Österreichische Gletscher vor dem Aus: Neueste Prognosen gehen davon aus, dass die heimischen #Gletscher bis 2100 weitgehend verschwunden sein werden – und das beim optimistischen Szenario einer 1,5-Grad-Erwärmung.

Österreichische Gletscher vor dem Aus: Neueste Prognosen gehen davon aus, dass die heimischen #Gletscher bis 2100 weitgehend verschwunden sein werden – und das beim optimistischen Szenario einer 1,5-Grad-Erwärmung.
Der #Talèfre #Gletscher in den französischen #Alpen schrumpft dramatisch.
Eine Visualisierung aus dem aktuellen Bericht des #Copernicus Climate Change Service zeigt den Rückgang seit 1967.
Allein 2024 verloren Gletscher in den Alpen im Schnitt 1,2 Meter Eisdicke. Die Region zählt damit zu den am schnellsten schmelzenden weltweit.
https://www.copernicus.eu/en/media/image-day-gallery/decreasing-extent-talefre-glacier-france
Reges Treiben auf den Distelblüten. Sehr viele Hummeln waren unterwegs.
Hinweisschild Freecamping im Nationalpark mit einer Aussicht auf den Glaciar Perito Moreno.
#argentinien #unterwegs #vanlive #morgensaufwachen #wildcamping #nationalpark #peritomoreno #patagonien #gletscher #wohnmobil #photography #travel
Morgens Aufwachen in der Reserva National Los Glaciares...
Freecamping im Nationalpark mit einer Aussicht auf den Glaciar Perito Moreno... unbezahlbar.
#argentinien #unterwegs #vanlive #morgensaufwachen #wildcamping #nationalpark #peritomoreno #patagonien #gletscher #wohnmobil #photography #travel
Mit künstlichen Gletschern sichern Bauern in Gilgit-Baltistan aufgrund der ausbleibenden #Schneeschmelze durch den #Klimawandel ihre #Wasserversorgung.
Die künstlich angelegten Eiskegel speichern Winterwasser und schmelzen im Frühling kontrolliert. So wurden in über 20 Dörfern bereits Millionen Liter Wasser zurückgehalten und mehrfache #Ernten pro Jahr möglich gemacht.
https://phys.org/news/2025-04-artificial-glaciers-boost-northern-pakistan.html
So ein Gletscher ist etwas absolut Beeindruckendes, hier der Hoffellsjökull. Die Größe dieser Eismaßen ist schwer vorstellbar. Und sein eigenes Mikroklima scheint er durch die kalte Luft auch zu bilden. Schade, dass sie auf dem Rückzug sind.
#icelandtuesday #fotografie #photography #island #iceland
#gletscher #glacier #Hoffellsjökull
Die #Gletscher in den #Dolomiten sind laut einer neuen Studie der Universität Ca' Foscari nicht mehr zu retten.
Seit den 1980er Jahren haben sie beschleunigt durch den #Klimawandel 56 % ihrer Fläche verloren. Die Forscher gehen davon aus, dass die verbliebenen Eisflächen in wenigen Jahrzehnten vollständig verschwinden werden.
https://www.zeit.de/news/2025-03/27/studie-fuer-dolomiten-gletscher-keine-rettung-mehr
Die Gletscher, "Wassertürme der Welt", schwinden.
Es geht um die Lebensgrundlagen für fast die Hälfte der Menschheit.
https://www.klimareporter.de/erdsystem/die-wassertuerme-trocknen-aus?idU=2
Am 22. März war der UN-Weltwassertag. In diesem Jahr ging es um den Erhalt der #Gletscher. Sie dienen nicht nur als Archiv für das #Klima unserer Erde, sondern ihr Abschmelzen hat auch gravierende Folgen für Lebewesen und den Wasserhaushalt: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/560448/un-weltwassertag-erhalt-der-gletscher/ #UN #Weltwassertag
Today is the first WORLD DAY OF GLACIERS
Therefore I will share another work of my series "Crevasse" in which images of glaciers found on photographs, postcards, CdV, maps etc. were cut out and preserved.
[Swaantje Güntzel, Hintertuxer Gletscher / Gletscherhütte, Austria, ca.1970s, 2024, postcard cropped, 31 × 26.6 cm (frame)]
Foto: Tobias Hübel
Die Tagesschau zum erster Welttag der #Gletscher: "Das Wasserschloss Europas schmilzt" https://www.tagesschau.de/wissen/klima/welt-gletscher-tag-100.html #klimawandel
Heute werden weltweit gleich zwei Umweltaktionstage begangen.
Der #TagDesWaldes steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Nahrung.
Der #WelttagDerGletscher findet in diesem Jahr erstmals statt. Passend dazu steht der morgige #Weltwassertag unter dem Motto "Glacier Preservation".
Voller Demut und als leise Warnung an uns selbst poste ich heute zum ersten Welt-Tag der Gletscher drei ausgewählte Fotos dieser nahezu stillen und atemberaubenden Riesen.
Dankbarkeit, Respekt, Wut und Frustration liegen stets sehr nahe beieinander, wenn ich persönlich in den Genuss dieser Naturgewalten komme...
Wenn das Wasser knapp wird!
Eine Umfrage zeigt: Viele Menschen in Europa wollen mit dem teuren Nass gerne sparsam umgehen, wissen aber nicht genau, wie das geht. (???)
Rund zwei Drittel (66 Prozent) der Europäerinnen und Europäer rechnen danach in naher Zukunft mit #Wasserknappheit, und eine große Mehrheit von 87 Prozent hält eine sparsame Verwendung von #Wasser in ihrem Haushalt für wichtig.
https://www.sonnenseite.com/de/umwelt/wird-das-wasser-knapp/
Das Abtauen der Gletscher hat neue Rekordwerte erreicht. Seit 1975 haben die Gletscher mehr als 9.000 Gigatonnen Eis verloren – das entspricht einem 25 Meter hohen Eisblock von der Größe Deutschlands. #Gletscher #Gletschertag #TagderGletscher
https://www.scinexx.de/news/geowissen/rekordschwund-bei-berggletschern-weltweit/
Erster Weltgletschertag: Das Wasserschloss Europas schmilzt
Weltweit schmilzt das ewige Eis. Besonders eindrücklich zeigt sich das beim "Wasserschloss Europas": den Schweizer Alpen. Die Auswirkungen sind erheblich - und auch in Deutschland zu spüren. Von Kathrin Hondl und Sandra Biegger.
@tagesschau
Es ist positiv, dass Sie auf die Folgen für die Wasserversorgung hinweisen. Dass Sie das ausgerechnet am Beispiel des Himalaya tun, fällt schon fast wieder unter Desinformation. Was interessiert Ihr Publikum der Himalaya? Der ist weit weg.
Aber auch die Gletscher in den Alpen schmelzen rapide. München, Wien und andere Großstädte im DACH-Raum werden erheblich darunter leiden. Warum wird das verschwiegen?
Weltwetterorganisation: Gletscher schmelzen immer schneller
Mit der Klimaerwärmung schrumpfen die Gletscher der Hochgebirge immer rascher. In einem Bericht warnen Experten vor den Folgen - etwa für das Trinkwasser, die Meeresspiegel und der Gefahr von Überflutungen.