dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#root

5 posts5 participants0 posts today

Petite soirée #j2s hier, j'ai fait découvrir #Root à trois nouveaux joueurs et ils ont tous aimé leur première partie :blobPikaUvU:
Pro-tip : jouer les chats et laisser les gens découvrir avec des factions chaotiques ça aide. Personne ne s'est pris la tête avec le décret de la Canopée et moi j'ai allègrement perdu 😂

Replied in thread

@JessTheUnstill @bohwaz @punkfairie @ajsadauskas @tomiahonen @fuchsiii Exactly...

Coincidentially, that's why #Android (and #iOS) doesn't let users have #root access because billions of devices owned by mostly "#TechIlluterates" thathardly get #SecurityUpdates would be an even bigger risk if they didn't boot a locked-down #ROM image, thus only allowing for #malware in user-privilegued userspace!

Cuz having a mobile OS that shoves everything through #Tor and only allows #userspace-Apps in the form modern web technologies would be a big #security and #privacy gain.

  • Not to mention #amd64 is on it's way out and inevitably they gotta have to transition to supporting #arm64 and eventually #RISCv-#64bit at some point.
#amd64#arm64#riscv

#brettspiele im März. Was eine Menge! Das liegt einerseits daran, dass ich offline gespielt habe. Das mag ich ja gerne und deshalb hoffe ich bald, wieder #boardgames live zu spielen. Es waren online viele #18xx gewesen, alle auf 18xx.games gespielt (neben root). Toll waren von den neuen Spielen: #1894 und #TOP1871 . 1894 erlaubt den Austausch von Plättchen ohne Wege beizubehalten. Zu TOP schreibe ich noch was. Von den bekannten gefiel mir wieder #root und #bus @board @brettspiele

Pen and Paper Blog: Root – Das Rollenspiel (Rezension)

Root ist Bürgerkrieg im Fabelwald. Ein Erzählrollenspiel, das auf dem gleichnamigen Brettspiel basiert. Schön und narrativ.

Auf den ersten Blick ist Root ein Spiel in der Kategorie und Tradition von Mouseguard, Mausritter, Everdell und Humblewood. Man spielt anthropomorphe Tierchen. Wobei ich Mousegard kaum kenne, Mausritter OSR ist, Everdell ein Aufbau-Brettspiel und Humblewood nur ein Setting. Root hingegen ist ein komplettes Rollenspiel nach den Regeln von Powered by the Apocalypse (PbtA), das von Pegasus Spiele ins Deutsche übersetzt wurde.

Allerdings kommt es paradox daher, weil die Niedlichkeit in ziemlichem Kontrast zur Fiesheit der Lore steht. Es ist als Brettspiel enstanden, das sich um Krieg und Machtausübung verschiedener Fraktionen dreht. In einem immerwährenden Bürgerkrieg bekämpfen sich verschiedene Gruppierungen und versuchen, die Oberhand zu gewinnen.

Bild: Pegasus Spiele

Random These

Vielleicht liege ich damit falsch, aber ich habe das Gefühl, dass Humblewood als RPG-Version von Root, dem Brettspiel, gedacht war. Mit dem Unterbau des überaus populären D&D 5e. Bodenvolk als Proletariat und Vögel als arrogante Oberschicht? Nicht völlig abwegig und doch aussergewöhnlich, um gleich zweimal die Basis eines Spiels zu sein. Basis von Brettspiel Root und Rollenspiel Humblewood. Jetzt kommt allerdings Root mit seinem eigenen Rollenspiel daher.

I am Root

Hier spielst du Hasen, Vögel, Füchse, Dachse, Mäuse, Eichhörnchen und Katzen. Alle bewaffnet mit Äxten, Knüppeln und Hämmern. Die Abenteurergruppe heisst hier Vagabundierende. Diese Vagabundierenden ziehen los, um die Unterdrücker im herrschenden Bürgerkrieg zu bekämpfen und erleben so zahlreiche Abenteuer in den verschiedenen Lichtungen.

Eine Kritik, die ich schon über «Root – Das Rollenspiel» gelesen habe, ist dass das Setting etwas eingeschränkt ist. Alle Fraktionen sind nach Regelwerk-Definition gut und böse. Das bedeutet, dass das, was LotR und Star Wars so erfolgreich machte, hier total fehlt. Warum das so ist? Weil Root von einem Brettspiel abstammt, wo jede Fraktion, jeder Spieler, gut und sogleich böse sein kann. Und auch wenn das vielmehr der weltlichen Realität entspricht, verweigert es uns doch die Faszination der Fantasy.

Bild: Pegasus Spiele

Alles drin

Pegasus Spiele liefert das Grundregelwerk, welches ein bisschen grösser als A5-Format ist und 256 Seiten umfasst, mit zwei Kartendecks und einem hübschen Würfelset. Einmal das Waldlandkartendeck und einmal das Ausrüstungsdeck. Das Waldlanddeck besteht aus den wichtigsten NSCs, wie Herzog Weisskralle, der Weisskopfseeadler oder Hauptfrau Hersilia, der Maulwürfin, die einen mächtigen Kriegshammer schwingt. Das Ausrüstungsdeck liefert Bild und Werte von Waffen sowie Regelerklärungen von Kampftechniken (Parieren, Heimtückischer Angriff, Ringen etc.). Das Würfelset enthält 14 sechsseitige Würfel. Je eines der sieben Würfelpaare trägt Farbe und Symbol einer Fraktion des Waldlandes. Sehr hübsch!

