dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#hochwasser

0 posts0 participants0 posts today

Europa erwärmt sich am schnellsten

#Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Darauf macht ein neuer Bericht des EU-Klimawandeldienstes #Copernicus (#C3S) aufmerksam. 2024 war demnach das wärmste Jahr seit Messbeginn. Es gab Wärmerekorde auf fast der Hälfte des Kontinents, starke Unterschiede zwischen West und Ost und viele Überschwemmungen.

In #Österreich war das „Klimajahr 2024“ von #Hitzewellen im Sommer und viel Feuchtigkeit und #Hochwasser im Herbst geprägt. Ähnliches gilt auch für ganz Europa. Im Süden und Osten des Kontinents war es vergangenes Jahr außergewöhnlich warm. Der Westen erlebte hingegen eines der nassesten Jahre seit Messbeginn. Beides sind Folgen der globalen Erwärmung.

„Europa hat sich seit den 1980er Jahren doppelt so schnell erwärmt wie der globale Durchschnitt“, sagte Samantha Burgess, die stellvertretende Direktorin des Klimawandeldiensts Copernicus. „Damit ist es der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt.“

science.orf.at/stories/3229787

#Klimakatastrophe
#Erderhitzung

Replied in thread

@midide

Ja, das ist eigentlich schon viel länger bekannt.
Einfach mit einem älteren Foto vergleichen.
Mir völlig unverständlich, warum dieses - für DE existenzielle - Thema bisher nicht mehr Beachtung gefunden hat.
Nur, wenn die Flüsse übertreten, gibt es betretene Gesichter.
Themen:
- Schifffahrt (Transport)
- Hoch- und Niedrigwasser
- Grundwasser
-TRINKWASSER

Wenn das nicht bald Prio 1 hat, ...

Hier die Absichtserklärungen im
Koalitionsvertrag 2025:

1193 Wir beschleunigen Hochwasser- und Küstenschutzmaßnahmen.
1329 (bis 1340) Wasserstrategie
...
1340 Wir prüfen die bessere Finanzierung von notwendigen Infrastrukturmaßnahmen.
und
1419 Wir werden die Genehmigungsverfahren bei Hochwasser- und Küstenschutz beschleunigen.

Mir fehlt da die (Transport-) Schifffahrt in der Wasserstrategie. Es müsste kurzfristig auf die Schiene gehen, aber nicht nur in Duisburg.

Lassen wir uns überraschen ...

spd.de/fileadmin/Dokumente/Koa

Der Winter war ja eher trocken, und jetzt hat es wieder "normal" geregnet.

"Eine Situation, die bei vielen Bewohnerinnen ein mulmiges Gefühl auslöste. „Wenn es mehr regnet, denkt man schon daran“, sagt Franz Figl, der gerade sein Haus, das im Vorjahr schlimm beschädigt wurde, abreißt."

noe.orf.at/stories/3299527/

Ich weiß, es ist nicht nett, und ich wünsche es den Menschen dort wirklich nicht, aber mittelfristig wäre es das Beste, wenn jetzt genau dort gleich wieder ein Hochwasser käme.

Alle paar Monate woanders ein Hochwasser ist nämlich anscheinend nicht interessant genug.

ORF.at · Tullnerfeld: Brüchiger Damm macht Bevölkerung nervösBy ORF.at

Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass die Folgen des #Klimawandels für #Deutschland bereits jetzt gravierend sind.

2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn mit fast dreimal so vielen heißen Tagen wie üblich. #Hitzewellen, #Dürren, #Starkregen und #Hochwasser nehmen zu, ebenso gesundheitliche Belastungen und Risiken für #Landwirtschaft und #Infrastruktur.

zdf.de/nachrichten/wissen/wett

ZDFheute · Klimawandel: DWD sieht "gravierende" Folgen für DeutschlandBy ZDFheute

