dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#osnabrück

3 posts3 participants2 posts today

Gestern haben wir einen Kurzausflug nach #Osnabrück gemacht. Als jemand der sich für #Brettspiele interessiert mußte ich kurz in den #Spieltraum reinsehen.
Das ist der bestsortierte FLGS den ich bislang gesehen habe - leider mehr als eine Autostunde entfernt. 😕
Auch der Verkäufer war ein Meister seines Faches. Ich hatte schon fast ein schlechtes Gewissen dass ich nur #Flip7 mitgenommen habe.
In das #Osnabrett nebenan konnte ich die Familie leider nicht reinlocken. Nächstes Mal... 😏
1/2

Drei Winter
von Tena Štivičić

Štivičić schreibt sehr fein und mit viel Sorgfalt. Reich an Subtexten gibt jeder Satz Rückschlüsse auf die politische, ökonomische und persönliche Situation ihrer Figuren. Das macht spielerisch Spaß und lässt mich wieder und wieder neues entdecken.

R: Kathrin Mayr
B+K: Hannah Petersen
M: Clemens Mägde
V: Frederik Werth
D: Kundry Reif
S: Cora Kneisz, Rebekka Biener, Magdalene Artelt, Thomas Kienast, Monika Vivell, Sasha Maria Icks, Stefan Haschke, Amaru Albancando, Ronald Funke, Nientje C. Schwabe, Hans-Christian Hegewald und this guy

Foto: Joseph Ruben

#theaterosna #osnabrück #theatre #3winters #dreiwinter #theater

Brüder und Schwestern des Metal egal was ihr sagt: Die Festival- und Konzertsaison hat begonnen- nur so ist zu erklären, dass wir in den kommenden Tagen nicht nur an 3 oder 4 sondern gleich auf 8 Events zu finden sind.

Damit ihr uns findet haben wir ‘nen Plan für euch Extreme. Nice People!

Chapter #Osnabrück macht heute, am 24.04., den Anfang auf dem Konzert von Orden Ogan im KulturWerk Herford - Freunde des gepflegten Moshpits, das wird wild!

Wir blieben direkt beim Moshen: Am 25.04. & 26.04. startet Chapter #Lingen auf dem Mosh’n’May in Schapen so richtig durch.

1/3

Es ist soweit! Das Sommersemester hat begonnen und damit geht auch die Vortragsreihe der #S4F #Osnabrück in ihre nächste Runde.

Morgen spricht Dr. Judith Terstriep von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen über "Wirkung messen, Zukunft gestalten: Der Spagat zwischen großen Erwartungen und Realität“.

osnabrueck.scientists4future.o

Wie immer gibt es ab 19 Uhr einen garantiert google-freien Livestream aus dem Hörsaal:

osnabrueck.scientists4future.o

Update zum #Radwegenetz #Osnabrück 4: Die #Radschnellverbindung #Osnabrück #Belm ist im Bereich der Schlachthofstraße/#HalleGartlage jetzt endlich durch Poller gegen gefährliches Parken geschützt. Nach nur 3,5 Jahren, als ich es erstmalig gefordert habe... @danilovic hat dazu gebloggt:
itstartedwithafight.de/2025/03
Die bisher matschige Ecke zum Weg entlang der #Landwehr wurde dabei auch gepflastert.
#grünwirkt :b90gruene: 🌻🚴‍♀️

Evakuierungen in Osnabrück wegen Fund möglicher Weltkriegsbomben

Mehr als 15.000 Menschen in Osnabrück müssen heute Morgen während der Untersuchung möglicher Blindgänger ihre Häuser verlassen. Mehrere Kliniken und Pflegeheime schließen vorübergehend. Der Hauptbahnhof ist gesperrt.

➡️ tagesschau.de/inland/regional/

tagesschau.de · Evakuierungen in Osnabrück wegen Fund möglicher WeltkriegsbombenBy tagesschau.de

Den zweiten Teil des Tagebuchs findet ihr hier.

