Hallo @stadtdortmund, hier ein 2-Minuten-Clip, der zeigt, wie wenig es braucht, um wirklich #fahrradstadt zu werden. Leider fehlt selbst dazu in #Dortmund der nötige Wille in Politik und Verwaltung. Schade.
Hallo @stadtdortmund, hier ein 2-Minuten-Clip, der zeigt, wie wenig es braucht, um wirklich #fahrradstadt zu werden. Leider fehlt selbst dazu in #Dortmund der nötige Wille in Politik und Verwaltung. Schade.
„Institutionen zu öffnen ist lobenswert – doch Dritte Orte sind eine gesamtstädtische Aufgabe“, betont Thomas Körner-Wilsdorf (Gründungsvorstand Tür an Tür eV, Lehrer am Holbein-Gymnasium). Innenstädte, die statt offener Räume auf „hostile architecture“ setzen, schließen viele aus.
Eine Stadt für alle braucht mehr als Konsum – sie braucht Orte für #Begegnung, #Lernen & #Teilhabe.
Ich meine sogar: kulturelle Biotope.
#Verkehrsberuhigung , die:
Strategie, um Autos davon zu überzeugen, dass sie in ihrer eigenen Biographie nicht die Hauptrolle spielen.
Aus dem Wörterbuch für desillusionierte Stadtplaner: https://www.mcsweeneys.net/articles/a-disillusioned-urban-planning-glossary
Kann sich #Kiel die #Stadtbahn leisten? Ja!
Die wirtschaftliche Lebensdauer einer Straßenbahn beträgt 40 Jahre, was das Drei- bis Vierfache der Lebensdauer eines Busses ist. Auch ist eine Stadtbahn leistungsfähiger ist als Bussysteme (Energieeffizienz, Fahrgastzahlen, Lebensdauer). 1/n
#Verkehrswende #LebenswerteStadt #Verkehrspolitik #ÖPNV #Stadtplanung
#Probewohnen meets DZA“ in Görlitz startet - Drei Wohnungen stehen ab Mai offen für neue Mitarbeitende des gerade entstehenden Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA). https://www.ioer.de/presse/aktuelles/start-probewohnen-meets-dza
#IZSGörlitz #Strukturwandel #Stadtumbau #Stadtplanung #SustainabilityTransition
@tudresden @HasiProf @bmbf_bund
#Dortmund, Deine Tiefbauer*innen & Stadtplaner*innen haben sich um maximale Vielfalt bei den Pflastersteinen, Kacheln, Fliesen und Asphaltoberflächen im Innenstadtbereich bemüht. Mein Koffer rollt eigentlich ganz gut, nur hier nicht! Es gibt auch Extra-Challenges, wie die Rampe neben der Treppe zur Fußgangzone, die mit sehr unebenem & lückenhaftem Klein-Pflaster (#Endgegner) belegt ist.
Überraschung, nicht: #Stadtautobahnen produzieren #Stau, statt ihn zu reduzieren.
Eine Lektion die andere Großstädte schon vor vielen Jahren gelernt haben, zum Beispiel Freiburg, Antwerpen oder Seoul.
Nun also hat auch das etwas lernschwache #Berlin die Chance, etwas über problemorientierte #Verkehrspolitik zu lernen.
Kapitalismus first, Miteinander second - über abweisende Bänke und fehlende Rampen, Ausgrenzung statt Begegnung, Barrieren statt Teilhabe: Das Politische Feuilleton des #DlF über Feindselige #Architektur
Verkehrsberuhigte Innenstadt fördert den Einzelhandel
Wer hat sich nicht schon immer gefragt, welche Bausünden und Utopien #Göttingen verpasst hat?
Dazu hab ich ein neues Blog gestartet: Never Built Göttingen
>Für die Wissenschaft - Mit der Smartphone-App auf Hummeljagd<
#Klimakrise
#Artensterben #Intersektensterben
#TransdisziplinaereForschung
#SozialoekologischeTransformation
Oekologische #Stadtplanung statt #Flaechenfrass und #Bodenversiegelung
#Bauwende #Baumschutzverordnungen
#Fruehblueher
TOP1: In der Niederschrift der letzten Sitzung (https://ratsinfo-bottrop.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQpjWDU0jlssvxQFm12YlrsC5UPf1Ep_Dep5iH-3YXa_/Oeffentliche_Niederschrift_Ausschuss_fuer_Stadtplanung_und_Umweltschutz_04.02.2025.pdf) nimmt die frühzeitige Diskussion über die Windenergiebereiche auf der #HaldeHaniel eine besondere Bedeutung ein. Sie verdeutlicht die vielschichtigen Zusammenhänge von der EU- über die Bundes- und Landesebene bis hin zur regionalen und lokalen Politik.
