dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#EGMR

2 posts2 participants0 posts today

@geist

Is unübersichtlich.

Gerade mit den #Staatsanwaltschaften is das so ne Sache. Sie sind #Deutschland Teil der #Exekutive und nicht der #Judikative - was von der #EU schon gerügt wurde.

Trotzdem wurde das Urteil hier noch nicht gesprochen. In #Brandenburg haben Gerichte den "#KriminelleVereinigung" - Vorwurf als lächerlich abgeschmettert. Selbst wenn in #Bayern 1 rechtswidriges #Urteil gefällt werden würde, kann mensch das #BVerfG anrufen. Und danach den #EGMR.

Andere träumen von sowas.

Karlsruhe hat nicht gereicht – auf nach Straßburg! ✊ Gemeinsam mit #ReporterOhneGrenzen (#RSF) ziehen wir erstmals vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte #EGMR. Denn das #BND-Gesetz verletzt Grundrechte & ermöglicht massive #Überwachung. Das wollen wir beenden! Geheimdienste müssen sich an Recht und Gesetz halten – dafür kämpfen wir seit Jahren. Gerade in Zeiten, in denen alte Partnerschaften in Frage stehen, gehört #Massenüberwachung auf den Prüfstand.

freiheitsrechte.org/vb_bndg_2

#Rechtsstaat #Justiz #SexuelleSelbstbestimmung #Ehe

Justiz kann auch gesellschaftlichen Fortschritt stärken: #EGMR stellt klar, dass sexuelle Selbstbestimmung - natürlich - auch in der Ehe gilt.

Nach der Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe ist dieses Urteil nur konsequent und eigentlich selbstverständlich. Aber bei allem Rückschritt, den wir gerade gesellschaftlich weltweit erleben, tut es gut, wenn ein hohes Gericht so eine Klarstellung ausspricht.

lto.de/recht/nachrichten/n/egm

Legal Tribune OnlineEGMR zur Ehe: Fehlender Sex ist kein ScheidungsgrundVerletzt eine Frau ihre ehelichen Pflichten, weil sie nicht mit ihrem Mann schläft? Ja, so französische Gerichte. Der EGMR sieht das anders.

Wie kommt es eigentlich, dass Law&Order-Politiker:innen immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt kommen?

Tagesschau-Kommentar zu #EGMR: Klare Grenzen für deutsche Politiker

»Der EGMR setzt auch den aktuellen Zurückweisungsfantasien deutscher Politiker klare Grenzen. Solche Zurückweisungen verstoßen in der Regel klar gegen das Dublin-System. Und jetzt kommt hinzu: Nach dem heutigen Urteil sind Zurückweisungen nur denkbar, wenn es Abkommen mit anderen Staaten gibt und die auf jeden Fall ein menschenrechtsgemäßes Asylverfahren garantieren können.«

tagesschau.de/kommentar/syrien

tagesschau.de · Kommentar zu EGMR: Klare Grenzen für deutsche PolitikerBy Max Bauer

Kommentar zu EGMR: Klare Grenzen für deutsche Politiker

Durch das EGMR-Urteil werden schnelle Zurückweisungen an der Grenze nahezu unmöglich, meint M. Bauer. Deutsche Politiker können ihre Zurückweisungsfantasien daher eigentlich begraben.

➡️ tagesschau.de/kommentar/syrien

tagesschau.de · Kommentar zu EGMR: Klare Grenzen für deutsche PolitikerBy Max Bauer

Deutschland wegen Abschiebung eines Syrers verurteilt

2018 griffen die deutschen Behörden einen syrischen Flüchtling an der Grenze zu Österreich auf - und schoben ihn sofort wieder ab. Nun hat ein europäisches Gericht geurteilt: Die Abschiebung hat seine Menschenrechte verletzt.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/e

tagesschau.de · Deutschland wegen Abschiebung eines Syrers verurteiltBy tagesschau.de

