dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#sprache

3 posts3 participants0 posts today

Mir hat gerade jemand im Chat gesteckt, dass beim deutschsprachigen Journalismus über den Krieg in der #Ukraine immer häufiger Wörter wie »Zusammenstoß« verwendet werden, Wörter wie »Gefecht« hingegen nicht mehr zu lesen sind. (»Menschengemetzel« fände ich ja treffender.)

Und ich bin mir mit meiner verengten Quellenwahl gerade gar nicht sicher, ob das auch stimmt. Wenn ja, wäre es in meinen Augen ein übler Neusprech. Hat jemand ähnliches oder anderes beobachtet?

Replied in thread

@proscience @markus_netzpolitik Gibt es aktuelle Erhebungen über die soziale Herkunft von Journalisten? Wann immer ich sprachliche Entgleisungen lese wie diese, denke ich an ein paar Studenten während des Studiums zurück aus gutbürgerlichem, katholischen Bildungsmilieu: unter anderem insbesondere nicht selbstreflexiv. Möchte aber nicht aufgrund anekodetischer Evidenz in eine falsche Richtung laufen.
#Journalismus #woke #sprache

#Selfpublisher #Deutsch #sprache
@bookstodon

Hoffentlich kann die versammelte Schwarmintelligenz helfen: Ich suche ein gutes deutsches Wort für Menschen, die Bücher schreiben, selbst setzen und bei einem Selbstverlag wie epubli, Tredition, BoD usw herausgeben.

Der hier oft benutzte Begriff "Selfpublisher" ist falsches Denglisch, denn der Publisher ist ja der Verlag.
Könnte man Büchermacher*in nehmen? Aber vielleicht gibt es ja noch ein besseres Wort.

Bitte boosten!

Heute Improtheaterworkshop zum Thema Reimen.

Ich habe etwas gebraucht, doch dann sprudelten die Reime nur so aus mir heraus. Drei davon möchte ich mit euch teilen.

Für die Erstellung habe ich 3 bis 5 min gebraucht, so als stünde ich tatsächlich auf der Bühne.

Die Vorgaben waren ein Ort und zwei Assoziationen dazu ODER drei Wörter, die nichts miteinander zu tun hatten. 🧵

Im Rahmen der Interviewreihe "Bausteine einer empirisch fundierten Sprachtheorie" am Marburger Sprachatlas habe ich Jürgen Erich Schmidt zusammen mit Stefan Rabanus Rede und Antwort gestanden und dabei über einige Grundannahmen meiner "Instruktionsgrammatik" gesprochen. (Dieses Jahr erscheint noch eine Einführung.)

m.youtube.com/watch?v=h9bxayeK

Eine Frage an #nonBinary Leute im deutschsprachigen Raum. Stellt euch vor, es gäbe ein Spiel, in dem ihr besondere Titel verliehen bekommt. Ein solcher Titel kann in der maskulinen Form z.B. "Strahlender Held" sein, in der femininen Form "Strahlende Heldin". Wärt ihr mit einer Auswahl zwischen der maskulinen und femininen Form zufrieden, oder würdet ihr euch andere Titel wünschen? (Gerne mit Beispielen). #Sprache

"Ein 33-Jähriger parkte seinen Pkw auf dem Radweg, dadurch fühlte sich ein 36-jähriger Radfahrer gestört und beleidigte den 33-Jährigen. ..."

Mein Polizeiticker wieder mal in radikaler Motorperspektive. Der Radfahrer mag sich auch gestört gefühlt haben, er wurde aber erst einmal objektiv behindert und potentiel gefährdet. Ein neutraler Bericht würde das nicht auslassen und dadurch Partei ergreifen.

#motornormativity #sprache

presseportal.de/blaulicht/pm/5
presseportal.de/blaulicht/pm/5

Presseportal.de · POL-LG: ++ Lüneburg - Auseinandersetzung zwischen Autofahrer und Radfahrer ++ Suderburg - Eternitplatten...By Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

Als ich 16 war, haben meine Eltern beschlossen, nur noch deutsch miteinander zu sprechen – damit meine Mutter Deutsch lernt. Es war eine enorme Umstellung für mich und ich habe es gehasst.

Und natürlich hat mein Polnisch darunter gelitten. Ich blieb auf dem Niveau einer 10-Jährigen stehen, denn die „Teenagersprache“ hatte ich ja in Deutschland nie gelernt. Viel später habe ich das, was fehlte, eigenständig aufgefrischt. 1/2

"Als würde man jeden Tag aufs Neue in einen Sumpf hinabsteigen." Olivier Mannoni hat Hitlers "Mein Kampf" ins Französische übersetzt und weist auf erschreckende Parallelen hin: Verworren sprechen, anti-intellektuell, nicht mit Argumenten, sondern mit Schlagworten - auch ein Merkmal der Sprache von Populisten in der Gegenwart.

Darum ging es gestern in der #Kulturzeit: 3sat.de/kultur/kulturzeit/vorb

www.3sat.deVorbild Hitler: Die Sprache der PopulistenJahrelang hat er "Mein Kampf" ins Französische übersetzt: Olivier Mannoni über Hitlers Sprache und wie sie von Populisten übernommen wird.