Das heutige #ThemaDesTages beschäftigt sich mit den Unsicherheiten in den aktuellen #Modellprognosen./V
Das heutige #ThemaDesTages beschäftigt sich mit den Unsicherheiten in den aktuellen #Modellprognosen./V
Nach einigen sehr sonnigen Tagen mit richtiger Frühlingswärme gibt es zum Wochenende einen herben Rückschlag. Wie im vorherigen Post gezeigt, flutet ab Samstag Kaltluft aus arktischen Gefilden weite Teile des Landes und führt zu einem regelrechten Temperatursturz. Empfindliche Frostgefahr droht in den Nächten ab Sonntag und damit werden auch durchaus Frostschäden an der zunehmend blühenden Natur wahrscheinlich. Die Details sind heute auch im #ThemadesTages aufbereitet: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2025/4/3.html
Am Wochenende kommt es von Skandinavien aus zu einem Kaltluftausbruch über das östliche Mitteleuropa und dem nahen Osteuropa. Schön zu erkennen ist dies in der Entwicklung der vom Boden unbeeinflussten Temperatur in ca. 1500 m (850 hPa). Auch in Deutschland wird der Kaltluftvorstoß durch einen deutlichen Rückgang der Temperaturen spürbar sein, insbesondere in der Osthälfte. Mehr Infos folgen noch im heutigen #ThemadesTages.
Auf der neuen Satellitengeneration #Meteosat Third Generation gibt es ein Blitzmesssystem, das uns Vorhersagemeteorologen in Zukunft unterstützen kann. Lesen Sie mehr dazu im heutigen Thema des Tages: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2025/3/28.html
Gestern konnte örtlich ein interessantes #Wetterphänomen beobachtet werden. In der Nähe von größeren Industrieanlagen kam es stellenweise zu #Schneefall Dabei handelte es sich um Industrieschneefall. Wie kann dieser trotz einer vorherrschenden Hochdrucklage entstehen? Das klären wir im heutigen #ThemaDesTages: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2025/2/5.html
Foto: Rüdiger Manig / DWD
Ein #Orkantief entwickelt sich in der zweiten Wochenhälfte über dem östlichen Atlantik. Welchen Einfluss hat das auch auf unser #Wettergeschehen?
Mehr dazu im heutigen #ThemaDesTages: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2025/1/20.html
Private Altersvorsorge: Beratung in weniger als zwei Stunden? https://www.experten.de/id/4937228/Private-Altersvorsorge-Beratung-in-weniger-als-zwei-Stunden/ #HermannSchrögenauer #Altersvorsorge #Beratungstools #ThemadesTages #Lebensphasen #FürsAlter #FürsAlter #Software #Beratung #LV1871 #Rente
Donnerstagfrüh könnte es im Berufsverkehr in einigen Regionen wegen Schneefalls zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Lesen Sie mehr dazu im heutigen #ThemaDesTages: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2025/1/8.html
Das beim Deutschen Wetterdienst ansässige "Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie" feierte jüngst seinen 35. Geburtstag. Wir blicken auf ein Projekt, dass befristet begann und sich zu einer unverzichtbaren Erfolgsgeschichte entwickelte.
Mehr dazu um heutigen #ThemaDesTages: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2025/1/7.html
Im heutigen #ThemaDesTages werfen wir schon einmal einen Blick auf das #Wetter zum Jahreswechsel...
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2024/12/27.html
Foto: Anne Köhler / DWD, 2022
Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“ https://www.experten.de/id/4930810/Bestandsubertragung-Eine-Mammutaufgabe-die-fehleranfallig-ist-und-viel-Zeit-und-Nerven-kostet/ #KünstlicheIntelligenz(KI) #Bestandsübertragung #ExpertenReport10/24 #Bestandsmanagement #ThemadesTages #ConVistaAG #MichaelSüß #Interview #Beratung #Software #Tools #Tools
„Amerika ist auf direktem Weg zur Autokratie“ https://www.experten.de/id/4930596/Amerika-ist-auf-direktem-Weg-zur-Autokratie/ #FERICognitiveFinanceInstitute #US-Präsidentschaftswahl #Dr.Heinz-WernerRapp #International #ThemadesTages #International #GordonShannon #Zinspolitik #DonaldTrump #Währung #Amerika #Fed #USA
Gebietsweise ist es sonnig in Deutschland. In anderen Teilen hält sich zäh der #Nebel oder Hochnebel. Für diejenigen, die bei dem Gedanken an Nebel schlechte Stimmung bekommen, lohnt sich vielleicht das heutige #ThemaDesTages: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2024/11/05.html
Foto: DWD Webcam Hamburg
"#Winter in Lauerstellung" heißt das heutige #ThemaDesTages auf der DWD-Website... Denn über Nord- und Osteuropa kommt es zu einem ersten nennenswerten #Wintereinbruch. Wie kalt es wird, wo sich eine Schneedecke ausbildet und was das für Deutschland bedeutet, ist hier nachzulesen: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2024/10/29.html
Foto: Susanne Schorlemmer / DWD
Willkommen, #GoldenerOktober! Die Blätter der Bäume haben kunterbunte Farben angenommen, dazu scheint die Sonne in den nächsten Tagen gebietsweise länger und es bleibt mild.
Mehr dazu im heutigen #ThemaDesTages auf der DWD-Website: https://dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2024/10/23.html
Im heutigen #ThemaDesTages begeben wir uns auf die Spuren eisiger #Kälte: Wie entstehen starke Kälteperioden im Winter?
Mehr dazu: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2024/1/9.html
Die Zeit des Geminiden-Maximums steht vor der Tür. Ob die Bewölkung den Sternguckern einen Strich durch die Rechnung macht, erfahrt ihr im heutigen #ThemaDesTages :
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2023/12/13.html
Das heutige #ThemaDesTages beschäftigt sich mit #Schnee, #Tauwetter und #Hochwasser.
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2023/12/12.html
Nach dem winterlichen und schneereichen Intermezzo steht uns #Tauwetter bevor. Wie lange diese Wetterlage anhält, ist im heutigen #ThemaDesTages zu erfahren:
Noch mehr Infos zur bevorstehenden Wetterlage gibt es auch im heutigen #ThemaDesTages:
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2023/12/7.html
Bei der Kombination von #Bahnstreiks und #Glätte morgen gilt: In den betroffenen Gebieten ist besondere Vorsicht geboten! Unnötige Fahrten vermeiden, das Fahrrad bei glatten Straßen stehenlassen, zu Fuß oder mit dem Auto mehr Zeit einplanen und vorsichtig bleiben.
Foto: Rüdiger Manig / DWD