#BfSGeräte
In einigen unserer Labore ist es Pflicht, ein Personendosimeter zu tragen. So können wir sichergehen, dass unsere Kolleg*innen keinen erhöhten Strahlendosen ausgesetzt sind. #Strahlenschutz ist oft #Arbeitsschutz.
#Gerätefreitag
#BfSGeräte
In einigen unserer Labore ist es Pflicht, ein Personendosimeter zu tragen. So können wir sichergehen, dass unsere Kolleg*innen keinen erhöhten Strahlendosen ausgesetzt sind. #Strahlenschutz ist oft #Arbeitsschutz.
#Gerätefreitag
Was ist gerade aktuell im #Strahlenschutz? Die neueste Ausgabe von unserem Newsletter #StrahlenschutzAktuell verrät es euch:
- E-Autos halten Höchstwerte bei Magnetfeldern ein
- #Radon: Lungenkrebs bleibt einziges nachgewiesenes Risiko
- BfS sitzt in Schlüsselpositionen der #ICRP
Den Newsletter lesen: https://www.bfs.de/SharedDocs/Newsletter/BfS/DE/StrahlenschutzAktuell/2025-05.html?view=renderNewsletterHtml&cms_pk_campaign=StrahlenschutzAktuell
Den Newsletter abonnieren: https://sohub.io/5w42
Wie berücksichtigt man UV-Schutz bei der Stadtplanung?
Für das Stadtklimamodell PALM wurde ein Modell entwickelt, das die UV-Intensität im Außenbereich von Gebäuden simuliert - wichtig für effektiven UV-Schutz und Hautkrebsprävention.
Das #BfS unterstützte mit vergleichenden UV-Messungen in einem Kindergarten.
Englische Publikation 40 Tage kostenlos lesen: https://authors.elsevier.com/c/1kxf~1HudNJTIH
Ausführlicher deutscher Abschlussbericht: https://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-2024101847245
#Grundlagen des #Strahlenschutz'
Beim Transport von #Strahlenquellen muss die Umwelt vor ihrer Strahlung abgeschirmt werden. Dafür gibt es spezielle Transportbehälter:
Habt ihr im #Strahlenschutz schon einmal von einer sogenannten heißen Zelle gehört? Was es damit auf sich hat, erklären wir euch in unserem heutigen #StrahlenschutzABC.
Die Antwort findet ihr hier:
#Grundlagen des #Strahlenschutz'
Wie die #UV-Strahlung sind nieder- und hochfrequente elektromagnetische Felder Teil des elektromagnetischen Spektrums: Die Energie bewegt sich in Wellen. Im HF-Bereich mit Längen von 3 km-100 µm und im NF-Bereich mit 3 km-300.000 km.
Vicky und Tim sind mit einem Elektroauto unterwegs in den Urlaub. Sie kommen vorbei an Hochspannungsleitungen und Mobilfunkmasten, begegnen einem Flugzeug und an ihrem Ziel in den Bergen scheint die Sonne: Sie begegnen der Strahlung mal wieder überall. Glücklicherweise wissen sie gut Bescheid, wo Risiken lauern - und wo nicht.
#Grundlagen des #Strahlenschutz'
In unserer Reihe zur Abschirmung geht es heute um #UVStrahlung - auch wenn wir eher nicht von Abschirmung sprechen, sondern von #UVSchutz. Der ist wichtig, weil UV-Strahlung #Hautkrebs auslösen kann. https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/schutz_node.html
#Grundlagen des #Strahlenschutz'
Abschirmung ist ein wichtiges Werkzeug im Strahlenschutz. Dabei gibt es verschiedene Dinge zu bedenken: Um welche Strahlungsart geht es?
Soll die Umwelt vor der Quelle abgeschirmt werden oder umgekehrt? Schauen wir erst einige Strahlungsarten an:
#Grundlagen des #Strahlenschutz'
Alpha- und Betastrahlung kommen nur selten allein: Fast immer folgt auf sie noch Gammastrahlung. Nach dem Alpha-/Betazerfall bleibt der Rest des Kerns mit überschüssiger Energie zurück und gibt diese in Wellenform ab: Gammastrahlung.
Aus Fehlern lernen: Das ist auch im #Strahlenschutz absolut notwendig, um Mensch und Umwelt in der Zukunft noch besser zu schützen.
Ein Unfall in einem Kernkraftwerk nahe der US-amerikanischen Stadt Harrisburg im Jahr 1979 führte zum Beispiel zu vielen Neuerungen bei den Sicherheitsstandards für Kernkraftwerke in den USA und bei der Ausbildung des Personals eines KKW.
Was damals genau im Kernkraftwerk #ThreeMileIsland passiert ist, erfahrt ihr hier:
Im #Strahlenschutz ist der Austausch mit (inter)nationalen Partner*innen enorm wichtig, um aus Erfahrungen anderer zu lernen.
Deshalb besuchte eine Delegation der südafrikanischen Atom-Regulierungsbehörde gestern unsere Kolleg*innen am #BfS-Standort bei München. Unsere Expert*innen stellten den Gästen u.a. das Entscheidungshilfesystem #RODOS vor. Dieses berechnet in einem radiologischen Notfall die erwartbare Umweltkontamination und die zu erwartenden Dosen der betroffenen Menschen.
#Grundlagen des #Strahlenschutz'
Vor ein paar Wochen haben wir hier schon einmal Alpha- und Betastrahlung vorgestellt. Die dritte Art der Teilchenstrahlung ist die Neutronenstrahlung. Sie wird z. B. bei der Kernspaltung (also im Kernreaktor) freigesetzt oder auch bei Teilchenkollisionen in der oberen Atmosphäre.
Strahlung ist überall, sie umgibt uns immer. An manchen Orten allerdings mehr als an anderen. Wie sieht es zum Beispiel auf einem Marktplatz aus? Vicky und Tim sind in der Stadt unterwegs und erklären uns, was für Strahlung ihnen begegnet und wo es Risiken gibt - und wo nicht.
#Grundlagen des #Strahlenschutz'
Letzte Woche haben wir hier gezeigt, was eine Nuklidkarte ist. Ein praktisches Anwendungsbeispiel für die Karten ist die Nachverfolgung von Zerfallsreihen.
Annäherung an Fukushima: Um den #Strahlenschutz international stetig zu verbessern, ist der Austausch mit anderen Akteur*innen unerlässlich.
Diese Woche ist unser Kollege Florian Gering in Fukushima, um sich an der Fukushima University u. a. mit japanischen Wissenschaftler*innen auszutauschen. Vor 14 Jahren kam es im Kernkraftwerk Fukushima nach einem Erdbeben und einem anschließenden Tsunami zur Kernschmelze. Radioaktives Material gelangte in die Umwelt, viele Menschen wurden evakuiert.
#Grundlagen des #Strahlenschutz'
Ein Nuklid (von lat.: nucleus = Kern) ist ein Atomkern, der durch eine bestimmte Anzahl von Protonen und Neutronen gekennzeichnet ist. Alle bekannten Nuklide sind in der Nuklidkarte verzeichnet: Jedes Quadrat steht für ein Nuklid.
#Strahlenschutz ist Männersache? Von wegen!
Im #BfS ist es uns wichtig, unseren Beitrag zu Gleichberechtigung und Vielfalt zu leisten. Deshalb ist fast die Hälfte unserer Belegschaft weiblich, bei den Führungskräften sind es rund 35 Prozent.
Zum #Weltfrauentag heute sagt BfS-Präsidentin Inge Paulini:
Mein zeitreisender Freund Felix erzählt mir von dem Atom Zirkus, der die Castor Behälter durch das Land fährt und dabei die Wirtschaft ankurbelt.
https://taz.de/Atommuellendlager/!6068238/
#taz #wochentaz #zukunft #kolumne #derzeitreisende #felix #atommuell #atomzirkus #zirkus #endlager #radioaktiv #Politik #Bundestagswahl #sciencefiction #akw #strahlung #gorleben #asse #fernwärme #nachhaltig #satire #strahlenschutz
Was ist Strahlung eigentlich genau? Das ist ein bisschen kompliziert - aber Vicky arbeitet in einem physikalischen Institut und kann es ihrem Bruder Tim ganz einfach erklären. Und uns auch.
Im Video lernt ihr die beiden kennen. In den nächsten Wochen werden sie uns immer wieder auf diesem Kanal begegnen und uns zeigen, wo wir Strahlung begegnen und was das für uns bedeutet.