Ich habe meinen Stromwächter aus dem #Kickstarter gefunden.
Soll ich ihn mal anbringen?
Ich habe meinen Stromwächter aus dem #Kickstarter gefunden.
Soll ich ihn mal anbringen?
Immer mehr #Eigenheimbesitzer setzen auf #Solaranlagen und #Batteriespeicher, um sich selbst mit #Ökostrom zu versorgen. Doch der Trend zur Autarkie stellt das #Stromnetz vor Herausforderungen: Zu viel dezentral erzeugter Strom kann Investitionen in große Anlagen unattraktiver machen. Experten fordern daher mehr #Netzdienlichkeit – also flexible Nutzung, #Speicherung und #Einspeisung. Eine Gesetzesreform soll Anreize für ein gemeinschaftliches #Energiesystem schaffen.
So, die #Wärmepumpe läuft. Jetzt müssen wir 1-3 Tage mal alle Thermostate hoch drehen, damit deren Steuerung nicht der Anlagensteuerung dazwischen funkt und dann werden Heizkurve und Spreizung noch angepasst.
Geräuschentwicklung? Minimal. Schon 3m weiter kaum noch wahrnehmbar. Mal sehen wie es ist, wenn beide in Volllast laufen. Aber ich denke nicht viel anders.
Endlich eine sinnvolle Verwendung für die 200kWh #PV #Einspeisung im März.
#Potovoltaik und #Wärmepumpe lohnen sich nicht? Von wegen !!!
Ich bin als #Mathematiker und #Physiker ja #Statistik Freak. Also habe ich umfangreiche #Calc #Tabellen in #LibreOffice zu unseren #Wohnkosten im #Einfamilienhaus.
#Kreditabzahlung (also quasi die "#Miete" / #Kaltmiete) nicht eingerechnet, waren unseren höchsten #Wohnnebenkosten (also die "#Mietnebenkosten") seit 2007 1.770,02 Euro pro Jahr - inklusive #Wohngebäudeversicherung, #Grundsteuer und #Müllgebühren.
Mit der ersten #PV Anlage 2011 sanken diese durch #Einspeisung und #Eigenverbrauch auf 267,09 Euro pro Jahr und stiegen durch Preissteigerungen dann bis 2022 wieder an - maximal auf 1.283,01 Euro pro Jahr.
Mit der zweiten #PV-Anlage seit April 2023 sind unsere Wohnnebenkosten für 2023 auf 130,67 Euro gesunken. 2.372,02 Euro Wohnnebenkosten stehen 1.686,61 Euro Einnahmen (zugegeben durch die noch hohe Einspeisevergütung der alten Anlage) und 553,74 Euro durch #Eigenverbrauch (ohne #Stromspeicher) gegenüber.
Ohne die hohe Einspeisevergütung der Altanlage hätten wir 975,63 Euro weniger Einnahmen durch Verkauf gehabt.
Damit wären die Einnahmen nur noch 710,98 gewesen, zusammen mit dem Eigenverbrauch also eine Einsparung von 1.264,72 Euro und Jahreswohnnebenkosten von 1.107,20 Euro. Auch das wären gerade mal 92,28 Euro pro Monat oder 3,03 Euro pro Tag für Heizung und Warmwasser (beides Wärmepumpe), Hausshaltsstrom, Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung und Müllgebühren.
Den Eigenverbrauch können wir durch einen Stromspeicher aber noch steigern und müssen dann weniger verkaufen (was wir dann wieder teurer einkaufen müssen), zumal dieses Jahr auch noch das #Elektroauto kommt, wir also insgesamt mehr Strom selber brauchen werden.
Wer also keine #Wärmepumpe und keine #Photovoltaik macht, wenn er die Möglichkeit dazu hat, dem ist einfach nicht zu helfen
#Energiewende
@m_hundhausen@mastodon.green
Wie immer late to the Statistik Party:
#Erzeugung: 4089 kWh
#Einspeisung: 3637 kWh
#Verbrauch: 429 kWh
#Netzbezug: 2,3 kWh
#Autarkie: 99%
#Eigenverbrauch: 11%
#Direktverbrauch: 9%
#MachtDieDächerVoll #Energiewende #pvbuddies #photovoltaik
Damit habe ich im Juni 2023 2x soviel Strom eingespeist wie ich im ganzen Jahr 2022 eingekauft habe.
2. Per #Wochenplan wird früh ca 8 Uhr auf 40°C, dann 45°C bis 13 Uhr auf 55°C Anforderungstemperatur geplant. 18 Uhr schaltet die WP aus.**
3. Die #Leistung 10-100% wird abhängig vom aktuellen PV Überschuss gesteuert: nur 100Watt #Einspeisung: WP 10%, 1000 Watt Einspeisung: WP 100%
4. (NEU) Ein- uns Ausschalten der Wärmepumpe: bei Mittelwert #Bezug >100W: Ausschalten. Bei #Mittelwert Einspeisung >1000W: Einschalten
Man sieht hier die krassen Schwankungen des #PV Ertrages zwischen 800 und 8000 Watt in Dunkelgrün.
Dennoch gibt es fast keine #Einspeisung (hellgrün) bzw. tagsüber keinen #Netzbezug (rot).
D.h. ohne variable Verbraucher bzw. #Speicher hätten wir bei (1) Stromüberschüsse für 6 Cent ans Netz verschenkt und hätten kurze Zeit später bei (2) Strom für 43 Cent kaufen müssen.
#MachtDieDächerVoll #Sektorenkopplung #pv #PVbuddies #Mobilitatswende #Energiewende #Altbau #Sanierung
Wie war euer #Photovoltaik Monat #November?
Verbrauch: 335 kWh (140 kWh aus dem #Netz)
--------------
PV Ertrag: 517 kWh (322 kWh #Einspeisung / 195 #Direktverbrauch)
--------------
#Autarkie: 58 %
--------------
Stromkosten mit PV: 22,2€
Stromkosten ohne PV: 97,3€
--------------
Einsparung: 75,1€
468 kWh Gas und 8 Liter Diesel durch #Heizstab und Luft-Luft #Wärmepmupe und #E-Roller eingespart.
Das im November! So macht die #Energiewende Spaß #Sektorenkopplung #neuhier #Batterie #pv