dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#materialien

0 posts0 participants0 posts today

🎋 🪵 #SaveTheDate: Vom 10. April bis zum 12. Oktober veranstaltet Matters of Activity, das #Exzellenzcluster der #HumboldtUniversität, das _matter Festival 2025 in #Berlin!

👉 Das Festival eröffnet einen neuen Blick auf den Stellenwert von #Materialien in unserem Alltag - an zwölf Orten wird in #Ausstellungen, #Workshops und #Diskussionen unser Verständnis von Materialien als passive, ahistorische Stoffe radikal in Frage gestellt.

Infos & Programm ➡️ hu-berlin.de/de/pr/nachrichten
#MattersFestival2025

🌍 #WirSindBUA: Welche #Materialien und #Ressourcen wollen wir in #Zukunft verwenden?

🪵 Die beiden Forscherinnen Charlett Wenig und Johanna Hehemeyer-Cürten untersuchen im #Exzellenzcluster Matters of Activity ein ungewöhnliches Material: #Baumrinde.

🪵 Schon vor Jahrtausenden nutzten Menschen diesen Naturstoff als Bau- und Rohstoff. Nun wollen die Wissenschaftlerinnen dem in Vergessenheit geratenen Rohstoff neues Leben einhauchen.

Zum Interview 👉hu-berlin.de/de/pr/wir-sind-bu

Auf politischbilden.de wurde soeben ein neues Themenmodul mit mehr als zwanzig aktuellen Bildungsmaterialien veröffentlicht. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Antisemitismus – Erkennen und bekämpfen“.
Einblicke erhalten Sie unter: politischbilden.de/modul/antis

Die bereitgestellten Hintergrund- und Praxismaterialien unterstützen Lernende darin, Antisemitismus in seinen Erscheinungsformen, Wirkweisen und Zielen zu verstehen, zu demaskieren und zu widersprechen. Einen ersten thematischen Einstieg bietet ein zweiminütiger Erklärfilm, der sich auch für den Einsatz in Bildungsveranstaltungen eignet. Das Modul nimmt sich insbesondere zwei inhaltliche Ebenen vor: Wissen, Haltungen und Handlungen in Bezug zu Jüdinnen_Juden sowie gesellschaftlich-politische Phänomene, Akteur*innen und Probleme, die Antisemitismus hervorbringen und Auftrieb geben. Im Herbst erfolgt eine Veröffentlichung ergänzender Materialien.

Alle Beiträge sind frei nutzbar. Sie können einzeln heruntergeladen oder als individuelle Sammlung angelegt und mit anderen geteilt werden.

Continued thread

Oder heute: Ich suche ein #Gebrauchsgut. Online, auf der Webseite eines herstellenden Betriebs. Nachdem die großen #Handelsunternehmen in ihren Filialen und online kein vernünftiges #Sortiment vorhalten.

Und was finde ich dort? 18 verschiedene #Produkte einer Art. Manche kürzer, manche länger. Aus unterschiedlichen #Materialien, manche in Einzelteile zerlegbar, manche nicht.

Und diese künstlich erzeugten #Bedürfnisse nach Unterschied im #Design.

Es handelt sich um Bürsten! Alles zum kotzen. 😑

politik-lernen.at/kriegundterr

Kinder und Jugendliche sind auf vielfältige Weise mit Kriegen und Konflikten sowie deren weitreichenden Konsequenzen konfrontiert. Schülerinnen und Schüler denken darüber nach, was es braucht, um wieder Frieden herzustellen. Sie haben viele Fragen: zur Geschichte der Konflikte, zu den Auswirkungen auf Europa und die Welt, zum Schicksal der Menschen in den Kriegs- und Konfliktgebieten und nicht zuletzt sind viele von ihnen emotional verunsichert und mitunter persönlich betroffen.

In dieser Situation kommt der Schule eine wichtige Verantwortung zu.

Die ebenso wichtige sachbezogene Auseinandersetzung in der Schule unterstützen wir mit diesem Dossier: mit allgemeinen Informationen zu Krieg und Frieden als Thema im Unterricht sowie eigenen Kapiteln zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sowie zum Krieg in Israel in Folge der Terroranschläge der Hamas.
Das Dossier wird laufend erweitert.

Replied in thread

@dehypotheses Herzlich wilkommen - wie schön, dass Sie auch hier sind! Wir sind seit 2014 mit unserem #Blog #Ostblog dabei: ostbib.hypotheses.org. Wir schreiben über besondere #Quellen und #Materialien in Bibliotheken, die für die #Osteuropastudien relevant sind. Zuletzt ging's um die Mikroformensammlung der @bsbmuenchen, in der viele relevante Archivalien zur #Geschichte der #Ukraine und #Russland gefunden werden können.