dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#vogelschutz

0 posts0 participants0 posts today

Vogelschutz-Einsatz auf Ischia: In diesen Tagen findet auf Ischia eine vom Komitee gegen den Vogelmord (CABS) finanzierte Aktion der Jagdaufseher des WWF statt. Die Insel vor den Toren der süditalienischen Hafenstadt Neapel ist bis in die 2000er Jahre noch ein Brennpunkt der Wilderei gewesen. Vor allem der illegale Fang von Braunkehlchen und anderen spätziehenden Insektenfressern und die Frühlingsjagd auf Turteltauben waren weit verbreitet. Durch die Einsätze des Komitees und des WWF sind Vogelfang und Vogeljagd inzwischen deutlich zurückgedrängt. Dort, wo wir früher noch tausende Fallen eingesammelt haben, können die Tiere heute in Ruhe durchziehen. Die Jagdaufseher haben in den ersten Tagen ihrer Kontrollen keinen einzigen Fall von Wilderei festgestellt!

Rückgang der Wilderei auf Zakynthos? Nach nur drei Einsatzjahren auf der griechischen Urlaubsinsel Zakynthos zeichnet sich bereits eine Verbesserung der Situation ab. Unsere Teams haben in den ersten 10 Tagen des Vogelschutzcamps weitaus weniger Schüsse als in den beiden Vorjahren festgestellt. Die Halbinsel Keri, wo letzte Woche ein Team des Komitees gegen den Vogelmord (CABS) von Wilderern brutal überfallen wurde, bleibt allerdings ein Brennpunkt der illegalen Jagd. Hier patrouillieren wir jeden Tag mit der Polizei und der Jagdaufsicht. 7 Wilderer wurden inzwischen erwischt, eine Flinte, Munition und ein Funkgerät sind sichergestellt worden, ebenso wie einige frisch geschossene Turteltauben. Ein angeschossener Bienenfresser, der bei Tsilivi gefunden wurde, musste leider eingeschläfert werden. Die lokalen Behörden sind engagiert, sind aber mit dem Ausmaß der Wilderei überfordert. Eine Entsendung von Sondereinheiten vom Festland wäre dringend erforderlich, wird aber - wohl aus politischen Gründen - bislang abgelehnt. Unser Einsatz läuft noch bis Ende des Durchzugs in den ersten Maitagen.

Ich wohne in der europäischen #Hauptstadt der #Nachtigall. Na, welche ist das? Die #Nachtigall verzaubert mit ihrem #Gesang zwischen Dämmerung und Morgengrauen. Wusstet Ihr, dass die Männchen nachts singen, um Weibchen anzulocken und ihr Revier zu markieren? Diese Gesangskünstler sind klein, gut getarnt und schwer zu entdecken.🎶🦉🌳

#Vogelgesang #Naturerlebnis #Wildlife #Ornithologie #Vogelschutz

oekologisch-unterwegs.de/vogel

www.oekologisch-unterwegs.deNachtigall (Luscinia megarhynchos): Die Gesangskünstler zwischen Dämmerung und Morgengrauen
More from Tino Eberl

Runder Geburtstag – das Komitee gegen den Vogelmord wird 50! Als Mitte der 1970er Jahre in Deutschland die ersten Zeitungsberichte über das unglaubliche Ausmaß der Zugvogeljagd in Italien erscheinen, beschließt eine kleine Gruppe von Vogelschützerinnen und Vogelschützern in Berlin, etwas zu tun. Am 1. März 1975 gründen sie das Komitee gegen den Vogelmord. Heute, ein halbes Jahrhundert später, sind wir eine europaweit tätige Organisation und führend in der Bekämpfung des Vogelfangs und der illegalen Jagd. Jedes Jahr kommen dafür zu unseren Vogelschutzcamps im Mittelmeerraum 250 ehrenamtliche Helferinnen und Helfern aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen. Mehr über die Entstehungszeit unseres Verbandes, die Erfolge und Herausforderungen haben wir auf unserer Internetseite veröffentlicht. Den Link findet Ihr in den Kommentaren.

Am 1. März beginnt die Zeit des Vogelschutzes (siehe auch Bundesnaturschutzgesetz § § 39 ff)
Das bedeutet, dass ein starker Rückschnitt ✂️ oder Roden dieser Pflanzen in der Regel verboten 🚫 ist, um die Brutzeit der Vögel nicht zu stören 🐣.

Achtung: Dies ist keine Rechtsberatung. ⚠️

Ein notwendiger Pflegeschnitt ist oftmals gestattet, dies sollte aber nicht mehr als der saisonale Jahreszuwachs 🌱 sein.

Danke für eure Rücksichtnahme!

