Wald statt Asphalt: Gemeinsam gegen die Rodung
In unserem Vortrag auf dem System Change Camp geben wir euch wieder einen aktuellen Überblick über alle aktiven Waldbesetzungen und deren Kämpfe.
Nach einer kurzen Einführung über den Ursprung und die Arbeit von #WaldStattAsphalt nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aktiven Waldbesetzungen und informieren euch, welche Orte in der kommenden Rodungssaison besonders bedroht sind und wie ihr sie unterstützen könnt.
Der Vortrag findet auf dem #SystemChangeCamp im Grüneburgpark in #Frankfurt am Main statt. Ihr findet uns im Zelt „Waldbesetzung 4 Utopia“.
Mehr unter: https://wald-statt-asphalt.net/veranstaltung/wald-statt-asphalt-gemeinsam-gegen-die-rodung-vortrag-scc-2025/
Unser vollständiges Camp-Programm findet ihr hier: https://wald-statt-asphalt.net/veranstaltung/wald-statt-asphalt-auf-dem-system-change-camp-2025/
Warum werden aller Dringlichkeit des Natur- und Klimaschutzes zum Trotz seit Jahrzehnten immer mehr Autobahnen neu und bestehende immer weiter ausgebaut? Welche Rolle der #Bundesverkehrswegeplan dabei spielt, erläutert anschaulich dieser Hintergrund-Beitrag des #Deutschlandfunk:
https://www.deutschlandfunk.de/autobahn-ausbau-zukunft-100.html
Allen Urteilen und Gutachten des #BVerfG [1], des #EGMR [2] und des #IGH [3] hinsichtlich der unbedingten Notwendigkeit einer ambitionierten #Klimaschutzpolitik und der Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze hält die #Bundesregierung unbeirrt am bestehenden Verfahren der Bundesverkehrswegeplanung fest. Bei diesem spielen jedoch Klima- und Naturschutzziele und kaum eine Rolle, das ganze Verfahren ist vielmehr ein gigantisches Fehlanreizprogramm für Wahlkreisgeschenke von Abgeordneten und für induzierten Kfz-#Mehrverkehr.
Die der Planung zugrunde liegende Nutzen-Kosten-Analyse diente bisher dazu, möglichst viele Straßenbauprojekte wirtschaftlich erscheinen zu lassen. So können irreparable Klimaschäden mit potenziell aufsummierten angeblich eingesparten Zeitkosten ausgeglichen werden, z.B. von 15.000 Pkw, die über 80 Jahre Straßenlebensdauer am Tag jeweils durchschnittlich fünf Minuten Reisezeit einsparen). Die Auswirkungen des Straßenbau auf die Natur fließt bei der Nutzen-Kosten-Analyse gar nicht ein, die Klimafolgeschäden nur zu einem sehr geringen Teil. Und bezeichnenderweise wird eine Stunde Wartezeit eines Autofahrenden im Stau fünfmal höher bewertet als eine Stunde hochgerechneter Lebenszeit, die durch einen Unfall verloren geht [4].
Entsprechend fielen beim #BVWP2030 von 1.600 angemeldeten Projekten nur 15 als unwirtschaftlich durch – eine Erfolgsquote von über 99% [5]. Diese Rechnung war bisher schon unsinnig, aber mit den gestiegenem CO₂-Preis und Baukosten rentieren sich viele Projekte selbst nach dieser Rechnung nicht mehr.
All das interessiert Bund und Landesregierungen nicht: Die Interessen und Netzwerke der Auto- und #Straßenbaulobby wiegen schwerer [6].
Weitere Infos unter #BVWPNoFunFacts
Maßnahme zur Reform der Bundesverkehrswegeplanung bei #MappingZero: https://mappingzero.de/verkehr/verkehr-an-land/verkehr-an-land-ubergreifend/aufstellung-bvwp-gesetzlich-regeln
2. Großes Waldfest im Gremberger Wäldchen
Wann: 20.07.2025, 12:00-18:00 Uhr
Wo: An der Schutzhütte im Gremberger Wäldchen (Koordinaten: 50.920338, 7.016664)
Es ist endlich so weit! Wir freuen uns, euch bekannt geben zu dürfen: am Sonntag, den 20.07.25, findet unser 2. großes Waldfest im Gremberger Wäldchen statt!
Wir haben wieder ein buntes Programm für Klein & Groß für euch vorbereitet.Erlebt Natur hautnah und zum Anfassen, Infostände, Live-Musik und mehr!