Im letzten Block des Sonntags habe ich mir dann einen lange gehegten Wunsch erfüllt und spontan eine improvisierte Runde mit dem schönen Titel “Wir kloppen uns mit Monstern und klauen Schätze” angeboten.

Dabei kamen die folgenden Mittel zum Einsatz:

  1. Einem Satz wunderschönen Old School-Holz-Hexe, die ich von einem freundlichem niederländischen Bastler bekommen hatte,
  2. Die Hallow Dungeons von Xploring Maps und
  3. Die Moirai Dice von Geargrind.

Bespielt wurde das Ganze mit Nate Tremes super-minimalistischen System Roder, das ich auf seinem Patreon entdeckt habe. Anscheinend wurde das Visitenkarten RPG nur in sehr kleiner Auflage gedruckt. Auf Nachfrage meine Nate Treme auf seinem Discord, dass das Spiel evtl. demnächst noch einmal mit neuen Namen erneut erscheinen soll. Immerhin habe ich doch noch einen Link zu einem Charakter-Generator bieten, der auch schon beinahe alle Regeln verrät.

Grob zusammengefaßt werden die Charaktere bei Roder durch drei Schwächen charakterisiert: Sie sind schwach, langsam und dumm. Sie haben zudem eine begrenzte Anzahl an Vim (Lebenspunkten). Die drei Werte werden mit 2 W6 ausgewürfelt, wobei 1-er und 6-er neu zu würfeln sind. Proben werden dann mit einem W12 abgelegt, wobei es gilt die jeweils relevante Schwäche zu überwinden, also: es gilt über den jeweiligen Wert zu würfel. Der Spielleiter (also in diesem Fall: ich) muss nicht würfeln – und deswegen habe ich das System auch gewählt, weil ich mich so auf andere Dinge konzentrieren kann. Es kamen in unserer Runde übrigens zwei Charaktere zu Tode, aber freundlicherweise lassen sich Charaktere in Roder sehr schnell generieren.

Wir sind dann von Hex-Feld zu Hex-Feld gezogen. Die Durchquerung eines Feldes dauert jeweils 4 Stunden Spielzeit und jedes Mal, wenn ein Feld betreten wird, besteht eine 1:6 Chance, dass es zu einem Encounter kommt. Der wurde (ebenso wie evtl. Schätze) mit den Moirai-Würfeln bestimmt. Für alle Wesen wurde dann eine Moralprobe abgelegt, um zu schauen, ob sie eher aggressiv oder freundich sind. Die Charaktere konnte jeweils ein Feld weit sehen, wobei man auf einem Berg zwei Felder weit sehen kann – sofern das Wetter mitspielt (denn: Moirai Dice).

Schließlich konnten die Helden noch antike Ruinen entdecken und wenn diese erkundet werden sollten, dann kam Hallow Dungeons-Karten zum Einsatz. Dazu ein kleiner Tipp: Richtet Euch vorher ein paar Karten zusammen, weil es nicht viele Orte mit zwei Ausgängen gibt. Die Abenteuer und Karten von Xploring Map sind übrigens insgesamt sehr spannend. Schaut sie Euch also ruhig mal an.

Das Ganze funktionierte tatsächlich erstaunlich gut (was sicherlich auch an den tollen drei Mitspieler:innen lag) und ich kann diese Art der Improvisation sehr empfehlen. Wir haben jedenfalls 3.5 frohe Stunden mit dem Spiel verbracht. Man muss als SL dann natürlich viel improvisieren und sollte nicht vor rulings zurückschrecken. Also: Traut Euch!

#Roder #Osnabrück #Con #PnPde #XploringMap #Würfel

BohemiaSpielkunst · Con-Tagebuch: Saga Con, Osnabrück 2025 (Teil 2)Den ersten Teil des Tagebuchs findet ihr hier. Es ist schon immer ein bisschen bitter, wenn man gleich im ersten Block des Sonntags wied...