🐥🥰🌳

Nistkästen selber bauen

Seit den Anfängen des #Vogelschutz⁣es zählt das Bauen und Anbringen von #Nistkästen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche #Nisthilfen sind da sinnvoll, wo #Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder es an Gebäuden keine geeigneten Brutnischen mehr gibt.

Außerdem macht das Bauen von Nistkästen einfach Spaß und eignet sich darum auch hervorragend, um Kinder und Jugendliche mit #Tiere⁣n und deren Lebensweise vertraut zu machen. Ein voll ausgebuchter Nistkasten ist allerdings nur dann zu erwarten, wenn der #Garten #naturnah gestaltet ist und die #Vögel entsprechend Nahrung finden.

🔗 nabu.de/tiere-und-pflanzen/voe
#Umwelt #Natur

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.Bauanleitungen für Vogel-Nistkästen - NABUKünstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen. Entweder, weil es kaum noch alte und morsche Bäume gibt, oder Brutnischen an Gebäuden verschwunden sind. Der NABU gibt viele Tipps und hilft beim Selbermachen mit zahlreichen Bauanleitungen.

Mitarbeiter des Komitees gegen den Vogelmord und Polizisten haben gestern Mittag bei Kerpen (Nordrhein-Westfalen) eine Fangstelle für Habichte und andere streng geschützte Greifvögel stillgelegt. Ein lebendes Huhn, das die Täter bei Minustemperaturen und ohne Futter und Wasser als Köder in die Falle gesetzt hatten, wurde aus seiner misslichen Lage befreit. Die Falle - ein Habichtfangkorb - stand in unmittelbarer Nähe zu mehreren mobilen Hühnerställen auf dem Gelände eines auf ökologischen Landbau spezialisierten Hofs. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, vorerst gegen Unbekannt.

Italien – schon wieder illegale Vogelhändler erwischt! In Italien haben wir bei zwei Kontrollen wieder zahlreiche illegal angebotene Wildvögel gefunden. Die beiden Händler – einer in Venetien und einer unweit von Rom – hatten Bartmeisen, Stieglitze, Hänflinge, Bachstelzen und Zaunammern mit teils manipulierten bzw. gefälschten Zuchtringen im Angebot. Die Vögel waren offensichtlich mit Netzen wild gefangen und nachträglich mit Ringen versehen worden, um sie als Nachzuchten auszuweisen. Insgesamt wurden 12 Vögel sichergestellt und freigelassen. Seitdem Mitarbeitende des Komitees gegen den Vogelmord (CABS) zusammen mit den Behörden umfängliche Kontrollen in Italien durchführen, wird immer mehr klar, dass ein Großteil der im Handel befindlichen Vögel heimischer Arten aus der freien Natur stammt. Es steht zu befürchten, dass derartige Ringmanipulationen auch in Deutschland weit verbreitet sind.

Steinadler gerettet: Unserer Anti-Poaching-Unit (APU) im Libanon ist eine illegale Steinadler-Haltung nahe Beirut gemeldet worden. Mehrere Team-Mitglieder haben bei der gestrigen Kontrolle tatsächlich einen stark abgemagerten Steinadler vorgefunden. Der Besitzer gab mehrere Gründe an, wie er an den Alder gekommen sein will und hat das Tier nach einigen Überredungskünsten an uns herausgegeben. Bei der anschließenden tierärztlichen Untersuchung konnte keine Schussverletzung nachgewiesen werden. Steinadler sind in der Region sehr selten, die Herkunft des Vogels ist zurzeit noch unbekannt. Die Haltung von geschützten Greifvögeln und anderen Großvogelarten wie Störchen, Pelikanen oder Kranichen als Statussymbol ist im Libanon leider weit verbreitet, meist handelt es sich um angeschossene Tiere, die den Beschuss überlebt haben. Der Steinadler wird nun aufgepäppelt und soll möglichst bald ausgewildert werden.

Sieben Vogeljäger auf Zypern erwischt: Aufgrund der derzeitig wenigen aktiven Fangstellen konzentriert sich das Team des Komitees gegen den Vogelmord auf Zypern verstärkt auf die Zugvogeljagd. Trotz der nach wie vor milden Temperaturen und dementsprechend wenigen Vögeln auf der Insel konnten wir bisher sieben Jäger überführen. Sie hatten mit elektronischen Lockanlagen Singdrosseln oder Feldlerchen angelockt oder waren ohne Jagdschein auf der Pirsch. Die Männer wurden nach unseren Hinweisen von den Jagdaufsehern überführt. Unser Team wird noch einige Tage weiter jeden Stein umdrehen, um Wilderer zu erwischen, danach endet die Wintersaison auf Zypern und unsere Mitarbeitenden können in anderen Brennpunkten aktiv werden.

