Was wünscht ihr euch von uns?
Mehr Einblicke? Hintergründe? Stimmen aus der Praxis?
Sagt uns, was euch interessiert – und helft mit, unsere Arbeit sichtbarer zu machen.
Kommentiert & teilt!
#ZIVD #Mitmachen #Teilhabe #FragtUns #Zivilgesellschaft
Was wünscht ihr euch von uns?
Mehr Einblicke? Hintergründe? Stimmen aus der Praxis?
Sagt uns, was euch interessiert – und helft mit, unsere Arbeit sichtbarer zu machen.
Kommentiert & teilt!
#ZIVD #Mitmachen #Teilhabe #FragtUns #Zivilgesellschaft
40 % Rabatt auf unser Jahresabo – nur 79 Euro exklusiv für Ehrenamtliche. Wer testen möchte, nimmt das monatlich kündbare Monatsabo für 7 Euro. Gern weitersagen! https://www.riffreporter.de/de/ehrenamt-rabatt-qualitaetsjournalismus-klimaschutz-engagement?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=ehrenamt&utm_term=allgemein @riffreporter
#Klimaschutz
#Zivilgesellschaft
#Wissenschaft #Ehrenamt
@anneroth
>>
Man müsse weg von der Debatte, ob man eine bessere CDU, SPD oder gar Linke sei, sagte der Spitzenkandidat der Grünen für die baden-württembergische Landtagswahl 2026 dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
<<
Stimmt für #BaWu, soweit kann ich das einschätzen.
>>
Das heiße aus seiner Sicht auch, dass die Grünen bei ihrem Kern bleiben und sich von Umverteilungsdebatten abwenden sollten.
<<
Gewinnt man (aktuell) keine Wahlen mit. Ein Fall für die #Zivilgesellschaft
>>
Özdemir führte in diesem Zusammenhang die Sozialdemokraten als „warnendes Beispiel“ an. So sei die SPD von der Partei der Arbeiter immer mehr zu einer Partei der Transferempfänger geworden. Das aber habe viele Arbeiter in die Arme der AfD getrieben.
<<
Vielleicht in BaWü, kann ich aktuell nicht beurteilen.
>>
Özdemir betonte, als „einzige bürgerliche Oppositionspartei“ müsse man den Markt zum Verbündeten des Klimaschutzes machen, nicht zum Gegner.
<<
Stimmt. Muss aber auch gesagt werden, sonst glauben bestimmte Wähler was anderes
Compact ist menschenverachtend!
Sag EDEKA: Rechte Hetze gehört nicht in den Supermarkt.
Kein Platz für rechtsextreme Propaganda im Regal!
501 Follower*innen! -lichen Dank für Euer Interesse und die Unterstützung! Tragt Euch gern auch in unseren Verteiler ein & erhaltet so unsere Pressemitteilungen, Veranstaltungseinladungen und Publikationshinweise direkt ins Postfach
https://bundesverband-mobile-beratung.de/#verteiler
Jochen ist eigentlich Architekt, aber ehrenamtlich engagiert er sich als Seenotretter. Er ist überzeugt davon, dass kein Mensch auf See sterben sollte
"Über zwanzigtausend Menschen sind in den vergangenen zehn Jahren beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, gestorben. Über Tausend davon waren Kinder"
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/tag-der-seenotrettung-humanity-100.html
Es sind schon soo viele Initiativen, Unternehmen, Institutionen auf dem Weg, dass man glatt den Überblick verlieren kann. Gut, dass es eine Karte gibt, die interaktiv ergänzt werden kann:
https://www.kartevonmorgen.org/
„Die Welt ist in Bewegung und wir machen sie sichtbar.
Fairer Handel, Biohöfe, offene Werkstätten, Gemeinwohlökonomie, freie Bildungsinitiativen und natürlich visionäre Lebensgemeinschaften sind erste Beispiele dieser Welt von morgen.“
#nachhaltigkeit #gemeinwohl #zivilgesellschaft
Hallo! ich bin #neuhier
Ich möchte in diesem Kanal versuchen, Stimmen der #gesellschaft der Engagierten, im Interesse der einfachen arbeitenden Leute zu sammeln.
Nachrichten aus der #zivilgesellschaft Überall wo sich Menschen organisieren um für ihre Interessen einzustehen. Keine Nach-Unten-Treter. Ehrbar und solidarisch!
Dazu verlinke und booster ich vor allem aus dem Fediverse und versuche auch weitere Quellen nach Möglichkeit einzubeziehen.
Freue mich immer über spannende Hinweise!
