dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#ichbiningenieur_in

0 posts0 participants0 posts today
red_rooster :coolified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@mimikama" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>mimikama</span></a></span> <br>Grundsätzlich ist es ja eine gute Sache, dass meine Kollegen und ich technische Produkte auf den Markt bringen, die auf sehr komplizierten physikalischen Zusammenhängen beruhen, aber dennoch von Leuten nutzbar sind, die über einen geringen technischen Hintergrund verfügen.<br>Aber in einer voll hochtechnisierten Welt nicht einmal grundlegende technische Kenntnisse zu haben und dann so einen <a href="https://sueden.social/tags/Mist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mist</span></a> zu glauben, ist zu viel!</p><p><a href="https://sueden.social/tags/ichbiningenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ichbiningenieur_in</span></a></p>
red_rooster :coolified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://zusammenkunft.net/@Mela" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Mela</span></a></span> <br>Nichts, Aber die deutsche <a href="https://sueden.social/tags/Automobilindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Automobilindustrie</span></a> testet das Vibrationsverhalten von Hochspannungssteckern mit Profilen von Verbrennungsmotoren.<br>Da die Kontakte darin etwa die 50fache Masse von den üblichen Steckern haben, die in Motornähe. Die technischen Diskussionen darüber sind ungefähr so sinnvoll wie das was du schreibst.</p><p>Also von berufswegen bin ich da schmerzfreifer wenn solche Dinge in der Welt geschehen. <br><a href="https://sueden.social/tags/ichbiningenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ichbiningenieur_in</span></a></p>
red_rooster :coolified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@vampirdaddy" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>vampirdaddy</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://fedi.at/@tom" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tom</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://soc.schuerz.at/profile/fedibikes" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fedibikes</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/fedibikes_de" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fedibikes_de</span></a></span> <br>Wenn es ernsthafte Bemühungen gäbe, den Energieverbrauch pro Strecke zu minimieren, dann käme man nicht umhin, Fahrzeuge mit einem geringen Luftwiderstand zu bauen und diese Anforderungen kämen auch dem Fußgänger und Radfahrerschutz zu Gute.<br>Bei EV beißt dich der schlechte Luftwiderstand von 2 Seiten. 1. Viel Widerstand, 2. viel Gewicht wegen mehr Batterien und starkem Antrieb.<br><a href="https://sueden.social/tags/ichbiningenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ichbiningenieur_in</span></a></p>
Thijs Lucas<p>Als Ingenieur*in kann man sich von manchen Teilen der Politik nur noch verarscht vorkommen - wissen nichts, wollen nichts verstehen, stellen trotzdem viele Fragen und ignorieren die Antworten und wenn sie nicht weiter wissen, erwarten sie von uns Ingenieur*innen technische Lösungen für von ihnen konstruierte gesellschaftliche Probleme. Und die Lösungen ignorieren sie dann auch.<br><a href="https://norden.social/tags/IchBinIngenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IchBinIngenieur_in</span></a></p>
Thijs Lucas<p>Ingenieur*innen, Designer*innen, Leute die machen haben sehr viele sehr gute Lösungen, viele davon zur Marktreife entwickelt. Aber es fehlt der Wille und es fehlen die Anreize, sie zu nutzen.</p><p>Hier: <a href="https://norden.social/tags/McDonalds" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>McDonalds</span></a> will billig Müll produzieren (​<a href="https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-tuebinger-verpackungssteuer-verfassungsgericht-gibt-entscheidung-bekannt-100.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/inland/regional/</span><span class="invisible">badenwuerttemberg/swr-tuebinger-verpackungssteuer-verfassungsgericht-gibt-entscheidung-bekannt-100.html</span></a>) und lehnt eine Besteuerung des Mülls ab, obwohl sie längst Lösungen hätten: <a href="https://elium.studio/project/mcdonalds-re-use/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">elium.studio/project/mcdonalds</span><span class="invisible">-re-use/</span></a></p><p><a href="https://norden.social/tags/IchBinIngenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IchBinIngenieur_in</span></a> und will keine dummen Reden vom Abwarten, sondern ich will eine Regierung, die ins Machen und Umsetzen kommt.</p>