Der Deutsche Wetterdienst sieht gravierende Folgen für Deutschland durch den #Klimawandel.
Jahre, die vor 1990 als extrem eingestuft worden seien, seien heute normal, sagte DWD-Vorstand Fuchs bei der Vorstellung der #Jahresbilanz in Berlin. Es gebe bei Temperaturen und Niederschlag immer stärkere Ausschläge. Vor allem #Hitzewellen hätten zugenommen. Außerdem drohten mehr #Sturzfluten, #Hochwasser und #Dürren.

deutschlandfunk.de/gravierende

Maisfeld bei Trockenheit
Die NachrichtenDeutscher Wetterdienst - Gravierende Folgen durch den Klimawandel in Deutschland bereits sichtbarDer Deutsche Wetterdienst sieht gravierende Folgen für Deutschland durch den Klimawandel.

Deutschland hat ein Wasserproblem. Hintergrund: Klimakatastrophe. >> [...] Die größten Wasserschlucker sind nämlich nicht Privathaushalte, sondern die Energieversorger. Sie sind für etwa die Hälfte des gesamten Wasserverbrauchs in Deutschland verantwortlich, vor allem für das Kühlen der Kohlekraftwerke. Dass der Fokus dennoch auf private Wassernutzer gelegt wird, die nur einen kleinen Teil ausmachen, zeige laut Marx »die Hilflosigkeit in diesem Prozess«. [..]<< https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190157.fruehjahrsduerre-wassernot-in-deutschland.html
@BlumeEvolution@sueden.social
#Wasser #Trinkwasser #Dünger #Ursache #Wassermangel #duerre #duerremonitor #hochwasser

nd-aktuell.deWassernot in DeutschlandDer Dürremonitor schlägt bereits jetzt Alarm, aber selbst wenn es bald regnen sollte: Deutschland gehört zu den Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit.

Tipps für Komfortzone:

Immer dort Zusammenhänge sehen, wo und wann es gerade passt.
Ebenso keine Zusammenhänge sehen, wenns nicht gefällt.

#Hochwasser, #CO2, #Extremwetter #Starkregenereignisse #Dürre und #Klimakrise ok, akzeptiert.
ÖPNV statt Auto, Bahn statt Fliegen, alternative Heizung, gebraucht von Erneuerbarerenergie, da kann /muss Individuum sein Verhalten ändern.

Nur #Klimawandelleugner streiten das ab.

Anders beim Zusammenhang zwischen #Klimakatastrophe , #Biodiversitätskriese, #Wasserverschmutzung #Methan #Lachgas #CO2 der #Tierindustrie #Ausbeutung und eigenem Konsum.

Verantwortung ausblenden, kognitive Dissonanz machts möglich, #4N anknipsen.

Weil man laut #cdu Konservativen nicht über den Zusammenhang von #hochwasser und #klimawandel sprechen darf, wenn es gerade passiert ist, weil man ja dann „die Tragödie instrumentalisiert“, also jetzt: Aktuell kein Hochwasser und hier der Beleg! Ich erwarte also jetzt eine breite Diskussion in diesen Kreisen. Passiert natürlich nicht: Nur dank der #grunen haben wir etwas #klimaschutz im neuen Finanzpaket. Und dann gibt’s CDUler, die das alles beim nächsten Hochwasser wieder von der Hand weisen.

⛈️ #Starkregen und Überschwemmungen suchten #Norditalien an diesem Wochenende heim. In der #Toskana und in Emilia-Romagna gilt Alarmstufe Rot.

Besonders betroffen sind #Florenz, #Pisa und #Prato, wo Straßen überflutet und Menschen evakuiert wurden.

