Diese Gärtnerin schnallt jetzt den Anhänger ans Rad und fährt nach Porz zur Klostergärtnerei. Heimische Wildstauden und ein paar Gemüsejungpflanzen für den #Kleingarten kaufen. Konkret Artenvielfalt fördern, ne.
Diese Gärtnerin schnallt jetzt den Anhänger ans Rad und fährt nach Porz zur Klostergärtnerei. Heimische Wildstauden und ein paar Gemüsejungpflanzen für den #Kleingarten kaufen. Konkret Artenvielfalt fördern, ne.
Mal sehen ob der #Rasen im #Garten bald auch so prächtig wird.
Rasen ist echt ne #Diva.
Ach ja, es werden max. 9 m² wie ein #Fußballfeld aussehen. Die Wege im Garten dürfen dann etwas wilder sein. So mit hohem Anteil an #Klee
Aber dann noch eine Weile in Bad Kleingarten und ich weiß gerade gar nicht, wohin zuerst schauen. Von Jetzt auf Gleich schlüpfen Blüten und Blätter, der Garten wird ganz flauschig. Es ist schrecklich aufregend und so beglückend.
„Förderung von Artenvielfalt“ - mein nächstes Seminar auf dem Weg zur Fachberaterin für #Kleingärten. 12 Tagesseminare sind es insgesamt und auf das heute freue ich mich besonders.
Der alte Apfelbaum blüht. <3
„Wasser marsch!“ hieß es gestern in unserer Kleingartenanlage. Nicht nur der Knoblauch bekam einen ordentlichen Schluck vom Nass.
Wohlan.
#Kleingarten #gartenjournal #dürre
Nachdem ich am Wochenende weg war, muß ich feststellen, daß da was Ungeplantes besser wächst als mein Saatgut.
So, liebes #gartenjournal. Die ersten Tomaten sind in ihre Einzelbetten mit nahrhafter Erde pikiert. Zucchini, Mais, Melonen, Kürbis und verschiedene Sorten Kapuzinerkresse sind gesät.
Ende der Woche gibt’s hoffentlich Wasser im #Kleingarten. Dann geht’s für Kohl, Salate, Sommerblumen und Kräuter ins Gewächshaus oder gleich ins Beet - die Fensterbänke und der Feuerschutzbalkon platzen aus allen Nähten.
Wieder zum Kaffee im #Schrebergarten. Das Aufstehen fällt noch schwer, das Einschlafen gestern auch. Es dämmert und regnet. Die Ackerbohnen haben heuer bisher eine Keimquote von 95%. Vom Queller ist erwartungsgemäß noch nichts zu sehen, aber der einzelne Keimling des Abessinischen Kohls von gestern hat heute schon viele Geschwister. Die Kohlmeise und der Buchfink geben ein Konzert. Guten Morgen aus dem #Kleingarten
Liebes #gartenjournal, die Kartoffeln sind gelegt (Gloriettta, Simonetta und Altesse), dazwischen Dicke Bohnen. Die hochwachsenden Erbsen haben nun alle ihre Rankhilfen. Und die vorgezogenen Wicken sind im Garten verteilt. Was fehlt? Regen …
Währenddessen hängt Mutti Natur die Rüschengardinen raus: Kirschen, Schlehe und Felsenbirne blühen.
Diese schöne Magnolie wird dann demnächst einem Wohnhaus weichen.
Ja, wir brauchen Wohnraum. Aber der Parkplatz des ehemaligen Ausländeramtes 50m weiter scheint erhalten zu bleiben.
Damit die Angestellten dann in Berlin mit dem Auto! zur Arbeit fahren können. Der U-Bahnhof Berliner Straße ist ein paar Meter weiter.