Nach einem Jahr Amtszeit im deutschen DSC-Beirat zieht @sveawindwehr Bilanz: Die Zivilgesellschaft bringt trotz Herausforderungen wichtige Impulse für die Umsetzung des Digital Services Act. Doch sie geraten unter Druck: Mehr Einfluss der AfD im Beirat und geopolitische Interessen gefährden die konsequente Durchsetzung.
Bericht auf @netzpolitik_feed
Die #Union
- macht #AfDpolitik
- verhindert die Prüfung eines #AfDverbot|s
#Merz redet von
- #kleinepaschas
- stimmt gemeinsam mit der #AfD
- sagt #LinksIstVorbei
- kriminalisiert die #Zivilgesellschaft und #NGOs wie #omasgegegrechts
#Spahn macht sich dafür stark die #AfD "wie jede andere Partei zu behandeln"
Ergebnis: AfD 25% Union 25%
Und #Linnemann stellt sich hin und sagt die die gegen #Weidel im #sommerinterview protestiert haben starkem die #AfD
Nach jahrelangem Kampf, den wir in Teilen unterstützt haben, verzichtet innn.it auf ihre #Gemeinnützigkeit. Aberkannt wurde sie, weil die Plattform Petitionen nicht nur an staatliche Stellen, sondern auch an Unternehmen richten wollte. Zu politisch, fand das Berliner Finanzamt. Warum wir die #Zivilgesellschaft dringend brauchen und sie rechtlich besser geschützt werden muss. Ein Gespräch mit Professor Andreas Fisahn, der @attac vor dem Bundesverfassungsgericht vertritt. https://grundgesetzlich.org/podcast/14-zivilgesellschaft-und-gemeinnuetzigkeit/
Mut zu Transparenz: Öffentliche Sitzungen im Digitalausschuss
In einem offenen Brief wenden sich über 20 Organisationen aus der Zivilgesellschaft an den Vorsitzenden des Ausschusses für Digitales und #Staatsmodernisierung, Hansjörg Durz (#CDU/CSU), sowie an die Obleute aller demokratischen Fraktionen.
„Eine erfolgreiche digitale #Transformation, die Modernisierung unseres Staates und die Digitalisierung der #Verwaltung brauchen die Mitwirkung von uns allen. Sie können nur im konstruktiven Zusammenspiel von Politik, Zivilgesellschaft und #Wissenschaft gelingen. So wie von der #Zivilgesellschaft Impulse für zukunftsfähiges Handeln und die Bereitstellung von Sachverstand erwartet werden, erwarten wir von Ihnen #Transparenz und Möglichkeiten zur #Partizipation und öffentlichen Diskussion.“
Ganzer Brief: https://blog.fiff.de/mut-zu-transparenz-offentliche-sitzungen-digitalausschuss/
Besonderer Dank gilt @D64eV
Die EU-Kommission hat ihren sechsten Bericht zur #Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedsländern vorgelegt - und nicht überraschend ist dabei erneut das mangelhafte #Gemeinnützigkeitsrecht in #Deutschland Thema. Der Länderbericht erwähnt: "Der #zivilgesellschaft|liche Raum wird nach wie vor als 'beeinträchtigt' betrachtet." Positiv sei die beschlossene #Engagementstrategie der Bundesregierung; hoffentlich kennt und beachtet die neue Regierung den.
https://commission.europa.eu/document/download/88f3fdf4-5c1e-4ac1-a45e-47af7f93f45f_de?filename=9_2_63941_coun_chap_germany_de.pdf
Leider auch nicht überraschend, aber dennoch immer wieder irritierend ist, dass die redaktionelle Berichterstattung in Deutschland sich auf Rügen für andere Länder konzentriert.
Hier mehr zur Reihe der #Gemeinnützigkeit|s-Rügen der EU Richtung Deutschland:
https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de/tag/rechtsstaatsbericht/
Trotz ihres großen Einsatzes für das Gelingen individueller Bildungsbiografien bleiben zivilgesellschaftliche #Organisationen, #Vereine und #Engagierte als #Bildungsakteur*innen oftmals unerkannt.
Bislang lagen dazu kaum datenbasierte Erkenntnisse vor. Diese Lücke hat nun das Forschungsprojekt „#Zivilgesellschaft und #Bildung. Bürgerschaftliches #Engagement in kommunalen #Bildungslandschaften“ in den Blick genommen.
https://reab-brandenburg.de/material/eine-handvoll-fragen-an-jana-priemer-zur-einbindung-der-zivilgesellschaft-in-das-kommunale-bildungsmanagement/
@WZB_Berlin
#Sozialforschung #Zivilgesellschaft
Am 19. Juni 2025 fand die zweite Sitzung des Beirates der #REAB #Brandenburg im #Bildungsforum in #Potsdam statt.
