dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#biomasse

0 posts0 participants0 posts today

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 gibt es einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟬% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟴% und 𝟯𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Die Hamburger Energiewerke passen ihr #Kohleausstiegskonzept an: Die geplante #Großwärmepumpe in #Tiefstack wird auf 60 MW verdoppelt, während #Biomasse aus dem Konzept gestrichen wird.

Die #Wärmeerzeugung setzt künftig stärker auf #Flussthermie, #Geothermie und industrielle #Abwärme.

Bis 2030 soll das letzte #Kohlekraftwerk in #Hamburg durch erneuerbare Quellen ersetzt werden.

energie-und-management.de/mark

www.energie-und-management.dedetail | E&M

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟮𝟯% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟰% und 𝟰𝟵% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗣𝗲𝗮𝗸𝘆 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Litterzhofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

🌱Biomasse: Chancen nutzen, Risiken vermeiden! 🌍

🪵 Holz und Anbaupflanzen zu verbrennen? Weder klimafreundlich noch nachhaltig! ROBIN WOOD, NABU, DUH & weitere Umweltorganisationen fordern: Es braucht JETZT eine Nationale Biomassestrategie (NABIS)!

💡Ohne eine klare Strategie riskieren wir Übernutzung, Flächenkonflikte und steigende Energiepreise. Dabei sollte die NABIS längst auf dem Tisch liegen – sie ist ein zentraler Punkt im Koalitionsvertrag. Doch politische Differenzen blockieren den Entwurf weiter.

🕐 Die Zeit drängt! Wir brauchen nachhaltige Lösungen, die Natur und Klima schützen – und Planungssicherheit schaffen.

👉 Mehr zum Thema und zum offenen Brief an die Ministerien in unserer aktuellen Pressemitteilung auf robinwood.de

Protest: Der Bau des größten Holzheizkraftwerks Deutschlands in Stade muss abgesagt werden!

Wir haben heute gemeinsam mit anderen Organisationen und einer Bürgerini Infos über dieses Holzheizkraftwerk veröffentlicht: In Stade sollen jährlich 500.000 Tonnen Holz verbrannt werden, um Dampf für die nahegelegene Industrie sowie Wärme und Strom zu erzeugen. Dabei soll es sich größtenteils um importiertes Altholz handeln. Aber auch andere Biomasse wie Frischholz ist als Brennstoff nicht ausgeschlossen, wie jetzt bekannt wurde! Statt Holzverbrennung muss in wirklich Erneuerbare Energien investiert werden! Denn: Holzverbrennung keine saubere Energiequelle. Die CO2-Emissionen pro Energieeinheit liegen vergleichbar hoch wie bei Kohle!
Es geht auch anders: Selbst für die Dampferzeugung eignen sich Großwärmepumpen, die den in Norddeutschland reichlich vorhandenen Windstrom nutzen.
robinwood.de/pressemitteilunge

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟭𝟭% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟮% und 𝟮𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗛𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 ( @energy_hunter_ auf Instagram) in #Dottel aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Windkraft und Photovoltaik haben unter den regenerativen Stromerzeugern für die Energiewende die größte Bedeutung, auch wenn sie heute nur je 𝟭𝟯% des benötigten Stromes bereitstellen können – deutlich weniger als im Durchschnitt.

Zwar wird der Strom in Deutschland aktuell etwa zu 𝟱% mit Wasserkraft 💧 und zu 𝟭𝟭% aus Biomasse 🥀 erzeugt und im Gegensatz zu Wind- und Solaranlagen liefern sie beständig und sehr gut regelbare elektrische Energie. Doch ihr Potential ist in Deutschland schon sehr ausgeschöpft.

🏞️ Geografisch gibt es kaum noch Möglichkeiten, Wasser in den notwendigen Mengen und Höhen aufzustauen. Große Wasserkraftwerke bedeuten außerdem einen enormen Eingriff in die Gewässer und damit den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen – und auch Menschen, denn historisch bedingt wurden viele Städte und Siedlungen nahe am Wasser gebaut.

Auch Biomasse steht als Abfallprodukt nur begrenzt zur Verfügung, wenn man den Anbau von Energiepflanzen statt Nahrungsmitteln vermeiden will. ⚡🌱🍽

📈 Der hohe Anteil schwankender Wind- und Solarenergie ist dabei eine große Herausforderung, weshalb die Energieversorgung der Zukunft intelligenter, vernetzter und flexibler werden muss.
Mit unserer täglichen Strommix-Prognose wollen wir diese Schwankungen in der Versorgung mit grünen Strom sichtbar machen und Bewusstsein für den erzeugungsabhängigen Stromverbrauch schaffen.

#Wasserkraft #Biomasse #Windenergie #Solarenergie #Stromerzeugung #Deutschland #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗧𝗶𝗺 𝗕𝗲𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝘁 in #Möhnesee aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@timbehrendt

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung.

Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟳% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟴% und 𝟱𝟯% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare speisen dagegen relativ konstant ein.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

#Books | 📚Lors de la 16ème univ. d’été #Sauvonsleclimat,
Paul Mathis, auteur de ‘Des forêts, des arbres et des hommes’, interviendra sur le thème ‘#Biomasse et #climat : plantons le décor !’
📚 Cité des loisirs, Amnéville(57), 8 oct, 14H
Info livre: bit.ly/4f9eZTh #FDS2024
#Books
#STEMEducation
#AcademicBooks
#ScientificPublishing
@books@newsmast.community
@bookstodon
@books@lemmy.ml
@ScienceScholar
@academia
@academicsunite @academicchatter

Keine massenhafte Holzverbrennung in Großkraftwerken! Heute findet eine Anhörung des Umweltausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses statt. Wir fragen deshalb: Hat Berlin ein glaubwürdiges Biomasse-Siegel für das Verfeuern von Holz in Kraftwerken? Nein! Das arbeiten ROBIN WOOD & Biofuelwatch in einem INFOPAPIER heraus. Zudem ist das Verfeuern von Holz niemals ein Beitrag zum Klimaschutz.

robinwood.de/pressemitteilunge

Ergebnisse der Ausschreibungen für #Biomasse​anlagen sowie für #Biomethan​anlagen: Die Biomasseausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. In der Ausschreibung für Biomethananlagen gingen, wie auch in den beiden Vorrunden, keine Gebote ein. Zur PM: bundesnetzagentur.de/SharedDoc

www.bundesnetzagentur.deBundesnetzagentur - Pressemitteilungen - Ergebnisse der Ausschreibungen für Biomasseanlagen sowie für Biomethananlagen zum 1. April 2024