dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#Copernicus

6 posts6 participants0 posts today

#Europa erwärmt sich schneller als jeder andere Kontinent, mit deutlich spürbaren Folgen wie #Hitzewellen, #Dürren und #Starkregen.

Laut Stefan #Rahmstorf seien viele Länder beim #Klimaschutz aktiver als Deutschland. Der Eindruck, Deutschland sei ein Vorreiter, sei nicht haltbar.

Besonders betroffen: Regionen in hohen Breitengraden und solche mit gestörtem #Jetstream.

zdf.de/nachrichten/politik/kli

ZDFheute · Klimaschutz: Von welchen Staaten Deutschland lernen kannBy ZDFheute

Der #Talèfre #Gletscher in den französischen #Alpen schrumpft dramatisch.

Eine Visualisierung aus dem aktuellen Bericht des #Copernicus Climate Change Service zeigt den Rückgang seit 1967.

Allein 2024 verloren Gletscher in den Alpen im Schnitt 1,2 Meter Eisdicke. Die Region zählt damit zu den am schnellsten schmelzenden weltweit.

copernicus.eu/en/media/image-d

www.copernicus.euThe decreasing extent of the Talèfre Glacier, France | Copernicus

März 2025 knackt europäischen Wärmerekord
Monat war wärmster je in Europa gemessener März

Der März 2025 war der wärmste je auf unserem Kontinent gemessene. Die Temperaturen lagen 2,46 Grad über dem 30-Jahresmittel von 1991 bis 2020, wie der #Copernicus-Klimadienst der #EU mitteilt. Weltweit war der März der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, nur der März 2024 war noch um 0,08 Grad wärmer. Insgesamt liegen die Temperaturen weltweit 1,6 Grad über den präindustriellen Werten.

scinexx.de/news/geowissen/maer

#Klimakrise
#Trockenheit

Replied in thread

@technokrat Wie auch wenn wachsende Teile der Union mit der AfD flirten und gefühlt 80% der Medien inklusive den öffentlich-rechtlichen deren Märchen hinterherrennen, obwohl jeder Mensch der sowohl über Internet als auch minimale Medienkompetenz verfügt, in fünf Minuten herausfinden könnte, dass die Quark labern.

Der heutige #Copernicus Bericht über das Klima ist mehr als verheerend, er ist apokalyptisch. Aber darüber gibt's weder Sondersendung noch -sitzung und keine Titelseite. Macht ratlos.

2024 European State of the Climate (ESOTC) report

Key messages:
a)
#Europe experienced its warmest year, with the second highest number of heat stress days and tropical nights, on record.

b)
The area of Europe experiencing days with temperatures below freezing is decreasing, with the year seeing the largest area on record with fewer than three months (90 days) of frost days. The number of ‘cold stress days’ was the lowest on record.

c)
For the European region and for the Mediterranean Sea, the annual sea surface temperature was the highest on record. It was also the warmest year on record for European lakes.

d)
#Glaciers in #Scandinavia and #Svalbard saw their highest recorded annual rates of mass loss. They also saw the largest mass loss of any #glacier region globally.

e)
Western Europe saw one of the ten wettest years on record and Europe experienced the most widespread #flooding since 2013.

f)
The year saw a record proportion of electricity generation by renewables, at 45%

climate.copernicus.eu/esotc/20

Report (PDF):
climate.copernicus.eu/sites/de

#ClimateScience
#ClimateCrisis
#ClimateChange
#ExtremWeather
#Copernicus

EU-Parlamentarier sehen eher Rückschritte beim Klimaschutz

2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa. Angesichts des Klimareports des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus kritisieren EU-Parlamentarier die Politik der Brüsseler Kommission. Von Thomas Spickhofen

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/k

tagesschau.de · EU-Parlamentarier sehen eher Rückschritte beim KlimaschutzBy Thomas Spickhofen

Europa erwärmt sich am schnellsten

#Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Darauf macht ein neuer Bericht des EU-Klimawandeldienstes #Copernicus (#C3S) aufmerksam. 2024 war demnach das wärmste Jahr seit Messbeginn. Es gab Wärmerekorde auf fast der Hälfte des Kontinents, starke Unterschiede zwischen West und Ost und viele Überschwemmungen.

In #Österreich war das „Klimajahr 2024“ von #Hitzewellen im Sommer und viel Feuchtigkeit und #Hochwasser im Herbst geprägt. Ähnliches gilt auch für ganz Europa. Im Süden und Osten des Kontinents war es vergangenes Jahr außergewöhnlich warm. Der Westen erlebte hingegen eines der nassesten Jahre seit Messbeginn. Beides sind Folgen der globalen Erwärmung.

„Europa hat sich seit den 1980er Jahren doppelt so schnell erwärmt wie der globale Durchschnitt“, sagte Samantha Burgess, die stellvertretende Direktorin des Klimawandeldiensts Copernicus. „Damit ist es der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt.“

science.orf.at/stories/3229787

#Klimakatastrophe
#Erderhitzung

Replied to tagesschau

@tagesschau Liebe @tagesschau: Der Kampf gegen den #Klimawandel beginnt beim Kampf gegen Rechtsextreme, da die den Klimawandel leugnet.
Wieso geben Sie, also die #ARD insgesamt, der #noafd, die im Übrigen immer wieder als rechtsextrem eingestuft wird, so viel Raum???
Wie kann jemand wie die Intendantin des #WDR, die meint, man müsse die
genauso behandeln wie jede Partei, bei Ihnen so eine wichtige Stelle besetzen? Das ist höchst unprofessionell.
Suchen Sie die Gründe bei sich selbst!

🛰️🌍 À partir des données des satellites du programme européen #Copernicus, on peut voir les anomalies des précipitations sur l'Europe en mars 2025.
L'Espagne et le Portugal ont été touchés par des niveaux de précipitations très supérieurs à la moyenne. L'Europe centrale et le Royaume-Uni ont été plus secs que la moyenne.

Pour en savoir plus : copernicus.eu/en/media/image-d

"This data visualisation, based on C3S data, shows the total precipitation anomaly in Europe for the month. It highlights that most of southwestern Europe was affected by above average levels of precipitation, particularly over the Iberian Peninsula. This region was hit by a series of severe weather events which led to widespread flooding. On the other hand, in the UK, Ireland, and a section of central Europe expanding southward to the Black Sea, Greece, and Türkiye, the month was drier than average."

copernicus.eu/en/media/image-d

Global temperatures hit historic highs for March.

Global temperatures remained at historic highs in March, extending an unprecedented heat streak, Europe's Copernicus Climate Change Service reported Tuesday.

Europe experienced its warmest March on record by a significant margin, intensifying unusual rainfall patterns across the rapidly warming continent.

mediafaro.org/article/20250408

The sunset is covered by street signs in Moscow, 2 December 2003. | © Denis Grishkin, AFP
France24 · Global temperatures hit historic highs for March.By France24

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes #Copernicus der wärmste März in #Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit
--> 2,41 Grad
über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode von 1991 bis 2020, wie Copernicus mitteilte.

Global gesehen war es der zweitwärmste bisher gemessene März. Zudem wurde die niedrigste jemals in einem März gemessene Ausdehnung des arktischen Meereises festgestellt.

Es war dem Dienst zufolge zudem der 20. Monat innerhalb der vergangenen 21 Monate, in dem die globale Durchschnittstemperatur mehr als
--> 1,5 Grad
über dem vorindustriellen Niveau lag.

orf.at/stories/3389977/

ORF.at · Wärmster März in Europa seit Beginn der AufzeichnungenBy ORF.at