dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#alltagsradverkehr

0 posts0 participants0 posts today

🚴‍♀️Am Sonntag startet das Kirkler @Stadtradeln, und wir sind zum ersten Mal dabei!

Tatkräftig, wie man es von uns kennt, unterstützen wir mit dem Team der #Bildhauerei #Formenpark die Gemeinde #Kirkel bei der internationalen Kampagne für den #Radverkehr - dem #Stadtradeln!

Vom 1. bis 21. Juni zählt unser Team alle Fahrradkilometer!

Du willst stadtradeln und weißt noch nicht wie? Schreib' uns - vielleicht können wir helfen!

#saarland
#alltagsradverkehr
#Saarhandwerk
#SaarPfalzKreis

Ich kannte @Natenom nicht persönlich. Nur über das Internet, den sozialen Medien – zuerst Twitter, zuletzt Mastodon – und ich habe seine Webseite https://natenom.de/ verfolgt. Er hat sich für das eingesetzt, was mir auch am Herzen liegt: einen sicheren Radverkehr. Für Alltagsradler und Pendler. Er hat regelmäßig Verstöße angezeigt und die Verwaltung der Stadt Pforzheim hat diese irgendwann genauso regelmäßig ignoriert. Auch die Polizei Pforzheim war keine große Hilfe. Es erfolgten – seinen Berichten nach – teils gezielte Gefährdungen. Geholfen wurde ihm nicht.

Nun wurde er getötet. Von einem Mann mit einem Auto. Er wurde von hinten gerammt und verstarb. Das ist die ganze verstörende Nachricht. Bei Martin fand ich den Link zur Lokalpresse mit einem Bild des Unfallwagens. Das ist nicht “touchiert” oder “berührt” was man dort sieht. Für die Polizei ist die Ursache unklar. Für mich nicht: der Mann im Auto hat nicht ausreichend aufgepasst. Er hat nicht ausreichend Abstand gehalten. Und augenscheinlich war auch die Geschwindigkeit nicht angepasst. All das, was Natenom der Verwaltung, der Polizei und der Staatsanwaltschaft gemeldet hat, trifft in diesem Fall zu. Getan hat in der Vergangenheit niemand etwas.

Und machen wir uns nichts vor, dass ist leider der Normalfall. Heute Morgen hat mich ein Mann in einem Auto bewusst (hat er mir gesagt) eng überholt, weil ich einen gesperrten Radweg nicht nutzte. Dann solle ich auf dem Gehweg schieben. Eine bewusste, gefährdende Aktion. Am Montag das Gleiche mit einem Auto der Stadtverwaltung erlebt. Beide Male waren es keine Armlänge Abstand. Das interessiert niemanden.

Ich habe eben im Büro die Karte gesteckt und mache Pause. Um diesen Text zu schreiben, aber auch, weil ich ein bisschen mitgenommen bin. Ich habe nicht viel mit Natenom kommuniziert. Ab und zu eine Reaktion auf einen seiner Posts, oft Reposts seiner Texte, selten hat er bei mir mal was geschrieben. Aber das über viele Jahre. Mach es gut, Natenom, und danke für Deinen Einsatz bis zuletzt. Das es so ein Ende findet, ist zum Kotzen.

https://www.andreas-edler.de/blog/2024/01/natenom-wurde-getoetet/

Bluesky SocialNatenom (@natenom.bsky.social)Nur hier, um zu gucken. Gefällt mir aber bisher nicht. Lieber auf Mastodon unterwegs: https://social.anoxinon.de/@natenom https://natenom.de/

Vor 14 Jahren bin ich über einen Listenplatz der Grünen in den Stadtrat der Stadt Bad Oeynhausen gewählt worden. Damals bin ich schon immer mit dem Fahrrad zu den Sitzungen gefahren und war damit jahrelang der Einzige. Mal gab es hier und da jemanden, der bei gutem Wetter ebenfalls mit dem Fahrrad gekommen ist, aber sehr, sehr oft stand nur meine Karre vor dem Rathaus. Und natürlich wurde auch über Verkehrswende gesprochen und wie ich es denn schaffe “bei dem Wetter” mit dem Rad zu fahren. Es war dann wechselweise zu warm, zu kalt, zu nass, zu windig, zu weit, zu alles! Und natürlich “Komm’ Du erstmal in mein Alter!”, denn mit damals 38 Jahren war ich einer der Jüngsten im Rat.

Fünf Anlehnbügel, ein Fahrrad.

Nun, 14 Jahre später bin ich “in dem Alter” der Autofahrenden damals und was soll ich sagen: heute waren die Fraktionssitzungen der drei größten Parteien im Rat. Ich war tatsächlich sehr pünktlich da und von uns kam später noch jemand mit dem Fahrrad. Aber soviele Zweiräder sehe ich da nicht. Auch wenn inzwischen tatsächlich deutlich mehr Rats- und Ausschussmitglieder zu den Sitzungen im Sattel anreisen, könnten es noch deutlich mehr sein. Es sind auch viel “in dem Alter”, in dem ich damals war. Da geht jedenfalls noch viel mehr – und das Alter ist m.M.n. genausowenig ein Hinderungsgrund wie zu kalt, zu warm, zu nass, zu windig und zu weit.

https://www.andreas-edler.de/blog/2023/12/werd-du-mal-so-alt-wie-ich/