dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.5K
active users

#lebensqualitat

0 posts0 participants0 posts today

@grauerle du machst Handarbeit, wie schön! Ich hatte nie wirkliche Hobbys. Mein Leben war mit arbeiten gehen &# alkohol trinken ziemlich ausgelastet. Seit ich #nüchtern bin versuche ich neue Hobbys zu finden habe das Nähen ausprobiert & letzten Winter angefangen zu stricken... Es ist so schön neue Sachen auszuprobieren & zu sehen dass es so viele Dinge gibt die Spaß machen. Kaum zu glauben wie eintönig ich früher diese Zeit verbracht habe #neugierig #sober #lebensqualitat #alcohol

Meine Freunde lachen über den Namen Mastodon. Hahaha. Sie behaupten, dass ich in einer Bubble lebe. Das macht mich sehr traurig.

Das #Fediverse ist genau das Gegenteil.
Ich habe hier zu vielen Themen kompetenten + gut recherchierten Journalismus gefunden, kluge Köpfe kennengelernt + viele niveauvolle Gespräche + Diskussionen geführt.

Die Ernsthaftigkeit mit der wir uns hier um #Klimaschutz #sozialeGerechtigkeit #Barrierefreiheit + #Lebensqualität kümmern, ist wunderbar und einzigartig.

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: #Stadtbäume sind unverzichtbar für ein angenehmes #Stadtklima.💚

oekologisch-unterwegs.de/klima

Sie kühlen durch #Wasserverdunstung, spenden #Schatten und verbessern die #Lebensqualität. 🌳 In heißen Sommern schützen sie die Gesundheit der #Bevölkerung und bieten #Lebensraum für #Tiere. #Städte setzen auf trockenheitsresistente Arten. Unterstützen kannst Du mit #Spenden oder als #Baumpate!💧

www.oekologisch-unterwegs.deStadtbäume: Wie sie unsere Städte kühlen und schützen
More from Tino Eberl

Ich werde auch nicht jünger, und mache mir mehr und mehr Gedanken über meine #Altersvorsorge - nicht nur über das finanzielle, sondern auch über die #Lebensqualität im hohen #Alter.

Soweit ich das bei den Rentnern in meinem Umfeld mitbekomme, scheint das unabhängige Leben in den eigenen vier Wänden am besten zu klappen, wenn in der Nähe noch ein paar jüngere Verwandte leben, die bereit sind einem bei kleineren Problemen des Alltags zu helfen (z.B. "Mein Computer macht komische Dinge!"). Ein Paradebeispiel dafür ist mein eigener Vater, der im stolzen Alter von 85 Jahren immer noch unabhängig Leben kann. Oder meine Mieterin, die zwei erwachsene Töchter hat die ihr aushelfen.

Aber das ist bei mir unwahrscheinlich - in jüngeren Jahren hatte ich zwar noch die Vorstellung eine Familie zu gründen, aber ich halte das inzwischen nicht mehr für realistisch.

Daher muss ich mich fragen: Wie machen das ältere Menschen ohne jüngere Verwandte? Wie können die solche notwendige Unterstüzung bekommen, die ihnen noch ein relativ unabhängiges Leben ermöglichen? Und wieviel kostet das alles?

Da unsere Gesellschaft immer älter wird, gehe ich davon aus daß das immer schwieriger wird...

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: #Stadtbäume sind unverzichtbar für ein angenehmes #Stadtklima.💚

oekologisch-unterwegs.de/klima

Sie kühlen durch #Wasserverdunstung, spenden #Schatten und verbessern die #Lebensqualität. 🌳 In heißen Sommern schützen sie die Gesundheit der #Bevölkerung und bieten #Lebensraum für #Tiere. #Städte setzen auf trockenheitsresistente Arten. Unterstützen kannst Du mit #Spenden oder als #Baumpate!💧

www.oekologisch-unterwegs.deStadtbäume: Wie sie unsere Städte kühlen und schützen
More from Tino Eberl

Kohäsion: Gleichwertige Lebensbedingungen für Stadt und Land.

Verantwortung für Haushalt, Entscheidungsfindung und Umsetzung.
Der zweihundert Jahre alte Satz des Freiherrn vom Stein gilt auch für die EU-Kohäsion: „Die Kenntnis der Örtlichkeit ist die Seele des Dienstes!“

Unser Europaabgeordneter Joachim Streit hat deshalb Kommissar Fitto nach Deutschland, nach RLP in die Eifel eingeladen.

Continued thread

Wahrgenommene #Kosten und #Nutzen der Haltung von #Begleithunde n auf Basis einer Convenience-Stichprobe von #Hundebesitzer n

Abstrakt
Der zunehmende Trend zur #Hundehaltung wird häufig mit den wahrgenommenen Vorteilen für das körperliche und seelische Wohlbefinden des #Menschen in Verbindung gebracht. Die psychologischen und praktischen Anforderungen der Hundepflege können jedoch die #Lebensqualität des Besitzers und den langfristigen Erfolg der #Beziehung zwischen #Hund und Besitzer erheblich beeinträchtigen. Ziel dieser #Studie war es, einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile der Hundehaltung zu geben, wie sie von einer Gelegenheitsstichprobe ungarischer Hundebesitzer (N = 246) wahrgenommen werden, die im Allgemeinen mit ihren Hunden zufrieden sein sollten.
nature.com/articles/s41598-025
#Hundewissen #Hund #Dog #dogsofmastodon #fedidog #fedidogs #mastodog #Hunde #Science #Wissenschaft

NaturePerceived costs and benefits of companion dog keeping based on a convenience sample of dog owners - Scientific ReportsThe increasing trend of dog ownership is often linked to its perceived benefits for human physical and mental well-being. However, the psychological and practical demands of caring for a dog can significantly impact the owner’s quality of life and the long-term success of the dog-owner relationship. This study aimed to provide a comprehensive overview of both the advantages and disadvantages of dog ownership, as perceived by a convenience sample of Hungarian dog owners (N = 246), who were assumed to be generally satisfied with their dogs. The study employed both quantitative (a Cost/Benefit scale consisting of 33 neutrally-phrased statements rated on a seven-point scale, from − 3 to + 3) and qualitative methods (two open-ended questions). Quantitative results showed that owners rated the short lifespan of dogs as the most negative aspect, while the belief that dogs brighten their lives was rated most positively. On average, positive statements were rated significantly higher (2.06) than negative ones (−0.66), supporting the prediction from social exchange theory that dog owners in a voluntary sample tend to perceive more advantages than disadvantages in dog ownership. Qualitative findings revealed six ‘benefit’ and three ‘cost’ themes. 61% of owners considered the meaningful relationship with their dog as the greatest benefit, frequently mentioning the dog’s constant presence, love, and support. Additionally, 15% highlighted the relationship with another species and the dog’s intrinsic qualities, indicating the biophilia effect of dog ownership. Regarding the costs, 95% of respondents identified financial, particularly health-related expenses, as the most significant drawback, and only 4–5% mentioned emotional or practical burdens. In the quantitative data, principal component analysis revealed three core components of the dog ownership experience: (1) emotional, physical, and social benefits, (2) negative emotions and practical challenges, and (3) time and emotional commitment. Overall, the results suggest clear costs and benefits, though some aspects, such as daily care, holiday arrangements, and training, were seen as both beneficial and disadvantageous, depending on the owner. Even within a convenience sample, the diversity in dog and owner characteristics was sufficient to explain why certain facets of dog ownership are experienced differently.