Zentrale Punkte waren ein Resümee des ersten Jahres der REAB Brandenburg, ein Impulsbeitrag zum Thema #Zivilgesellschaft von Jana Priemer vom Wissenschaftszentrum Berlin für #Sozialforschung (#WZB), sowie der Austausch darüber, welchen Themen in Zukunft relevant sein werden.
#BeratungBildungBrandenburg #Bildung
@mbjs
https://reab-brandenburg.de/veranstaltung/2-beiratssitzung-der-reab-brandenburg/
Und weiter? Ich habe nun Zeit und Ruhe, unter anderem darüber nachzudenken:
* Wie kann ich mich weiter wirkungsvoll für eine liberale #Demokratie und #Rechtsstaatlichkeit einsetzen und für den dafür unabdingbaren Freiraum #zivilgesellschaft|lichen Handelns? Wie geht das, während gleichzeitig die #Klimakrise uns alle bedroht und Bundesregierung und Bundestag viel zu wenig dagegen tun - die zivilgesellschaftlichen Forderungen dazu seit Jahren ignorierend?
* Wie kann ich das von meinem Lebensort #Marburg aus machen ohne viele teure #Berlin-Reisen?
* Gelingt das mit weniger ständiger Reaktionsbereitschaft am Puls der Politik - ohne Überanstrengung?
* In welcher Rolle will ich das tun? Strategische Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Advocacy, Fundraising, (Organisations)Beratung, mit Expertise & Text & als Speaker?
Über Impulse dazu freue ich mich. #OpenToWork
Hallo #Gießen (und auch #Marburg und #Wetzlar), ich bin happy, am Freitag ab 14 Uhr beim Freiwilligenzentrum Gießen etwas zu erzählen zu den Grenzen der #Gemeinnützigkeit, wenn es dabei auch um Einwirkung auf politische Entscheidungen und gesellschaftliche Haltungen geht; darüber, warum diese Einmischung wichtig ist für die liberale #Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, dass es Freiraum für #Zivilgesellschaft gibt, dass dieser Freiraum angegriffen wird und was alle Demokrat:innen und Vereine dagegen tun können. Ich freue mich auch auf Fragen und Diskussion!
https://freiwilligenzentrum-giessen.de/vortrag-die-grenzen-der-gemeinnuetzigkeit/
11.7. Konferenz zur Verteidigung der #Zivilgesellschaft im Bundestag. Herzlich willkommen! Anmeldung bis 4.7. hier https://www.dielinkebt.de/service/termine/detail/konferenz-zur-verteidigung-der-zivilgesellschaft/ @dielinke mit @amnesty_digital_de @annskaja @netzpolitik_feed @lobbycontrol @Freiheitsrechte @fragdenstaat @wikimediaDE uvm.
„Solidarität ist etwas, woran #Faschismus zerschellt. Seid laut, geht auf die Straße, lasst nicht zu, dass das Ohnmachtsgefühl überhandnimmt.“ So lautet der zusammenfassende Appell von Annika Brockschmidt bei der Attac-Veranstaltung „Den Abstieg ins Autoritäre stoppen! Die Rolle der #Zivilgesellschaft in einer lebendigen #Demokratie“, zu der am heutigen Samstag mehr als 400 Menschen in der Frankfurter #Paulskirche zusammengekommen sind.
Die Massenproteste, die Anfang November letzten Jahres von Studierenden in Serbien initiiert wurden, haben sich längst zu einem monatelangen massiven zivilgesellschaftlichen Aufstand gegen das Regime des autokratischen Präsidenten Aleksandar Vučić entwickelt. Seine Macht ist durch die Proteste stark ins Wanken geraten, und ihre Legitimität schwindet Tag für Tag.
Prof. Dr. Dinko Gruhonjić berichtet in der aktuellen Ausgabe unseres Pro-Peace-Magazins aus Serbien. Professor Gruhonjić ist langjähriger Partner von Pro Peace im Westlichen Balkan. Als Chefredakteur des unabhängigen Nachrichtenportals „Autonomija“ und Dozent an der Universität Novi Sad setzt er sich seit vielen Jahren für Meinungsfreiheit in einer politisch schwierigen Umgebung ein.
#Serbien #Proteste #Vučić #Belgrad #NoviSad #Zivilgesellschaft
https://www.propeace.de/de/serbien-proteste-fuer-gerechtigkeit