dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#prater

1 post1 participant0 posts today

Unser Kind hat 2, meine Frau 12 und ich 16 Jahre in #Wien gelebt, bevor wir vor 3 Jahren aufs Land gezogen sind.
Wir kommen immer wieder gerne zurück und gehen in unserem alten Grätzl im 8. spazieren. Unser Sohn hat leider recht rasch fast alles aus der Zeit vergessen. Es ist aber auch unglaublich, wie schnell sich die Stadt in so kurzer Zeit verändert.

Heute geht es für 2 Tage zurück, es stehen u.a. #Prater 🎡 und Zoo 🐘 am Programm.

@phideljo
Ich habe meiner Familie zu Weihnachten eine Monstersuche von #CityGamesVienna im Wiener #Prater geschenkt.
Heute haben wir sie endlich erledigt. War richtig lustig mal mit einem anderen Blick durch die Straßen zu spazieren.
Nebenbei wird in netten Geschichten, noch bissl historisches Wissen vermittelt. Richtig cool:)
Ein Spaß für Groß und Klein. Wir freuen uns schon auf die nächste!

citygames.wien/de/

City Games ViennaCity Games Vienna: Spiele für die Stadt - City Games ViennaCity Games, oder Stadtspiele sind Spiele, die für den Einsatz im städtischen Kontext, meist im öffentlichen Raum, konzipiert sind.

Fahrraddemo

Samstag, 13. April 2024, 14 Uhr
Treffpunkt am Praterstern Wien

Gemeinsam mit #FridaysForFuture, #LobauBleibt! und vielen anderen Initiativen protestieren wir für die Rettung der #Bäume und des Radweges am #Donaukanal!

radelnforfuture.at/a4-raddemo/

#Fahrrad @fedibikes
@fedibikes_de
#Wien #Niederösterreich

Die #ASFINAG will für die Sanierung der #A4 zwischen Knoten #Prater und Knoten #Schwechat eine weitere #Autobahn'spur errichten, um in beiden Fahrtrichtungen während der Autobahn-Sanierung zwei Fahrspuren zu gewährleisten. Nach der Sanierung wird die neu errichtete Fahrspur als Pannenstreifen verwendet, kann aber jederzeit ohne großen Aufwand zu einer dritten Fahrspur adaptiert werden. Diese Kapazitätserweiterung um ein Drittel wäre auch eine Vorbereitung für eine Lobau-Autobahn, die nach den Plänen der ASFINAG beim Knoten Schwechat in die A4 und S1 Süd einmünden würde. Neben der Beton- und Budgetorgie für diese Baumaßnahmen müssen für die drohende Spurerweiterung über 1200 Bäume gefällt und für eine Weile auch der Donaukanalradweg zerstört bzw. umständlich umgeleitet werden. Die Sanierung wird um Millionen verteuert, wertvolle Natur- und Lebensräume werden vernichtet, geschützte Arten bedroht. Der Ressourcen- und Flächenverbrauch wird massiv erhöht und die Voraussetzung für eine Zunahme des Verkehrs in Richtung Flughafen geschaffen. Dies ist bezeichnend für die Verkehrsplanung von Wien & NÖ, die als Miteigentümer des Flughafen Schwechat auch die 3. Piste wollen, um den klimaschädlichen Flugverkehr zu erhöhen statt zu reduzieren.
Bei dieser Autobahnsanierung kümmert sich die Stadt bereitwillig um den Komfort der Autopendler:innen. Der Donaukanal-Radweg hingegen ist bedroht auf die Hälfte seiner heutigen Breite reduziert zu werden, als Mischweg mit Fußgänger:innen ohne Lärm- oder Blendschutz neben der Autobahn.
Auch Bahn-Nutzer:innen lässt die Stadt bei Sanierungen im Regen stehen. So werden bei den kommenden großen ÖBB-Sanierungen der S-Bahnstrecke Floridsdorf – Meidling und der S80 zwischen Aspern Nord und Hütteldorf die Strecken über Monate ersatzlos gesperrt. Diese Schnellbahnen befördern täglich umweltfreundlich wesentlich mehr Menschen, als auf der A4 mit dem Auto unterwegs sind. Mit dieser Politik werden Bahnfahrende regelrecht ins Auto gezwungen.