Schulen, Parks und Museen wurden geschlossen.

zdf.de/nachrichten/panorama/re

ZDFheute · Italien: Starkregen-Warnung in Toskana und Emilia-RomagnaBy ZDFheute

Es gab heftige #Überschwemmungen in #Argentinien. In #BahiaBlanca starben mindestens zehn Menschen und über 1.300 wurden evakuiert

Innerhalb weniger Stunden fielen mehr als 400 mm #Regen – fast so viel wie sonst in einem Jahr. #Krankenhäuser, Straßen und Häuser stehen unter Wasser, die #Stromversorgung wurde teilweise abgeschaltet. Während #Rettungskräfte noch im Einsatz sind, drohen bereits neue #Unwetter.

phys.org/news/2025-03-ten-dead

Phys.org · Ten dead, hundreds evacuated in Argentina floodsBy Science X

Extremregen überschwemmt ganze Region in Argentinien

In der Region um Buenes Aires hat es innerhalb von 3 Stunden 250ml pro m² geregnet. Die Wassermassen überschwemmten Straßen, Häuser, Autos, Keller. In der Folge mussten sogar Krankenhäuser kurzfristig evakuiert werden, darunter auch eine Neugeborenenstation. Behörden ordneten angesichts dieses akuten Klimanotstands einen Lockdown für die gesamte Region […]

aktuelle-naturkatastrophen.inf

#HeftigerRegen #Hochwasser #Argentinien

Aktuelle Naturkatastrophen · Extremregen überschwemmt ganze Region in ArgentinienIn der Region um Buenes Aires hat es innerhalb von 3 Stunden 250ml pro m² geregnet. Die Wassermassen überschwemmten Straßen, Häuser, Autos, Keller. In der Folge mussten sogar Krankenhäuser kurzfristig…

🌊 Auf der Messe »HAUS« in #Dresden informiert unser #Landeshochwasserzentrum ab heute bis Sonntag über die Themen #Hochwasser und #Hochwassereigenvorsorge. Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung stellen wir das Online-Tool #FLOODBi­­ vor, bei dem sich Hausbesitzer über #Hochwassergefahren und Schutzmaßnahmen informieren können. Kommen Sie gern vorbei in Halle 1 Stand C 17. 👉 sohub.io/ccbp #LHWZ #Sachsen

Bekasi überflutet nach Starkregen

Die Stadt Bekasi in West Java ist nach Starkregen größtenteils überflutet wurden. Der gleichnamige Fluss führt laut Behördenangaben doppelt so viel Wasser wie er maximal führen könnte. Hunderte Häuser stehen dadurch unter Wasser, das öffentliche Leben kam zum Erliegen. Retter versuchen Menschen aus den Wassermassen zu […]

aktuelle-naturkatastrophen.inf

#HeftigerRegen #Hochwasser #Indonesien

Aktuelle Naturkatastrophen · Bekasi überflutet nach StarkregenDie Stadt Bekasi in West Java ist nach Starkregen größtenteils überflutet wurden. Der gleichnamige Fluss führt laut Behördenangaben doppelt so viel Wasser wie er maximal führen könnte.

#Bergamt #Stralsund wird kritisiert, weil es eventuell "beide Augen zu gedrückt" hat, unter anderem wegen politischem Druck der Landesregierung, um in #MV #Nordstream2 zu ermöglichen.

ndr.de/nachrichten/mecklenburg

...ähnliches kann mensch vermutlich über das "#Bergamt #Arnsberg" bzw. der in #NRW "landesweit zuständigen Abteilung für #Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg" und ihr Verhältnis zum #Braunkohle- und #Kies-Abbau Konzern #RWE AG sagen... Eine Wohnsiedlung in #Erftstadt-#Blessem versank nach #Eifel-#Starkregen und #Hochwasser fast komplett in der #Kiesgrube, deren #Deiche unzureichend waren.

Auch in den #Tagebau #Inden brach Wasser ein, ein RWE-Mitarbeiter starb.

Mitverantwortlich für die Stärke der Katastrophe ist auch das Verbrennen der fossilen Brennstoffe, mit denen Konzerne Gewinne machen und Staaten Geoplitik.

www.ndr.deNord Stream 2: Haben die Kontrolleure beide Augen zugedrückt?Das Bergamt Stralsund genehmigte die Gas-Pipelines durch die Ostsee - und arbeitete dafür eng mit Nord Stream 2 zusammen. Zu eng? Beamte und "Nordstreamler" gingen zusammen essen und segeln - gaben sie im Planungsverfahren sensible Daten der Deutschen Marine an Russland preis?