Fühlt sich modern an

Root ist ein Erzählrollenspiel, was die PbtA-Regeln unterschreiben und unterstreichen. Es ist logisch gegliedert und aufbauend erklärt. Die Spielleitung würfelt nicht, was ich ohnehin selten tue, aber dennoch schade finde. Ich will auch Würfel! Bei Root wird auch schön gegendert. Ich weiss, manche sind da allergisch drauf, ich finde das nur korrekt. Daher heisst es auch «Vagabundierende».

Fazit

Root gefällt mir eigentlich sehr. Es ist hübsch, es ist storylastig, es ist konfliktreich, es enthält Tiercharaktere. Ja, aber warum dann nur «eigentlich»? Weil Root eben doch etwas weniger hübsch ist, als mein geliebtes Humblewood. Weil es als Regelwerk PbtA verwendet, mit dem ich immer noch nicht warm geworden bin. Und weil es sich mit den Abläufen und Spielzügen und Ressourcen und Lichtungen immer noch etwas nach Brettspiel anfühlt.

Das heisst im Umkehrschluss: Wenn du PbtA-Fan bist, dann ist Root für dich. Wenn du auch Brettspiele magst, dann ist Root für dich. Und wenn du putzige Tierchen spielen willst und noch nicht bis zum Hals in Humblewood steckst, dann ist Root so was von für dich.

Bild: Pegasus Spiele

Der Beitrag Root – Das Rollenspiel (Rezension) erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

Pegasus Spiele StoreRoot - Das Rollenspiel: GrundregelwerkDer Krieg ist ins Waldland zurückgekehrt! Die Marquise de Katz führte ihre Armeen zum Sieg über zahlreiche Lichtungen, doch die Horstdynastien…
Continued thread

denken...
Abschließend am Tag konnte ich eins meiner Lieblingsspiele spielen - wieder zu fünft. Es war #root !!!1111einseinseinhudertelfeins. Ich gestehe: Zu fünft klappt es gut, wenn man darauf achtet, dass es einen Vagabunden gibt. Sonst ist es zu heftig und kaum möglich Punkte zu machen und das Spiel ist langsamer. Wir spielten mit folgenden Fraktionen: Maulwürfe, Vagabund, Ratten, Dachsen und Krähen. Ich habe mal bewusst Ratten genommen, obwohl ich wusste, dass es zu fünft schwer wird. 8/10

Replied in thread

@ai6yr @briankrebs OFC this targets #TechIlliterates and the only effective means here are:

  1. Teach #TechLiteracy instead of consumerism.
  2. Mandate #confirmation & #notification - #PopUp|s for every use of #Clipboard (similar to #webcam use by websites)...
  3. Ban #JavaScript - seriously!
  4. Ban #Windows, because it's a #Govware, espechally since #Windows10 and even more so on #Windows11 that is *insecure in every configuration!
  5. Put #TechIlliterates before a system they can't feck up. I.e. @tails_live @tails / #Tails for that reason alone (can't run such commands if they neither got #root nor any #persistent #storage to target).
  6. Normalize the use of @torproject #TorBrowser!
  7. #Teach #tech #literacy instead of #consumerism!
  8. Ban #GAFAMs and their shitty products!
  9. Migrate every #TechIlliterate to #Linux and don't give them administrative privilegues.
  10. Teach tech literacy instead of consumerism!

Ma’alkoush was happy his daughters, Feast and Slaughter, had invited over a few human friends. He left them to it.

“Da-aaad!” Slaughter shouted.

Ma’alkoush hurried into the lounge.

“They’re all ill, like vomiting and stuff!” Slaughter said as he entered the room.

Two human youngsters were groaning in the corner, looking greener than they should. There was the sound of another retching in the bathroom.

Feast said, “It’s like they’ve been cursed, but we didn’t—”

“Or poisoned, maybe? What did you give them?” Ma’alkoush asked.

“Only plant things. Eve is a vegetarian.”

“Some plants are poisonous to humans. You’re only half human. Demon blood protects you.”

He looked at the food on the table. “Did you give them elderberries? That’s definitely a plant humans shouldn’t eat. Not deadly, but very unpleasant.”

Wide-eyed, Slaughter asked, “Even the roots?”

“Yes, even the roots.”

As the building shuddered, the rogue flinched. "Now what? It's not going to stop."

The barbarian hefted his axe. "We'll sell our lives dearly."

"Amateurs." The mage rolled his eyes. "If we know what the creature wants, we can make it leave."

"Huh?"

"What's the #root of its problem?"

"It's hungry."

"There!" The mage beamed. "So we feed it."

The rogue scowled. "That's what we're trying to avoid!"

#MastoPrompt for 5 March 2025:#root
#MrWhiskers
The orange girl was rooting around the edge of the catio. She wanted in, because she liked Mr. Whiskers. Mr Whiskers thought he kind of liked her. She trotted off briefly and brought him the remains of a mouse she had just caught. He loved her present, so he scrounged for one of his own. Alas! He had the perfect idea. No mice here, but he pranced away and brought back his mother's favorite houseplant, roots clumped with dirt. She loved his gift!