dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#dataliteracy

0 posts0 participants0 posts today

Das SODa Barcamp hat wieder einmal gezeigt, wie viel Potenzial im Barcamp-Format für die Themen Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen steckt.💡
Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der Themen. Und das Beste: Alles auf Augenhöhe, im echten Barcamp-Spirit.

Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden, Impulsgeber*innen & Diskussionsfreudigen 💬🤝

Hier gibt es die Protokolle zum Nachlesen: sammlungen.io/termine/soda-bar
#SODaBarcamp25 #DataLiteracy

Here's my first contribution to the #30DayChartChallenge 2025. Horrifying statistics about misinformation! But also hot tips to cope!

Four in five of us (adults in Australia) reckon: "The spread of misinformation on social media needs to be addressed."

And that "People need to be taught how to identify misinformation."

So we're starting there! This is the SIFT method:

S: Stop. Don't read a post until you know where the info is coming from. And stop if you're overwhelmed.

I: Investigate the source. Maybe hover over their social media profile. See what Wikipedia says.

F: Find better coverage. Before sharing, check if other websites (reputable ones) say the same thing.

T: Trace claims, quotes, and media to the original context. Check the date. Try reverse image search to see where pics came from. Read full quotes, not just ragebait headlines.

Good morning, Microsoft Fabric and Power BI people!

Today is the 2nd anniversary of my very first blog post, and to commemorate this special occasion, I just posted a new article in the Data Dojo Power BI Community of Practice series:

datavolume.xyz/2025/03/21/Data

This one is about a new Data Dojo format that we call "Office Hours & Coffee Lounge."

🟠 SODa Barcamp Anmeldeschluss 🟠

schon bald ist es soweit, vom 7. - 9. April findet das 2. SODa Barcamp in Nürnberg statt!
Anmeldungen sind offen bis 21. März 2025: umfrage.hu-berlin.de/index.php

Neugierig o.eigene Ideen zu Themen? Hier sind die aktuell gesammelten Vorschläge: ishtar.iwus.org/p/soda-barcamp
Was ist das SODa Barcamp?
Bei einem Barcamp wird das Programm vor Ort vorgeschlagen & abgestimmt. Alle können Sessions anbieten o. anfragen.

🟠 NEU im Blog 🟠

OpenRefine ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool zur Datenbereinigung & -transformation, das im GLAM-Bereich & in Universitätssammlungen wertvolle Dienste leistet.
In unserem Blog geben Michael Markert & Louise Tharandt eine übersichtliche Einführung über Anwendungsfälle & Lernmaterialien:
sammlungen.io/blog/openrefine-

Zum #FollowFriday möchten wir auf den neuen Account unseres Schwesterprojektes @WiNoDa aufmerksam machen.

Das WiNoDa Knowledge Lab ist ein Datenkompetenzzentrum für die interdisziplinäre Erforschung der Erd- und Menschheitsgeschichte. WiNoDa entwickelt diverse Bildungsangebote und Formate zur Vermittlung von Datenkompetenzen für die Arbeit mit naturwissenschaftlichen Sammlungen und objektzentrierten Forschungsdaten.
Willkommen auf Mastodon! 🤝

🟠 Termine im Frühjahr 🟠

20. März
SODa Forum: Unsicherheiten & Vagheiten in der Sammlungspraxis, online
7. - 9. April
SODa Barcamp, Nürnberg: sammlungen.io/termine/soda-bar
10. April
SODa Forum: Machine Learning & Provenienzforschung, online
16. April
Werkstattbericht Digitale Provenienzforschung – Tim Goldmann: Die Erlanger „Fetensammlung" im Netz. Darstellung von Provenienzangaben, mit WissKI, online
Weitere Termine: sammlungen.io/termine

@museum @historikerinnen
#Sammlungen #DataLiteracy

📢 Workshop Unix Shell and Python

📅 April 3 & 4, 2025, from 9:00 am to 5:00 pm

📍 online via Zoom

🎯 students and researchers from the humanities and cultural sciences

hermes-hub.de/events/intern/ca

📌 Automating tasks with the unix shell
📌 Programming with Python

❗No prior knowledge is required for the workshop. The number of participants is limited, so secure your place early!

🩵🩷 Love Data Week 2025 💻📊

Am 13. Februar 2025 sind wir Teil der #LoveDataWeek2025 im Rahmen der HeFDI Data Infosnacks.

📌 Donnerstag, 13. Februar, 12:30–13:00 Uhr ➡ HERMES – Aus- und Weiterbildungsangebote für datengetriebene Forschung

👉 Teilnahme: webconf.hrz.uni-marburg.de/n/r

📅 Volles Programm: uni-marburg.de/en/hefdi/news/n
Nutzt die Mittagspausen, um euch über Git, OpenRefine und viele weitere Themen rund um #FDM zu informieren.

#LoveDataWeek2025 #Datenkompetenz #OpenScience #dataliteracy

🟠 SAVE THE DATE 🟠

2. SODa Barcamp
📅 7.-9. April
📍 Nürnberg

Weitere Infos folgen auf unserer Website & über den Newsletter.
sammlungen.io/termine/soda-bar

Was ist das SODa Barcamp?
Auf einem Barcamp bestimmen die Teilnehmenden das Programm selbst. Gemeinsam entscheiden wir vor Ort, welchen Themen wir uns auf welche Art widmen möchten.
Eindrücke unseres 1. Barcamps im Oktober '24 findet Ihr in unserem Blog: sammlungen.io/blog/das-war-das

Summer School: Data Literacy with R for Humanities Students
4-15 August 2025
Charles University, Prague, Czechia
Learn R programming, data tidying, and visualization in a supportive environment tailored for humanities students.

Free of charge! Includes travel reimbursement, accommodation, and per diems.
Application deadline: 28 February 2025
Bring your laptop & headphones!
#DataLiteracy #RProgramming #DigitalHumanities #SummerSchool #DataScience #RStats

ufal.mff.cuni.cz/events/summer

ufal.mff.cuni.czSummer school: Data Literacy with R for Students of Humanities | ÚFAL