Thijs Lucas<p>Weil Merz ja grünen <a href="https://norden.social/tags/Wasserstoff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserstoff</span></a> für industriellen Einsatz so kacke findet und seine Partei unbedingt <a href="https://norden.social/tags/eFuels" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>eFuels</span></a> will, um damit Autos zu betreiben.</p><p>Liebreich befasst sich mit dem Thema sauberer Energie seit über 20 Jahren und ordnet Wasserstoff für grünen Stahl in die zweit wichtigste Kategorie für den Einsatz von Wasserstoff, während ein Betrieb des Autoverkehrs ("Massenproduktion von eFuels") in der schlechtesten Kategorie eingeordnet ist.<br><a href="https://norden.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merz</span></a> <a href="https://norden.social/tags/IchBinIngenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IchBinIngenieur_in</span></a> <a href="https://norden.social/tags/M%C3%A4nnerDieDieWeltVerbrennen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MännerDieDieWeltVerbrennen</span></a></p>
Thijs Lucas<p><a href="https://norden.social/tags/IchBinIngenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IchBinIngenieur_in</span></a> des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik und froh, dass sich die Kolleg*innen vom VDI mit dem Sachverstand für das Thema äußern und die demokratische Debatte und vor allem den Prozess der demokratischen Lösungsfindung stärken.</p><p>Ich würde mir wünschen, dass Merz und alle, die an einer starken Wirtschaft und intakten Gesellschaft interessiert sind, von allein auf solche Basics kämen, damit wir Ingenieur*innen unsere Job machen können, statt das Chaos aufräumen zu müssen.</p>
Thijs Lucas<p>Nun stellt auch der <a href="https://norden.social/tags/VDI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>VDI</span></a>, der Verband deutscher Ingenieure eine Forderung nach Sachverstand in der Politik auf.</p><p>»Jochen <a href="https://norden.social/tags/Theloke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Theloke</span></a>, Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt, spricht sich für technisch-wissenschaftlichen Sachverstand in politischen Debatten aus.«</p><p>Wenn wir unseren wirtschaftlichen Vorteil: Wissen, Sachverstand, Innovation nicht immer weiter herschenken wollen, dann muss so Flitzpiepenpolitik weg von Regierungsarbeit.</p><p><a href="https://norden.social/tags/IchBinIngenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IchBinIngenieur_in</span></a> <br><a href="https://www.geb-info.de/heizungstechnik/vdi-kritisiert-jens-spahns-aussagen-zur-heizungsfoerderung" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">geb-info.de/heizungstechnik/vd</span><span class="invisible">i-kritisiert-jens-spahns-aussagen-zur-heizungsfoerderung</span></a></p>
STE<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@bmdv" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bmdv</span></a></span> <br><a href="https://troet.cafe/tags/ichbiningenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ichbiningenieur_in</span></a> ...<br>Und Wasserstoff ist hier weder wirtschaftlich noch effizient.</p>
red_rooster :coolified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.art/@Ensyis" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Ensyis</span></a></span> <br>Ist evt. halt nicht die Premiumqualität von Faber Castell aus Nürnberg/Stein</p><p>Ich habe aus dem Studium noch so einen Werkzeugkoffer mit Zeichengeräten am Zeichenbrett.<br>Meine jungen Kollegen schauen immer ganz verstört wenn ich das mal im Büro vorführe.<br><a href="https://sueden.social/tags/ichbiningenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ichbiningenieur_in</span></a></p>
