Das ist der älteste #Auerochse Europas
Er hat vor 300.000 Jahren in der Region gelebt, die wir heute Niedersachen nennen. Am Tagebau #Schöningen wurde er geborgen - und zwar als Blockbergung. Das war eine aufwändige Bergung, für einen interessanten Einblick in die Welt lange vor unserer Zeit. Ich wollte euch diese Geschichte genauer erzählen, denn ich habe mich mit diesem Tierskelett angefreundet. Deshalb findest du hier einen Link zu der ganzen #Geschichte:
https://buff.ly/4fyMSLY
An der Tagebau kannte
Hier geht es tief runter - ich bin für euch einmal ganz an die Kante im geschlossenen #Tagebau #Schöningen gegangen. Hier ist ein Stück #Natur schon zurückgekehrt, der Tagebau soll in den nächsten Jahrzehnten zuwachsen. Doch genau an der Kannte, wo ich stehe, wird geforscht. Hier gibt es nichts Geringeres, als einen der wichtigsten archäologischen Fundplätze aller Zeiten. Die #Geschichte der Entdeckung dieses Fundplatzes liest sich wie ein #Krimi:
@BlumeEvolution Ich sag nur als Beispiel "Wind of Change" der #Scorpions , wenn man über die Macht der Musik und die Hoffnung dahinter spricht. Ein Lied, dass immer noch das Gefühl vermittelt, von einer besseren Zeit zu erzählen. Und das erschreckend global.
Und heute im #Forschungsmuseum #Schöningen erst wieder zu sehen bekommen, dass Kunst und Musik uns wahrscheinlich schon lange vor dem Homo Sapiens genauso im Leben begleitet haben wie heute.
Early humans used sophisticated woodworking techniques to hunt animals, study shows
A new study has uncovered the intricate crafting techniques employed by pre-Homo sapiens humans in crafting hunting weapons and tools...
More information: https://archaeologymag.com/2024/04/early-humans-used-sophisticated-woodworking-techniques-to-hunt/
Follow @archaeology
Der #Schädel des ältesten Auerochsen Europas
Er wurde in #Schöningen gefunden und ist dort im #Museum ausgestellt. Er ist vor 300.000 Jahren an einer natürlichen #Todesursache gestorben. Das weiß man ganz sicher, denn seine #Knochen lagen noch im Verband, es fehlte also nichts.
Es handelt sich um einen besonders alten Fund. Und diese #Funde sind manchmal labil. Deswegen erzähle ich euch, die #Geschichte, von diesem #Auerochsen und wie man ihn geborgen hat:
Hartmut Thieme (Links) bei der Bergung eines Elefantenstoßzahns
(Foto: Peter Pfarr ©NLD)
Graben im Tagebau - das sieht nicht nur lebensgefährlich aus. Und im Tagebau #Schöningen kamen, auf einmal Funde zutage, die atemberaubend sind. Die #Geschichte einer der wichtigsten archäologischen Fundplätze der Welt liest sich wie ein #Abenteuerroman:
https://www.miss-jones.de/2022/03/04/die-entdeckung-der-aeltesten-speere-der-welt/
Unterstütze Miss Jones doch mit einem kleinen Trinkgeld, für mehr Berichte über #Archäologie: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=7C8X7T99K2QXA
Dieses Foto habe ich von der Wand im #Museum in Schöningen gemacht
Es zeigt ziemlich eindrucksvoll: Unser Wissen über die #Steinzeit ist zusammengeklebt wie eine #Collage. Wir wissen nicht viel, und dann wieder enorme Details. Das Museum in #Schöningen zeigt die Welt vor 300.000 Jahren, denn es gibt Funde aus dieser Zeit, die Erstaunen - dazu gehören einige der wichtigsten archäologischen Funde der ganzen Welt. Ein #Ausflugstipp:
https://www.miss-jones.de/2021/10/22/schoeningen-eine-reise-in-die-welt-vor-300-000-jahren/