Programm Auswahl:
Verschiedene Info-Stände – entdecken, fragen, mitmachen
Spannende Redebeiträge zum Thema Naturschutz und Wald
Programm für Kinder – basteln, schminken, rätseln
Ein Habitat-Baum-Modell, mit dem ihr den Wald mit neuen Augen sehen werdet
Banner-Workshop, in dem ihr die Möglichkeit habt, euer eigenes (Grembi-) Banner zu malen
Den ganzen Tag über Live-Musik aus unterschiedlichen Genres von Künstlerinnen und Künstlern, die den „Grembi“ ebenfalls erhalten wollen
13 Uhr – Führung des BUND mit dem Fokus Gartenschläfer
17:15 Uhr – Führung zum Bodendenkmal des NS-Lagers
HintergrundDas Gremberger Wäldchen soll für den Ausbau der A4 inmitten der ökologischen Krise, in der wir alle stecken, teilweise zerstört werden. Wir als Initiative „Gremberger Wäldchen bleibt“ setzen uns für dessen Erhalt und damit gegen den Autobahnausbau der A4 ein.
Das Gremberger Wäldchen ist einer der ältesten Wälder und einer von wenigen Naturwäldern Kölns. Es beherbergt zahlreiche stark bedrohte Tierarten ️, […]
https://koelle4future.de/blog/2025/07/16/2-grosses-waldfest-im-gremberger-waeldchen/
Wald statt Asphalt auf dem System Change Camp 2025
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einem #WaldStattAsphalt Programmzelt auf dem System Change Camp am Start! Vom 18. bis 24. August wird es dort Vorträge, Kletter-Skillshares, Filmvorführungen, Ausstellungen und Workshops rund um das Thema #Waldbesetzung geben.
Passend zum diesjährigen Schwerpunkt "Bewegungsgeschichte" werden auch Menschen aus vergangenen Kämpfen wie Startbahn West zu Wort kommen. Aber auch internationale Proteste z.B. gegen die geplante Lithium-Mine im portugiesischen Barroso stellen sich vor.
Call for Content!
Ihr möchtet eure Besetzung / euren Protest vorstellen? Dann meldet euch bei uns (https://wald-statt-asphalt.net/kontakt/ - idealerweise bis zum 8.6.
Das #SystemChangeCamp soll dieses Jahr vom 14. - 26. August in #Frankfurt am Main stattfinden. Mehr unter
www.system-change-camp.org
Filmscreening „System Change“ am 29.04.2025
Liebe Alle,
welche Antworten bleiben auf ein politisches System, das wirtschaftliche Interessen über ökologische Verantwortung stellt?
Hautnah begleitet „System Change - A story of growing resistance“ den Widerstand gegen die Rodung des Dannenröder Forsts („Danni“) und zeigt wie eine junge Generation der Ignoranz angesichts der größten Krise unserer Zeit die Stirn bietet.
Ein Film, der wütend macht; und eben deshalb die Energie gibt, uns für Klimagerechtigkeit einzusetzen.
Wir laden am 29.04. herzlich in das GalileA zum Screening ein.
Gemeinsam mit euch möchten wir den Film schauen, ins Gespräch mit Aktivisti kommen und die Botschaft weiterleben:
Bäume könnt ihr fällen - der Widerstand wächst weiter!
Di., 29.04.2025, 18 Uhr Einlass, 18:30 Filmstart
GalileA: Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin (über der Mensa, 1. OG)
DANKE an
@xrdeutschland @letztegeneration @wsa_buendnis @fridaysforfutureffm @letztegenerationmainzwiesbaden
für die Unterstützung.
#systemchange #systemchangemovie #systemchangenotclimatechange #systemchangeastoryofgrowingresistance #dannenröderforst #dannilebt #dannibleibt #a49stoppen #keineA49 #A5ausbaustoppen #xrdeutschland #xrfrankfurt #waldstattasphalt #carolarackete #juanpablogutierrez #wolfgangknoepfler #mariontiemann #southernxfilms #koalakollektiv #greenpeace #klimattac #letztegeneration
Film Screening “System Change” on April 29, 2025
Dear All,
What answers remain when a political system places economic interests above ecological responsibility?
“System Change – A Story of Growing Resistance” follows up close the fight against the clearing of the Dannenröder Forest (“Danni”) and shows how a young generation stands up to the ignorance in the face of the greatest crisis of our time.
A film that fuels anger — and precisely because of that, gives us the energy to stand up for climate justice.
We warmly invite you to the screening at GalileA on April 29.
Together with you, we want to watch the film, talk with activists, and carry on the message:
You can cut down trees — but resistance keeps growing!
