dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#netzdienlichkeit

0 posts0 participants0 posts today

Solaranlagen: Jetzt wird's teuer! Prof. Rieck und Prof. Leukefeld

"Die Stromnetze brechen unter der Last des Solarstroms zusammen. Um den Netzkollaps zu verhindern, sollen Solarbetreiber für die Einspeisung zahlen. Die Hintergründe erklärt Prof. Leukefeld ist Professor für hochgradig energieautarke Gebäude und erklärt im Interview die Hintergründe. "

https://www.youtube.com/watch?v=xod9MAerbxo

Ohne Werbung
https://yewtu.be/watch?v=xod9MAerbxo

Hier noch mal meine Beiträge dazu

Ich finde, Batteriegroßspeicher für die Energiewende, sind eine ziemlich doofe Idee!
https://feddit.org/post/13897159

Wie könnte ein Stromnetz, nur mit regenerativen Energiequellen aussehen?
https://feddit.org/post/13955940

#Netzdienlichkeit
#PV-Anlagen
#Einspeisevergütung
#solar
#energie

Auf der #Intersolar Europe 2025 steht das Thema #Batteriespeicher im Mittelpunkt. Besonders die #Netzdienlichkeit rückt in den Fokus.

Während Groß- und Gewerbespeicher zulegen, schwächelt der Markt für #Heimspeicher. Gründe sind u. a. sinkende #Energiepreise und komplexe Regelungen. Der Bundesverband der #Solarwirtschaft fordert nun vereinfachte Vorgaben, um den „Speicher-Turbo“ zu zünden.

heise.de/news/Intersolar-Europ

heise online · Intersolar Europe: Heimspeicher und Netzdienlichkeit im Fokus der FachmesseBy Sophia Zimmermann

#Netzdienlichkeit von Heimspeichern: Gut analysiert, @derspiegel und @HTW_Berlin, aber wieso wird die Petition im Bundestag von @AkkuDoktor nicht erwähnt, die genau das Ziel hat, netzdienliches Verhalten für den Nutzer attraktiv zu machen?
spiegel.de/wirtschaft/energiew

DER SPIEGEL · Energiewende: Das Feiertagsproblem des StromnetzesBy Benedikt Müller-Arnold

Immer mehr #Eigenheimbesitzer setzen auf #Solaranlagen und #Batteriespeicher, um sich selbst mit #Ökostrom zu versorgen. Doch der Trend zur Autarkie stellt das #Stromnetz vor Herausforderungen: Zu viel dezentral erzeugter Strom kann Investitionen in große Anlagen unattraktiver machen. Experten fordern daher mehr #Netzdienlichkeit – also flexible Nutzung, #Speicherung und #Einspeisung. Eine Gesetzesreform soll Anreize für ein gemeinschaftliches #Energiesystem schaffen.

spiegel.de/wissenschaft/mensch

DER SPIEGEL · Ökostrom im Überfluss: Die Ego-EnergiewendeBy Arvid Haitsch