Wechselrichter sollen Strom umwandeln – nicht Daten abschöpfen. Doch viele Geräte funken ungefragt in die (Hersteller-)Cloud. Das ist unnötig, oft rechtswidrig und ein Risiko für die Privatsphäre. Ein »smarter« Wechselrichter sollte als Energieumwandler agieren, nicht als Datensammler. Der aktuelle Zustand ist ein datenschutzrechtlicher Albtraum, der dringend behoben werden muss.
Ach Leute, wir müssen mal ein ernstes Wörtchen miteinander reden. Wie könnt Ihr mich so hängen lassen!?!
Vor vielen Monden habe ich meine erste #ShellyPlugS gekauft und dort den #Timer so eingestellt, dass das #Notebook nur tagsüber #Strom bekommt, wenn die #PV-Anlage liefert. Das hat überraschend gut funktioniert, vermutlich mehr als 95% reichte der #Akku über die gesammte Nacht. Und natürlich habe ich das mit stolz geschwellter Brust hier gepostet.
Aber ich hatte das über absolute Zeiten konfiguriert und musste quasi monatlich nachjustieren, wegen verändertem Sonnenstand und #Sommerzeit.
Das geht viel einfacher. Die #Shelly ist smart genug, den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu kennen und man kann auch noch einen Offset draufrechnen.
Das ist Magie.
Der #Strompreis wird auch heute wieder Stundenlang sehr günstig sein.
https://energy-charts.info/charts/consumption_advice/chart.htm?l=de&c=DE&source=price_traffic_light
#Photovoltaik-Anlagen sind teuer und damit lohnt sich ein umfassender #Versicherungsschutz.
Die Stiftung #Warentest hat 95 #Photovoltaik-Versicherungen verglichen. 57 erfüllen den empfohlenen Mindestschutz, etwa gegen #Diebstahl, #Marderschäden oder #Ertragsausfall.
Empfehlenswerte Policen gibt es ab rund 35 Euro jährlich als Zusatz zur Wohngebäudeversicherung. Die Unterschiede liegen im Detail und beim Preis.
https://www.test.de/Photovoltaikversicherung-Vergleich-5138152-0/
@MichaChrist
Jeden Morgen tret ich aus der Tür und guck mich um, und wundere mich, dass ich noch immer nicht jedes Dach im ganzen Viertel mit #Photovoltaik zugepflastert sehe.
Nur ein paar wenige haben ein, zwei #PV #paneele ,obwohl fünfmal soviel drauf passen würde. Statt Ziegeln könnte man gleich komplett mit #pvAnlage decken.
Sollen die Bürgers mit #Balkonsolar #balkonkraftwerk die #Energiewende retten?!
Seit gestern läuft unsere #PVAnlage und mein Mann und ich sind wie kleine Kinder ständig an der App und freuen uns, wie viel vom Dach kommt, obwohl es so trüb ist
#ErneuerbareEnergien #solarpunk
Guten morgen, wer wohnt zur Miete und hat ein Balkonkraftwerk installiert. Ich hatte da ein bis zwei fragen.
Liebe Strom-Verbraucher ohne #PVAnlage,
Meldet euch doch bitte bei einer #Energiegemeinschaft an, damit die #PV-Besitzer auch tatsächlich lokale Abnehmer:innen bekommen.
In meinen beiden EGs wird aktuell mein Strom weniger abgenommen, als ich von dort (im Winter) beziehe und das finde ich sehr schade, da uns allen viele Vorteile entgehen.
Nicht-PV-Besitzer profitieren von potenziell weniger kWh-Preisen als auch von reduzierten #Netzgebühren (je nach EG-Typ).
Ich bin beispielsweise bei https://7energy.at/ bzw. https://eg-austria.at/ #Österreich-weit als auch lokale dabei: regionale #EEG #Steiermark RID-38 am Umspannwerk UW #Graz Süd.
Vielleicht möchtest du auch meinen DIY-#Strom, den wir bereits dieser Tage bis Mitte Oktober massiv einspeisen.
Der PV-Speicher ist heute zum ersten Mal in 2025 voll. Ein Sonntag der seinem Namen allen Ehren macht. #PVAnlage #strom #sonne #sonnenstrom
Die Solarproduktion geht wieder aufwärts. In den letzten drei Tagen hat mein #Balkonkraftwerk pro Tag etwa 1,6 kWh produziert.
PS: Heute der vierte Tag in Folge exakt 1,6 kWh.
Der erste Tröt mit Energie vom Dach.
Nach reichlich Gewusel in den letzten Monaten ist es jetzt so weit: Die #PVAnlage läuft, und entgegen den Voraussagen passt das Wetter ganz hervorragend. Vielleicht merkt die App auch bald, dass sie online ist.
Ich nutze die Gelegenheit für einen Spaziergang. Dann geht es weiter mit einem #Kurzgeschichten -Lektorat und Musik. Bis Ende Mai bin ich ausgebucht mit zwei großen Übersetzungen und den zu erwartenden kleineren Aufträgen.
Schöner Zustand.
Erinnert Ihr euch noch das im Dezember wegen der #Dunkelflaute für ein paar Stunden der Börsen #Strompreis > 800€ lag und viele Medien Zeter und Mordio schrieben?
Seit fast 24h kostet der #Strom an der Börse nix und die #Medien haben nur ein Schweigen im Walde...
https://energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE
Also eigentlich ist Putin schuld.
Der hat dafür gesorgt, dass ich ein #Balkonkraftwerk habe und eine #PVAnlage plane sowie #Gas und #Strom spare.
Heute vor einem Jahr wurde die #PVAnlage in Betrieb genommen. Unserer Stromverbrauch beläuft sich seitdem auf ca 1100€ plus Grundgebühr inkl. Wärmepumpe für 2 Wohnungen ( 130 und 65 qm). Also unter 100 € pro Monat. Auf der anderen Seite stehen ungefähr 1050 € dieses Jahr für eingespeisten Strom. D.h. wir zahlen ca 150 € inkl. Grundgebühr an Strom inkl. Heizung pro Jahr.
Das Haus ist Baujahr 1928 aber voll gedämmt mit ganz normalen Heizkörpern. Da sollte sich das Ganze wesentlich eher amortisieren, als ursprünglich berechnet. Fein, fein.
#Wasser predigen & #Wein saufen...
Nicht nur die #FDP möchte das Ihr monatlich schön viel #€ bezahlt
Und wenn ich so gucke wie viele noch schnell eine #GasHeizung gekauft haben, hat er genügend #Idioten gefunden
#FrankSchäffler #FDP bei #Lanz: #Heizgesetz-Kritiker bestellt #Wärmepumpe
https://www.zdf.de/nachrichten/video/politik-lanz-waermepumpe-schaeffler-100.html
Wegen #Schäffler steigt auch die Umlage für alle anderen
Wie reinige ich denn die #PVAnlage richtig?
Blätter würde ich mit nem Besen entfernen. Aber der abgelagerte Staub lässt sich nicht einfach wegfegen oder mit nem Schlauch wegspülen.
Bei voller Südeinstrahlung bietet die 14,6 kWp Anlage nur 4,7 kW.