Tuesday, April 29, 2025 — doors open at 6:00 PM, film starts at 6:30 PM
GalileA: Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin (above the cafeteria, 1st floor)
Special thanks to:
@xrdeutschland @letztegeneration @wsa_buendnis @fridaysforfutureffm @letztegenerationmainzwiesbaden
for your support.
Im Südwesten sollen 16km Wälder, Streuobstwiesen u. Nsg für den Bau der A98 am Hochrhein zerstört werden. Dagegen hat sich das Bündnis a98stoppen.de gegründet.
Wir veranstalten ein Verkehrswendecamp gegen die A98 vom 01.05. bis 04.05. direkt am Rhein in wunderschöner Lage neben der geplanten Trasse. Kommt gerne dazu!
#waldstattasphalt
Porsche ist gestoppt, der Eichenwald und seine Tiere sind gerettet!
Porsche hat seine Pläne verworfen, in Süditalien den Bosco d‘Arneo für eine Rennstrecke abzuholzen. Auch unsere Petition hat dazu beigetragen! Heute übergeben wir die insgesamt über 50.000 Unterschriften in Brüssel, denn: Wir wollen damit die Dringlichkeit unterstreichen, ökologisch wertvolle Wälder wie den Bosco d‘Arneo zu schützen und vor der Zerstörung durch Privatkonzerne zu retten. Für wilde Wälder weltweit, für Klima, Artenvielfalt, Mensch und Tier!
Mehr Infos: www.robinwood.de
Die Eichen und wir haben gewonnen!!!
Wir können es immer noch nicht fassen, diese gute Nachricht, die gerade jetzt in diesen besorgniserregenden Zeiten so wichtig ist: Der alte Steineichenwald Bosco D’Arneo darf weiter leben mitsamt dseinen geschützen Tierarten, Porsche hat die Pläne für eine Testrennstrecke aufgegeben, für die der Wald abgeholzt werden sollte.
Ein Grund zu feiern! Das alles haben wir gemeinsam geschafft, mit allen, die die Kampagne unterstützt haben. Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön!
Nächste Woche übergeben wr die Unterschriftensammlung in Brüssel. Und wir bleiben weiter dran: Für Wald statt Asphalt, für wilde Wälder weltweit, für Klima- und Artenschutz!
Die Eichen und wir haben gewonnen!!!
Unsere Aktionen haben Früchte getragen: Der Bosco D’Arneo bleibt erhalten!!! Porsche hat uns gestern persönlich verkündet, dass sie die Pläne für eine Testrennstrecke, für die der Wald abgeholzt werden sollte, nicht weiter verfolgen. Der alte italienische Steineichenwald mitsamt seinen geschützen Tier- und Pflanzenarten ist gerettet, die Rötelschwalbe, der Häherkuckuck, die gelbgrüne Zornnatter und der ägäische Nacktfinger-Gekko dürfen ihren Lebensraum vorerst behalten! Ein Grund zu feiern!
Und ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben!
Wir bleiben weiter dran: Der Schutz des Bosco d'Arneo muss dauerhaft gesichert werden und generell darf es nicht sein, dass so wichtige Lebensräume dem Gedeih und Verderb von Konzernen ausgeliefert sind.
Für Wald statt Asphalt, Klima- und Artenschutz!
#EichenSchützen #PorscheStoppen #WaldStattAsphalt #BoscoDArneo #Klimaschutz #SystemChangeNotClimateChange #CustodiDelBosco
Verwurzelt im Widerstand
Am 21. März eröffnet der Abschnitt der #A49 durch den #DannenröderWald. Ein Tag, den wir alle niemals erleben wollten. Aufhalten konnten wir die obszöne Zerstörung nicht – aufgehört haben wir aber dennoch nicht.
Wir alle haben so sehr gegen den Bau dieser #Autobahn gekämpft – für den Mauli, Herren(los)wald und den #Danni. Über Monate hinweg wurden hunderte Baumhäuser und Barrikaden gebaut.
Gemeinsam haben wir viel erlebt – wir haben (fast) alles verloren und doch gewonnen: Denn die Räumungen und Rodungen für die A49 waren nicht das Ende. Unser Kampf war mächtig und auch teuer für den Staat mit 36 Millionen Euro (ohne hessische Polizeikräfte und die Security!).
Danach sind wir wie Samenkörner ausgeflogen, haben uns verwurzelt und leisten jetzt an mehr Orten Widerstand denn je.
Wir erinnern uns heute besonders an die Gemeinschaft. Unsere Kraft, Ausdauer und den Willen über Grenzen zu gehen. Lagerfeuer in Sternennächten, Gitarrenklänge und Gesang – Freiräume, die wir uns genommen haben und neues daraus erschufen. In diesen Momenten war es unvorstellbar, dass eine Autobahn durch diesen Wald geschlagen werden könnte.