@wolf @SheDrivesMobility @correctiv_org

#KlimaschutzIstMenschenrecht, wie nicht zuletzt der #EGMR festgestellt hat.
Bei einem mit zufällig ausgewählten Personen besetzten Bürgerrat sprachen sich mehr als 95% für die Umwidmung von Autospuren und Parkplätzen in Grünflachen aus.
Auch die FDP konnte mit ihren Pro-Parkplatz- und Frei-Parken-Kampagnen keine Stimmen hinzugewinnen.
Man sollte sich von einer zwar lautstarken, aber kleinen radikalen Minderheit nicht die Agenda diktieren lassen, erst recht nicht, wenn es um wesentliche Zukunftsfragen geht.

climatejustice.global/@GermanZ

Climate Justice GlobalGermanZero Hamburg (@GermanZeroHH@climatejustice.global)Anfang 2024 tagte der #Bürgerrat „Gemeinsame #Verkehrswende in Stadt und Land“ mit 50 zufällig ausgewählten Personen. Die Unterstützung für die Verkehrswende ist eindeutig. So fordern z.B. 👉 95,6% die #Umwidmung von Autospuren und Parkplätzen in Grünflächen 👉 88,9% die Umwidmung von #Autospuren und Parkplätzen in Rad-und Fußwege 👉 88,9% eine Neuverteilung städtischen Raums zugunsten von Rad-, Fuß- und öffentlichem Nahverkehr 👉 88,9% mehr verkehrsplanerische Kompetenzen für die Kommunen 👉 82,2% finanzielle Anreize zur Nutzung von #ÖPNV und Rad 👉 97,8% umfassende, valide Informationen über Verkehrswendeprojekte und 👉 95,6% eine verbindliche Umsetzung der mit den Bürger:innen beschlossenen Maßnahmen @verkehrswende@a.gup.pe #Verkehrswende #Fahrbahnumwidmung #Parkraumumwidmung #Entsiegelung #Stadtgrün #StadtNatur #LebenswerteStädte #StädteFürMenschen #Radverkehr #Fußverkehr #PushUndPull https://www.zukunft-nachhaltige-mobilitaet.de/buergerrat/

Am 9. April 2024 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte #EGMR ein Leiturteil im Fall #KlimaSeniorinnen gegen die Schweiz gesprochen: Es gibt ein Recht, vor den negativen Folgen der #Klimaerwärmung geschützt zu werden. Und die Schweiz muss mehr tun, um die Menschen vor den Auswirkungen des #Klimawandel's zu schützen. Anstatt diese Verpflichtung als verbindlich zu akzeptieren, hält der Bundesrat an einer menschenrechtswidrigen #Klimastrategie fest.

Protestmail: greenpeace.ch/de/handeln/liebe

Greenpeace SchweizLieber Bundesrat, respektiere das EGMR-Urteil! - Greenpeace SchweizDer Bundesrat sieht keine Notwendigkeit, dem Klima-Urteil des EGMR Folge zu leisten und hält an seiner Klimastrategie fest.

#ClimateDiary 🇦🇹

Nach der Schweiz steht nun Österreich in Sachen Klima auf dem Prüfstand. Die Klage gegen die Republik Österreich vor dem #EGMR in Strassburg wurde auf Ersuchen der Regierung verschoben, weg von der derzeitigen Regierungsverantwortung in die Zeit nach den #nrw2024. Die Grünen sind gelassen:

"Laut dem Klimaschutzministerium unter #LeonoreGewessler (Grüne) sprechen "gewichtige Gründe dafür, dass der EGMR die 'Klimaklage' für zulässig erklären könnte."

🌀 derstandard.at/story/300000023

DER STANDARD · Klimaklage gegen Österreich: Regierung verteidigt sich erst nach der Wahl vor GerichtshofDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat einer Klimaklage gegen Österreich "Priorität" eingeräumt. Jetzt bat die Regierung um eine Fristverlängerung und nimmt damit Tempo aus dem Verfahren