Donald Trump Junior wildert in Komitee-Einsatzgebiet: Der älteste Sohn des US-Präsidenten Donald Trump hat sich bei der illegalen Vogeljagd im norditalienischen Po-Delta (bei Venedig) filmen lassen. Das Video von der Jagd im Dezember wurde jetzt von einer von ihm mit betriebenen Internet-Plattform veröffentlicht. Es zeigt den als Großwildjäger bekannten Präsidentensohn bei der Jagd auf Pfeif-, Krick- und Stockenten in dem europaweit bedeutenden Feuchtgebiet, das zu einem unserer regelmäßigen Einsatzgebiete zählt. In einer Szene (Foto) ist er mit den frisch geschossenen Tieren zu sehen, darunter auch eine streng geschützte Rostgans. Trumps Kommentar dazu: "Das hier ist eine seltene Art für diese Gegend, keine Ahnung wie sie heißt". Rostgänse überwintern im Po-Delta und sind nicht – wie bei uns in Deutschland – Gefangenschaftsflüchtlinge. Donald Trump Junior wurde wegen Wilderei angezeigt. Was ein Milliardärs-Sohn vom Trump-Format davon hält, kann man sich leicht ausmalen.

Nistkästen selber bauen

Praktische Bauanleitungen für ein Zuhause für Meise, Kleiber und Co.

Seit den Anfängen des #Vogelschutz⁣es zählt das Bauen und Anbringen von #Nistkästen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche #Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder es an Gebäuden keine geeigneten Brutnischen mehr gibt.

🔗 nabu.de/tiere-und-pflanzen/voe
#Natur #Umwelt #Vögel

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.Bauanleitungen für Vogel-Nistkästen - NABUKünstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen. Entweder, weil es kaum noch alte und morsche Bäume gibt, oder Brutnischen an Gebäuden verschwunden sind. Der NABU gibt viele Tipps und hilft beim Selbermachen mit zahlreichen Bauanleitungen.

3 Wilderer auf Malta verurteilt - Vogelfänger verliert Fanglizenz auf Lebenszeit: Auf Malta bringen wir im Jahr einige Dutzend Wilderer vor Gericht. Nun sind wieder drei Täter verurteilt worden, alle wegen illegalen Fangs von Finken wie Hänflingen oder Stieglitzen mit Schlagnetzen im Frühling 2024. Ein Mann mit einer Fanganlage auf der Marfa-Ridge ganz im Norden der Insel muss 1.000 € zahlen und verliert seine Fanglizenz für zwei Jahre. Ebenso ein Täter, den wir mit seinem Netz im Westen Maltas bei Fawwara erwischt haben. Der dritte Wilderer, der von einem Komitee-Team mit einem Netz in Mtahleb an der Westküste überrascht wurde, muss 2.300 € zahlen und verliert seine Fanglizenz auf Lebenszeit! Auch wenn die Geldstrafen nicht hoch scheinen, tut der Entzug der Lizenzen wirklich weh!

Das #Blässhuhn ist ein bekannter #Wasservogel, der in Seen, Teichen und Flüssen lebt. Mit einer Körperlänge von etwa 42 cm und Zehen mit Schwimmlappen sind sie hervorragende Schwimmer. Wusstet Ihr, dass Blässhühner den Nestbau oft schon im Februar beginnen und die Küken sind nach etwa zwei monthen selbstständig. Hast Du die Vögel schon einmal beobachtet? 🦆🌊🌿

#Naturbeobachtung #Wildlife #Vogelschutz #Ornithologie

oekologisch-unterwegs.de/vogel

www.oekologisch-unterwegs.deBlässhuhn (Fulica atra): Bekannter Wasservogel an Seen, Teichen und in Gärten
More from Tino Eberl

Feuer frei auf Rote-Liste-Arten: Auf der Dortmunder Messe „Jagd & Hund“ werben Jagdreiseagenturen mit dem Abschuss bedrohter Zugvögel. Die vom Aussterben bedrohte Knäkente wird dem deutschen Jagdgast ebenso angeboten wie Massenabschüsse europaweit gefährdeter Turteltauben, Wachteln und Papageitaucher. Auch Singvogeljagd kann man in Dortmund buchen – zum Beispiel auf Wacholderdrosseln in Montenegro und auf Korsika. Hier wird in Zeiten eines dramatischen Artenschwundes mit Jagdstrecken von bis zu 500 Vögeln geworben. Die Messe gibt auf ihrer Internetseite an, ein „Trendsetter und Taktgeber für die Verbesserung des Artenschutzes“ zu sein – blanker Zynismus angesichts der Jagdangebote gefährdeter Zugvögel. Das Komitee gegen den Vogelmord hat die Messe Dortmund GmbH aufgefordert, endlich Konsequenzen zu ziehen und die entsprechenden Jagdreiseagenturen von der Messe auszuschließen.