Viele Städte weltweit haben die #Verkehrswende bereits eingeläutet und fördern nachhaltig die aktive #Mobilität. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf diesem Weg:
- Politischer Wille & Leadership herausbilden
- Change-Management in der Verwaltung voranbringen
- Methoden des Schnellausbaus anwenden
- Kommunikation und #Beteiligung forcieren
- Projektevaluation durchführen
- Austausch fördern
#ADFC #FediBikes #FahrradBubble #VerkehrsInfrastruktur #StadtPlanung
Hitzewellen können den #Alterungsprozess besonders bei älteren Menschen beschleunigen.
Eine Studie fand heraus, dass Menschen in Regionen mit häufigen #Hitzetagen biologisch schneller altern. Neben hohen Temperaturen spielt auch die #Luftfeuchtigkeit eine Rolle.
In Deutschland gibt es inzwischen dreimal so viele heiße Tage wie in den 1950ern.
#CommuteTimeMap ist ein nützliches Tool, das zeigt, welche Gebiete innerhalb einer bestimmten Reisezeit erreichbar sind.
Es berücksichtigt verschiedene Verkehrsmittel wie Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad und zu Fuß gehen.
Außerdem kann man sich POIs anzeigen lassen welche im festgelegten Umkreis erreichbar sind.
Zu Fuß gehen? Kann tödlich enden | von @anreidl via #ZEITONLINE
»Am Mittwoch hat das Kabinett eine #NationaleFußverkehrsstrategie beschlossen. Sie setzt Zufußgehende erstmals dem Rad- und Autoverkehr gleich. Das heißt: Fußgänger sollen wie Autofahrer ein durchgehendes, möglichst barrierefreies und sicheres Wegenetz vorfinden. Die Strategie bekennt sich zur "#VisionZero": Langfristig sollen Getötete und Schwerverletzte im #Straßenverkehr vollständig vermieden werden.
[…] Dass das Ziel – zumindest für Fußgänger – erreichbar ist, zeigen Pioniere in anderen Ländern. Die finnische Hauptstadt #Helsinki machte bereits 2020 Schlagzeilen, weil im Vorjahr erstmals keine Fußgängerinnen oder Radfahrende in ihren Straßen gestorben sind. Nun kamen auch in der italienischen Stadt #Bologna 2024 erstmals seit 1991 keine Fußgängerinnen ums Leben. […]
Die neue Strategie aus dem Kabinett würdigt den #Fußverkehr als "ursprünglichste aller Mobilitätsformen". Neben mehr Sicherheit erhofft sie sich von attraktiven Fußwegen auch lebenswertere Quartiere, eine gesündere Bevölkerung, #Klimaschutz und eine Belebung der lokalen Wirtschaft. Zuvor wurde er im #Verkehrsrecht 100 Jahre vernachlässigt, wie der Lobbyverband @Fussverkehr anmerkt. […]
Am besten haben die Kommunen die Bedürfnisse von Fußgängern schon bei der #Stadtentwicklung stärker im Blick, heißt es in der #Fußverkehrsstrategie der #Bundesregierung. Dafür sollten sie "von außen nach innen" planen: Zunächst die #Gehwege in angemessener Breite anlegen, dann die Flächen für den #Radverkehr und zuletzt die Straße.«
Begrünung und Renaturierung schreiten voran
Kürzlich noch als »grüne Träumerei« bespöttelt, wird es ab dem kommenden Jahr mehr Grün und Renaturierung mitten in der Stadt geben.
https://ingo.lantschner.name/post/2025-02-08-wienfluss-begruenung-reanturierung/
>Umfassende Profile: Was Autohersteller über ihre Fahrer wissen<
#Digitalkultur #Digitalisierung
#Stadtplanung #Mobilitaet
#Mobilitaetswende
https://www.inside-digital.de/news/umfassende-profile-was-autohersteller-ueber-ihre-fahrer-wissen
Die Gewerkschaft der #Polizei fordert Tempo 30 innerorts als Standard, um #Fußgänger und #Radfahrer besser zu schützen.
#Straßen ohne Gefährdung könnten auf 50 km/h freigegeben werden. #Unfallzahlen stagnieren, besonders bei Senioren steigen sie. Höhere #Bußgelder und bessere #Verkehrsplanung wie #Zebrastreifen und #Ampeln sollen Sicherheit erhöhen.