dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#IchBinArmutsbetroffen

0 posts0 participants0 posts today

"Genau mein Humor: Deutsche-Bank-Chef Sewing verdient 9 Millionen Euro im Jahr und fordert von der Politik, sie solle den Menschen endlich erklären, dass die Rente 'nicht mehr finanzierbar' sei."

x.com/MauriceHoefgen/status/19

Das sind die Leute, die Linke meinen, wenn sie von "Klassenfeind" reden.

X (formerly Twitter)Maurice Höfgen (@MauriceHoefgen) on XGenau mein Humor: Deutsche-Bank-Chef Sewing verdient 9 Millionen Euro im Jahr und fordert von der Politik, sie solle den Menschen endlich erklären, dass die Rente „nicht mehr finanzierbar“ sei.
Replied in thread

Wichtig:

Das Arbeitslosengeld ist eure Verhandlungsmasse als Lohnabhängige/r bei Gehaltsverhandlungen. Je mehr Angst ihr vor Arbeitslosigkeit habt, desto geringere Löhne, mehr unbezahlte Überstunden und schlechtere Arbeitsbedingungen seid ihr bereit zu akzeptieren.

Wer #BürgerHartz kürzen will, möchte dass Konzernkönigen noch leichter und mehr ausbeuten zu können. Das ist #Lohndumping-Politik.

🧵 3/3

Wenn es gerade finanziell eng ist, du aber eigentlich dringend einen neuen BH, Binder oder Badeanzug bräuchtest. Dann ist unsere Umverteilungsaktion für dich :)
Bitte sag uns, was du zahlen kannst. Ohne Nachweis. Der Rest wird mit Gutscheinen bezahlt, die andere gespendet haben. #IchBinArmutsbetroffen

"Vertrauen in die Führungskraft sinkt, werden ihre Handlungen kritisch hinterfragt. [...] Damit sich das ändert, ist ein Kurswechsel nötig. Führungskräfte müssen ihre Beschäftigten nicht nur mitnehmen, sondern aktiv zum Mitmachen bewegen [...]"

golem.de/news/studie-grossteil

Konzernkönige zahlen sich mehrere Millionen Gehalt aus und Angestelte gehen mit 30.000 € pro Jahr nach Hause. Wir sollen dazu bewegt werden, diese Ausbeutung weiter zu aktzeptieren. 🤡

www.golem.deGroßteil der Arbeitnehmer in Deutschland macht nur noch "Dienst nach Vorschrift"Die Arbeitsmoral in Deutschland erreicht einer Umfrage zufolge einen Tiefpunkt: 78 Prozent der Beschäftigten leisten in ihrem Job demnach nur das Nötigste.

So, heute hab ich die Spülmaschine ausgeräumt. Danach hab ich mich auf den Weg zur Packstation gemacht; die Straßenbahnen fahren ja wieder. Da war heute das Paket drin, das erst nochmal wegen angeblicher Probleme zurückgeschickt worden war.

Wieder daheim, hab ich gleich vier Briefe aus dem Briefkasten gezogen. Unter anderem endlich die neue Bankkarte auf meinen neuen Vornamen, und ein Schrieb von der TK/Pflegekasse auf meinen Widerspruch hin. Sie wollen meine Gründe, die ich bereits im Widerspruch aufgelistet hatte, jetzt nochmal handschriftlich in ein Formular haben. Ja nee is' klar. Ich werd auf den Widerspruch selbst verweisen und dann Ergänzungen am PC schreiben und ausdrucken. Wenn ich mehr als ein paar Zeilen mit der Hand schreiben muß, krieg ich Krämpfe – einfach, weil ich seit > 20 Jahren praktisch nur noch auf Tastaturen schreibe.

Bevor ich Abendessen gebrutzelt habe, hab ich Zeug für morgen zusammengesucht, denn morgen geht's nach Köln zum Stand von #IchBinArmutsbetroffen. Und nach dem Abendessen hab ich noch 'ne Rede dafür geschrieben.

Und jetzt geh ich mit ein paar veganen Dominosteinen durch's Stargate.

Habt Ihr noch einen entspannten Freitag Abend 🙂
n8-quak! 🐸

Continued thread

"Sozialkürzungen sind deswegen ein Bremsblock für die Gleichberechtigung, weil ein Teil der Versorgung ins Private zurückverlagert wird, wodurch Frauen in der traditionellen Rolle als primäre Fürsorgerinnen gehalten werden. Kurzum: Was für den Staat eine lukrative Rechnung ist, treibt Frauen als Gruppe ans Limit der Erschöpfung."

jacobin.de/artikel/sozialkuerz

🧵 2/3

JACOBIN Magazin · Sozialkürzungen sind ein stiller Angriff gegen FrauenDer Internationale Frauentag ist der beste Moment, um darüber zu sprechen, was der Sozialabbau, der gerade ideologisch vorbereitet wird, für Frauen bedeutet. Denn wo der Sozialstaat schrumpft, sind es Frauen, die die Lücken schließen.