Ein starkes Passwort - so wichtig ... PS: Der Welttag des Passworts geht uns natürlich alle an.
Ein starkes Passwort - so wichtig ... PS: Der Welttag des Passworts geht uns natürlich alle an.
Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update.
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/pi-hole-erhaelt-umfangreiches-update-auf-version-6-1-mit-zahlreichen-verbesserungen/
#News #Services #Core #CPUAuslastung #DHCP #DNSBlocker #Docker #FTLEngine #Netzwerk #OpenSource #Pihole #PiholeUpdate61 #RaspberryPi #ReverseProxy #SynologyNAS #Weboberflche #ZweiFaktorAuthentifizierung
Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update.
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/pi-hole-erhaelt-umfangreiches-update-auf-version-6-1-mit-zahlreichen-verbesserungen/
#News #Services #Core #CPUAuslastung #DHCP #DNSBlocker #Docker #FTLEngine #Netzwerk #OpenSource #Pihole #PiholeUpdate61 #RaspberryPi #ReverseProxy #SynologyNAS #Weboberflche #ZweiFaktorAuthentifizierung
2-Faktor-Authentifizierung
Frage an die Auskenner/innen:
Stellt das für eine Firma einen riesigen Aufwand dar bei einem Kundenportal eine 2FA einzuführen? Oder ist das relativ einfach durchzuführen?
Hab dazu nämlich eine Anfrage an meinem Stromanbieter gestellt. 2FA gibt es dort nicht. Es gäbe lediglich eine Verknüpfung mit einem Google-Konto, wo ich eine 2FA mittels USB-Token habe, oder dem Fratzengesichtsbuch.
Nur verknüpfe ich sicherlich nicht mein "Stromkonto" mit der Datenkrake aus dem Trump-Land.
Meta testet Gesichtserkennung für Konto-Wiederherstellung bei Instagram und Facebook
Meta testet derzeit eine neue Technologie zur schnellen Wiederherstellung von Instagram- o
https://www.apfeltalk.de/magazin/tellerrand/meta-testet-gesichtserkennung-fuer-konto-wiederherstellung-bei-instagram-und-facebook/
#News #Tellerrand #AutomatischeErkennung #Datenschutz #Facebook #Gesichtserkennung #Instagram #KontoWiederherstellung #Meta #Prominentenbetrug #VideoSelfie #ZweiFaktorAuthentifizierung
Authy-Hack offenbart Telefonnummern von 33 Millionen Nutzer:innen
Ein jüngster Hack bei Authy hat dazu geführt, dass die Telefonnummern von 33 Millionen Nutze
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/authy-hack-offenbart-telefonnummern-von-33-millionen-nutzerinnen/
#iPhone #News #2FASicherheit #AuthyHack #Cybersicherheit #Datenversto #EvolveDatenversto #Hackerangriff #PhishingAngriff #Sicherheitslcke #Smishing #TechCrunch #TelefonnummernLeak #Twilio #WiseFintech #ZweiFaktorAuthentifizierung
1/2
#Proprietäre #Multifaktorauthentifizierung / #Zweifaktorauthentifizierung #MFA / #2FA ist ein ernstes #Sicherheitsproblem, das als Sicherheitsfeature unter die Leute gebracht wird. Oft verbunden mit Mobilnummer- und #Smartphonezwang, #Appzwang, #Microsoft oder #Google direkt, manchmal mit Weitergabe persönlicher Arbeit»nehmen«dendaten ohne Rückfrage durch Arbeit»geben«de, deren Kunden und Partnerunternehmen, an deren #Kunden und Partnerunternehmen, #GAFAM-Konzerne. Ist in sich meiner Meinung nach eine Unterart des #Digitalzwang ( @digitalcourage ) , nicht nur in Kombination mit App-, Smartphone- und #Datenpreisgabezwang.
Kennt jemand eine Webseite die Webdienste auflistet, die eine Zwei-Faktor-Authentifiezierung anbieten (2FA). Davon gibt es leider immer noch viel zu wenige. Meiner bescheidenen Meinung nach sollte das Standard sein oder noch besser Pflicht.
@e_es naja anders herum wird ein Schuh daraus: am Smartphone sollte es so eigentlich nicht gehen und geht nur weil man verschiedene Apps als getrennt ansieht.
Aus Sicherheitsperspektive sollten eigentlich die Geräte getrennt sein. Also das ist ja das Konzept von #ZweiFaktorAuthentifizierung #2FA.
Seite heute ist die #Zweifaktorauthentifizierung in unserer #nextcloud möglich.
Als App nutze ich #FreeOTP wie auch schon in #Moodle.
Die Anmeldung in der mobilen App von Nextcloud will den gleichen Token wie die Web-Anmeldung.
Ich teste jetzt mal weiter um es dann ans Kollegium heranzutragen.
Weiß jemand, ob man als #Admin für alle Nutzer die #2FA in Nextcloud vorschreiben kann? In Moodle haben wir es nicht, sondern jede Lehrkraft soll es aktivieren.
100% erreicht man damit nicht.
@Anstattradler @phpmacher
Gut zu wissen: Diese Codes kann man bei vielen Apps auf per QR-Code "exportieren" und auf einem zweiten Gerät einscannen (Aegis und Google Authenticator können das z.B.)
Es gibt für #Zweifaktorauthentifizierung auch Apps für "richtige" Computer, auf Linux verwende ich #OTPClient.
Das Programm kann #Aegis-Dateien importieren und exportieren.
Für Geeks gibt es neben der grafischen Oberfläche auch eine Kommandozeile. (https://github.com/paolostivanin/OTPClient/wiki).
#2FA #OTP #QRCode #Linux #GUI #Gtk #cli
Immer mehr Services setzen auf eine #ZweiFaktorAuthentifizierung, um die #Sicherheit des eigenen Kontos zu schützen. Einige Dienste versenden eine SMS mit einem Bestätigungscode, andere setzten auf sogenannte Authentifizierungs-Apps. Aber bevor ihr euch solch eine #App installiert, sei gesagt, dass das gar nicht notwendig ist, denn das #iPhone bietet von Haus aus solch eine Funktionalität an.
Mehr dazu: https://www.appgefahren.de/?p=331818
Ich habe mich gefragt ob #Zweifaktorauthentifizierung ( #2fa ) bei #mastodon kein Thema ist oder ich die Funktion noch nicht gefunden habe?
Welche #Android #App für #ZweiFaktorAuthentifizierung unter Berücksichtigung von #Datenschutz #Privatsphäre nutzt ihr/könnt ihr empfehlen?
Weitere gerne als Kommentar.
https://www.kaspersky.de/blog/best-authenticator-apps-2022/27947/
Apropos #Zweifaktorauthentifizierung: Richtet sie euch jetzt bei eurem Mastodon-Account ein. Es ist ganz einfach.