Wir erinnern uns aber auch an die Trauer, Wut, Verzweiflung und die Ungerechtigkeiten während der Räumungen und Rodungen; an die Gewalt des Staates und die ungebremste Zerstörungswut für kurzfristige Interessen. Wir erinnern uns an den Wald, die Bäume und das Zuhause, das uns genommen wurde.
Wir erinnern uns an alle, die mit uns gekämpft haben. In den Bäumen, am Boden oder an vielen weiteren Orten. Diese Bewegung lebt in uns, mit uns und mit euch weiter.
Unkraut vergeht nicht...unter dem Asphalt wartet der Strand.
#KeineA49
Musik: Findus - Grandpa
Fotos: #WaldStattAsphalt, viele solidarische Journalist*innen, darunter u.A. A. Berg, M. Löhmann.
A39? Stoppen!
Wir fordern eine bezahlbare und barrierefreie Mobilität für Alle!
Gestern haben wir in #Lüneburg gemeinsam mit 250 Menschen für eine sozialökologische #Mobilitätswende demonstriert und konnten ein starkes Zeichen gegen die #keineA39 setzen. Danke, dass ihr so zahlreich anwesend wart und diese schöne Demo möglich gemacht habt!
#robinwood #waldstattasphalt #verkehrswende #a39 #bahn #autobahn #fahrrad #auto #barrierefrei #öpnv #wald #demo
Die Straßen-Anbindung der "Klimaschutzstadt" #Kiel von Süden ist seit Jahrzehnten Streitthema. Die VCD Ortsgruppe Kiel positioniert sich im Bündnis "Vorfahrt für den Klimagürtel" gegen überdimensionierte und veraltete Planungen von A21 und sog. Südspange, die den historischen Grüngürtel bedrohen.
Sie ruft mit auf zur Fahrraddemo unter dem Motto "Straßenbahn statt Autobahn".
So, 16.03. l 14 Uhr l am Hbf Kiel
#verkehrswende #waldstattasphalt #mobilitätswendejetzt
https://nord.vcd.org/startseite/detail/kiel-fahrraddemo-strassenbahn-statt-autobahn
Heute feiern wir das Ende der Rodungssaison
Heute am 1. März beginnt die Brut- und Setzzeit, d.h. die Rodung von Bäumen oder gar ganzer Wälder ist bis Ende September untersagt. Nach all der Zerstörung der letzten Monate können wir nun endlich aufatmen und wieder etwas zur Ruhe kommen.
Wir sind glücklich über alle Wälder, die erfolgreich verteidigt wurden, wie etwa den Sündi am Hambacher Tagebau und den Hanni in Saarbrücken. Gleichzeitig denken wir mit Schrecken an die gewaltsame Räumungen und Zerstörung im Dieti in Freiburg und der Wasserbesetzung Tesla stoppen in Grünheide zurück.
Unser Dank gilt allen Menschen, die sich gemeinsam mit uns entschlossen gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen einsetzen, egal ob auf oder unter den Bäumen, ob auf der Straße oder vor Gericht.
Gemeinsam kämpfen wir weiter für #WaldStattAsphalt!
@Klimakollektiv_Lueneburg @robin_wood
Das KlimaKollektiv kündigt eine Vollversammlung zur A39 an. Sie wird am Mittwoch, den 12. Februar 2025, in der Avenir-Rösterei, Ilmenaugarten 137c in Lüneburg stattfinden. Beginn ist um 19:00 Uhr. Kommt vorbei!
#keineA39 #waldStattAsphalt
@Klimakollektiv_Lueneburg @robin_wood
Der BUND Niedersachsen bereitet aktuell gleichzeitig eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt in Lüneburg vor. Für diese Klage werden Spenden benötigt.
#keineA39 #waldStattAsphalt
@robin_wood @Klimakollektiv_Lueneburg
#keineA39! War schöne ruhige Aktion. Auch wenn der Anlass es nicht ist.
#waldStattAsphalt
Durch die geplanten #BVWP Projekte würden Wald- und Moorgebiete zerstört, die zusammen ca. 2 Mio. t Kohlenstoff speichern, der sich bei Freisetzung zu 7,5 Mio. Tonnen CO2 verbinden würde
Foto mit der Rodungsschneise, im Bereich wo das Hauses zu sehen ist, im #dietilebt in #Freiburg
Leider soll der Wald links vom Haus und die gesamte Vorderkante des Waldes rechts vom Haus noch gerodet werden! #AlleWaelderbleiben #JederBaumzaehlt
#WaldstattAsphalt