@ulrichkelber Das funktioniert durchaus, wenn man z.B. die #Vermögenssteuer wieder in Kraft setzen würde und Milliardäre höher besteuert würden. Natürlich müssten diese Einnahmen auch der Kommunalpolitik zugänglich gemacht werden.
@ulrichkelber Das funktioniert durchaus, wenn man z.B. die #Vermögenssteuer wieder in Kraft setzen würde und Milliardäre höher besteuert würden. Natürlich müssten diese Einnahmen auch der Kommunalpolitik zugänglich gemacht werden.
Es gibt gerade eine Petition beim Bundestag zum Wiedereinsetzen der #Vermögenssteuer. Es fehlen nur noch 300 Stimmen, dann ist das Quorum erreicht. Das sollte zu schaffen sein. Spread the word!
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html
#TaxTheRich: Die #Online-Bundestagspetition von #Attac schafft das Quorum
https://www.l-iz.de/politik/engagement/2025/07/tax-the-rich-online-bundestagspetition-attac-quorum-630034
#Bundestag #Petition #Vermögenssteuer
Und zu #Illner noch - bei uns wird wenn man schon für einen Kommunisten gehalten, wenn man das Wort #Vermögenssteuer in den Mund nimmt. Die Schweiz ist also mit der Vermögenssteuer durch Gemeinden ein kommunistisches Land.
Das Quorum für die #Petition des #DeutschenBundestages zur #Vermögenssteuer ist erreicht!
Wir haben jetzt über 30K Mitzeichnungen. Super!
Trotzdem nicht nachlassen! Wer noch nicht gezeichnet hat, kann das hier nachholen, mehr bringt mehr.
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html
Wie geht’s weiter? Jetzt wird darüber im Bundestag gesprochen. Mal sehen wie viele über dem Soll an Stimmen wir noch bekommen. #taxtherich #Armutsbetroffen #armut #Armutserfahrung #burgergeld #bürgergeld #petition #epetition #bundestag #vermogenssteuer #vermögenssteuer #weiterbildung #sharingiscaring #teilen
Super, die #Petition zur Wiedereinführung der #Vermögenssteuer hat das Quorum von 30.000 Unterschriften erreicht!
Jetzt wird sie endlich eingeführt, so wie das Tempolimit (59.040), die Finanztransaktionssteuer (66.033), die Kindergrundsicherung (54.960) oder das bedingungslose Grundeinkommen (54.236)
Wir haben es geschafft – Quorum erreicht!
30.000 Online-Mitzeichnungen in vier Wochen bei der Petition zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer – das verpflichtet den Bundestag zur Behandlung, meist in einer öffentlichen Anhörung.
In einem Land, in dem das reichste Prozent ein Drittel des Vermögens besitzt, ist das ein überfälliger Schritt.
so - 30.001
Meilenstein Schmeilenstein, Quorum ist online definitiv durch (mit den offlinern weit drüber) - jetzt für die Galerie + für die Druckerhöhung
depol, vermögenssteuer, fedibubble, petitionismus
So wat is jezze hier mit die 30k
Noch 110 offen
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.html
Nur noch 500 Stimmen – und der Bundestag muss sich bewegen.
Deutschland erhebt seit 1997 keine Vermögenssteuer mehr. Dabei besitzt das reichste Prozent ein Drittel des Vermögens – meist ererbt. Gleichzeitig lebt jeder Sechste lebt in Armut.
Wer Überreichtum nicht besteuert, schützt ihn.
Unterschreibe oder teile die Petition. Jetzt.
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html
De Pol Petition
Nur noch 743 Unterschriften für #Vermögenssteuer um das Quorum zu erreichen. Das ist doch heute zu schaffen! Oder müssen wir wirklich bis Morgen warten?
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html
noch knapp 700 Unterschriften, dann sind die 30k auf der Website voll
das sollte doch bis heute abend klappen oder #vermogenssteuer
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.html
Selbst wenn die Kurve gerade vielleicht etwas abflacht. Knapp 820 Stimmen in 19 Tagen, das sollte zu schaffen sein.
Man muss ja auch nicht mit dem Wortlaut 100% übereinstimmen. Dass die #Vermögenssteuer überhaupt wieder auf die Tagesordnung des Parlaments kommt, wäre schon ein Minimalerfolg.
Welche Parteien dann wohl dafür oder dagegen wären…
Danke!
1. Und wir sollten uns auch nicht davor scheuen, Oligarchie und Oligarchen genau so zu benennen.
2. Geschenke muss man nicht annehmen!