red_rooster :coolified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@HonkHase" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>HonkHase</span></a></span> <br>Als Qualitätsingenieur, ist mir bewußt, dass in fast jeder industriellen <a href="https://sueden.social/tags/Lieferkette" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lieferkette</span></a> eine Fehlerfreiheit von 99,9% angesichts der Tiefe der Lieferkette, der vielen Bauteile in komplexen Produkten und den enormen Produktionszahlen mit absoluter <a href="https://sueden.social/tags/Sicherheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sicherheit</span></a> in eine <a href="https://sueden.social/tags/Katastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Katastrophe</span></a> führt.<br>Dies ist der breiten Bevölkerung nicht bewußt! Die finden 99,9% richtig toll ohne zu wissen, dass sie an Rande des Abgrunds steht.</p><p><a href="https://sueden.social/tags/ichbiningenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ichbiningenieur_in</span></a></p>
Dr*in-Ing. Klimagöre<p>Hallo <a href="https://climatejustice.social/tags/cducsu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>cducsu</span></a> und <a href="https://climatejustice.social/tags/fdp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fdp</span></a><br><a href="https://climatejustice.social/tags/ichbiningenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ichbiningenieur_in</span></a> und habe keinen Bock, für eure Ideenlosigkeit und holen Wahlversprechen herzuhalten.</p><p>Lest die Studien und Prognosen zum <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimawandel</span></a> und die vorgeschlagenen <a href="https://climatejustice.social/tags/Ma%C3%9Fnahmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Maßnahmen</span></a> und dann integriert sie in eure <a href="https://climatejustice.social/tags/Wahlprogramm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlprogramm</span></a>.e.<br>Oder lasst es eben bleiben, aber dann tut nicht so, als hätten wir nicht bereits zig Studien erarbeitet.</p>
red_rooster :coolified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://sueden.social/@phpmacher" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>phpmacher</span></a></span> <br>Ich habe bei meinem <a href="https://sueden.social/tags/Fahrrad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrrad</span></a> ziemlich schnell das Alu-Kettenblatt durch ein stählernes ersetzt. Ich habe einen <a href="https://sueden.social/tags/Speedhub" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Speedhub</span></a>.<br>Wenn man mit Packtaschen und Lasten fährt, ist Alu schnell dahin, auch wenn ich mit 1/2x3/8 eine rel. breite Kette habe.<br>Sobald die Hardcoat-Beschichtung Macken hat blättert schnell die ab und nichts schützt das weiche Metall.<br>Als ich meines ersetzt sah das schlimm aus, eine Schande für die Zunft <a href="https://sueden.social/tags/ichbiningenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ichbiningenieur_in</span></a></p>
1<p>Scheint ja noch nicht so gut zu klappen. <a href="https://openbiblio.social/tags/Sachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sachsen</span></a> <a href="https://openbiblio.social/tags/ichbiningenieur_in" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ichbiningenieur_in</span></a> <a href="https://openbiblio.social/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berlin</span></a></p>
Replied in thread

@brudibrau @mawobi
Ich möchte darauf hinweisen, dass die meisten meiner Kollegen abhängig Beschäftigte sind und deswegen weisungsgebunden sind. Selbst Kollegen die ihre eigenen Chefs sind können sich geschäftlich nicht allzu viele Extravaganzen leisten.
Die Entscheidungen was Kollegen so den ganzen Tag entwickeln sollen und wie Produkte auszusehen haben, treffen zudem meist Leute die eben keine Ingenieure sind.

#ichbiningenieur_in

#IchBinIngenieur_in im Bereich Photovoltaik. Leider gab es nach meiner Doktorarbeit und ein paar Jahren Postdoc keine Arbeit für mich in DE: Die CDU hatte der Solarindustrie eine „Atempause“ verordnet. Ich bin dann erstmal länger arbeitslos geblieben und schließlich nach England gegangen. Inzwischen arbeite ich wieder in DE. Bezahlt von risikofreudigen Investoren, die soweit ich weiß, alle nicht in Deutschland sind. (1/2)