euch gleich was mitgebracht hat: Ein Weihnachts-OneShot für
eine Gruppe Lvl. 2 bis 4.
Überrascht eure Spieler mit einem einzigartigen und magischen Abenteuer als besonderes Geschenk für die Weihnachtszeit.
https://www.dmsguild.com/product/462804/Geist-des-Lichterfestes--Ein-Weihnachtsabenteuer
Hallo liebe #DnD Enthusiast:innen des #pnpde : Wie übersetzt ihr #Shadowfell auf Deutsch. Habe in den Übersetzungen 'Ebene der Schatten' und sogar 'Schattenfell' gelesen. Ersteres nicht so griffig, das Zweite klingt dumm.
Habt ihr noch etwas cooleres? Oder bleibt ihr beim Englischen?
Habt noch einen schönen Sonntag!
#dnd5e #dndde #rollenspiel
Als ich den Hinweis auf den Sale von Spelljammer: Adventures in Space sah, fiel mir auf, dass ich den All About Spelljammer-Talk mit CalKiernan noch gar nicht auf YouTube hochgeladen hatte. Diesen Fehler habe ich nun korrigiert: