dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#Strahlenschutz

3 posts3 participants0 posts today

Was ist gerade aktuell im #Strahlenschutz? Die neueste Ausgabe von unserem Newsletter #StrahlenschutzAktuell verrät es euch:

- E-Autos halten Höchstwerte bei Magnetfeldern ein
- #Radon: Lungenkrebs bleibt einziges nachgewiesenes Risiko
- BfS sitzt in Schlüsselpositionen der #ICRP

👉Den Newsletter lesen: bfs.de/SharedDocs/Newsletter/B
👉 Den Newsletter abonnieren: sohub.io/5w42

🌞 Wie berücksichtigt man UV-Schutz bei der Stadtplanung?

Für das Stadtklimamodell PALM wurde ein Modell entwickelt, das die UV-Intensität im Außenbereich von Gebäuden simuliert - wichtig für effektiven UV-Schutz und Hautkrebsprävention.
Das #BfS unterstützte mit vergleichenden UV-Messungen in einem Kindergarten.

📘 Englische Publikation 40 Tage kostenlos lesen: authors.elsevier.com/c/1kxf~1H

🔍 Ausführlicher deutscher Abschlussbericht: doris.bfs.de/jspui/handle/urn:

Aus Fehlern lernen: Das ist auch im #Strahlenschutz absolut notwendig, um Mensch und Umwelt in der Zukunft noch besser zu schützen.

Ein Unfall in einem Kernkraftwerk nahe der US-amerikanischen Stadt Harrisburg im Jahr 1979 führte zum Beispiel zu vielen Neuerungen bei den Sicherheitsstandards für Kernkraftwerke in den USA und bei der Ausbildung des Personals eines KKW.

Was damals genau im Kernkraftwerk #ThreeMileIsland passiert ist, erfahrt ihr hier:

Im #Strahlenschutz ist der Austausch mit (inter)nationalen Partner*innen enorm wichtig, um aus Erfahrungen anderer zu lernen.

Deshalb besuchte eine Delegation der südafrikanischen Atom-Regulierungsbehörde gestern unsere Kolleg*innen am #BfS-Standort bei München. Unsere Expert*innen stellten den Gästen u.a. das Entscheidungshilfesystem #RODOS vor. Dieses berechnet in einem radiologischen Notfall die erwartbare Umweltkontamination und die zu erwartenden Dosen der betroffenen Menschen.

Annäherung an Fukushima: Um den #Strahlenschutz international stetig zu verbessern, ist der Austausch mit anderen Akteur*innen unerlässlich.

Diese Woche ist unser Kollege Florian Gering in Fukushima, um sich an der Fukushima University u. a. mit japanischen Wissenschaftler*innen auszutauschen. Vor 14 Jahren kam es im Kernkraftwerk Fukushima nach einem Erdbeben und einem anschließenden Tsunami zur Kernschmelze. Radioaktives Material gelangte in die Umwelt, viele Menschen wurden evakuiert.

Was ist Strahlung eigentlich genau? Das ist ein bisschen kompliziert - aber Vicky arbeitet in einem physikalischen Institut und kann es ihrem Bruder Tim ganz einfach erklären. Und uns auch.
Im Video lernt ihr die beiden kennen. In den nächsten Wochen werden sie uns immer wieder auf diesem Kanal begegnen und uns zeigen, wo wir Strahlung begegnen und was das für uns bedeutet.