HEUTE
Tobias Bode: Naturnaher #Kleingarten:
#Artenvielfalt und Ernteglück im #Schrebergarten
https://bio-balkon.de/kongress-16/kongress-16-live/tobias-bode/
@FotoVorschlag #FotoVorschlag "Exotische Tierwelt"
Der stahlblaue Grillenjäger (Isodontia mexicana) stammt aus Mittel - und Nordamerika. In den 1960ern wurde diese Grabwespe nach Europa verschleppt und wurde in weiten Teilen heimisch. Diese hier - und ihre Ahninnen und Nachkommen - lebt in #München in einem #kleingarten.
Es war ein #silentsunday in Bad #Kleingarten. Wenn man von dem herrlichen Radau der Vögel absieht.
Und meinem Ächzen, als ich feststellte, dass ich mich beim Knipsen des hübsch blühenden Behaarten Schaumkrauts in Fuchskacke kniete. Heidewitzka! Den Geruch hatte ich zuletzt in der Nase, als wir noch unseren Familiendackel hatten. Der parfümierte sich mit Vorliebe mit diesem „Duft“.
Gut, dass ich im #Garten eine Ersatzhose hatte. #gartenjournal
Mit dem Bau der U5 soll die grüne Oase am Goldbekkanal weichen. Dabei gäbe es Alternativen. Mit einer Stadtbahn ginge es schneller, klimafreundlicher und ohne Kleingartenverlust. Zu den Planungsunterlagen “City Nord bis Jarrestrasse” können bis zum 25.4.2025 Einwende und Stellungnahmen an das Bezirksamt Nord geschickt werden.
#Grün #Grünerhalt #U5 #Stadtbahn #Klima #Kleingarten #Goldbekkanal #Linke #LinksfraktionHH
All dieses Tauschen, Schenken und Geben von Pflanzen, Saatgut und Wissen in der Gartenbubble ist wirklich faszinierend. Nun macht sich ein Stück Bunte Kronwicke auf den Weg zu mir, die zu einem vertretbaren Preis gerade nur schwierig über den Fachhandel zu bekommen ist. Toll. <3
Die darf sich den Platz erobern, wo vorher Kanadische Goldrute, Goldfelberich und Berufekraut wucherten. Die schafft das, denke ich.
Als ich zuletzt im Garten war, krabbelte das erste Grün aus der Erde, die Krokanten blühten, die ersten Mininarzissen. Zwölf Tage werden einen gewaltigen Unterschied gemacht haben. Morgen, morgen endlich, dann werde ich wieder gesund genug sein!
Und nächste Woche waren es dann auch 10 Tage am Stück teilweise deutlich über 10 Grad, da kann ich vorsichtig mal ein paar Stauden schneiden, wo es schon kräftig nachtreibt.
Meine Mama liebt die #Forsythie als farbenfroh-gelben Vorfrühlingsblüher. Was sie nicht weiß: die aus China stammende Forsythie bildet aufgrund ihrer Zuchtgeschichte nur sterile Blüten aus. Diese liefern weder Nektar, noch Pollen. Für #Insekten sind sie daher wertlos.
Die farbenfroh-gelbe Alternative zur Forsythie heißt #Kornelkirsche (Bild). Sie kann alles, was die Forsythie nicht kann & ihre Früchte dienen im Herbst Singvögeln als begehrte Nahrung.
Mama: Überzeugt?
#Stadtnatur #Berlin #Kleingarten #Artenvielfalt #Garten
Heute die erste Nacktschnecke entdeckt. Mistviecher. #kleingarten #schrebergarten
Fotografieren lässt sich das nicht wirklich, zumindest nicht mit dem Taschengerät: Es ist hinreißend, wie sich in diesen Tagen winzige bis wuchtige Pflänzchen aus der Anzuchterde stülpen. Die Zwiebelfamilie etwa schiebt einen gebogenen Arm gen Licht, der dann ratzfatz aufgeklappt wird, zack, doppelte Größe. Die Artischocken sind der Brontosaurus unter den Sämlingen - unversehens grüßen fleischige Keimblätter und die Wurzeln sind einen halben Meter lang.