dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#Gedenkstätte

3 posts3 participants0 posts today

"Stadt [#Bonn] hat Planung für die Gedenkstätte offensichtlich vorerst auf Eis gelegt" titelt der GA (ga.de/bonn/bonn-zukunft-von-ge).

Heftig. Was ist da wohl schief gegangen? Andererseits bekomme ich seit Jahren nichts von der Gedenkstätte mit. [...obwohl ich mir aus Gründen diverse Alerts dafür angelegt hab.]

General-Anzeiger Bonn · Bonn: Zukunft von Gedenkstätte und StadtmuseumBy Lisa Inhoffen
Replied in thread

@ndaktuell Danke für das schöne Interview und dass ihr das Thema #NSEuthanasie behandelt.

Im Interview ist leider eine Sache falsch dargestellt: #Hadamar hat zwar mit "Mensch zuerst" als erstes zusammengearbeitet, die Führungen durch Guides mit Beeinträchtigungen wurden allerdings von der #Gedenkstätte #Brandenburg angeschoben.

Das mit dem Parteienantrag hat sich seit Führung des Interviews auch geändert, er wird nächste Woche im Bundestag abgestimmt: bundestag.de/dokumente/textarc

#DLF:
"
NS-Gedenkstätten verlassen nach internationalem Aufruf Plattform X
"
"Man schließe sich einem Aufruf der Initiative „Not One More Word“ – zu Deutsch: „Kein einziges Wort mehr“ – internationaler Gedenkorte und -initiativen an."

deutschlandfunkkultur.de/ns-ge

10.12.2024

Deutschlandfunk KulturNS-Gedenkstätten verlassen nach internationalem Aufruf Plattform X
Continued thread

#WerkstattGeschichte 88/2023 nun komplett frei zugänglich! 🧵 3/3

Außerdem im Heft:

In unserer kleinen objektgeschichtlichen Rubrik Dingfest befasst sich Esther Abel mit einer #Bibel aus der #Sammlung der "Euthanasie"-#Gedenkstätte #Hadamar

Für die Expokritik hat Torsten Weber das japanische #Rekihaku #Museum besucht

Alle #Rezensionen des Hefts waren ohnehin bereits auf unserer Website zugänglich:
werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichtereden über geld - WerkstattGeschichte

Pressekonferenz von #GrembiBleibt

Heute gab es neue Infos zur #Waldbesetzung in Köln-Gremberg mit einer Stellungnahme vom 26.06. zum Stand der Besetzung im Gremberger Wäldchen und zu den Vorwürfen durch die Stadt #Köln

Sowie Hintergründe von Petra Heller (Bürger*inneninitiative #A4minus) zum Autobahnbau und Verkehrswegeplan, gefolgt von einem Kommentar von Marius Wulff (Anwohner am Forsthaus).

Schließlich historische Informationen von Wolfgang Richter (Jugendclub Courage) zur dortigen #Gedenkstätte am NS-Lager für #Zwangsarbeit|er*innen.

t.me/grembibleibt/109

TelegramGrembi bleibtMitschnitt des heutigen Pressetreffen: 00:00 - Standpunkt der Besetzung im Gremberger Wäldchen 13:04 - Petra Heller (Bürger*inneninitiative A4minus) - Autobahn und Verkehrswegeplan 29:12 - Marius Wulff (Anwohner) Kommentar zur Besetzung 33:02 - Wolfgang Richter (Jugendclub Courage Köln e.V.) - NS-Gedenkstätte

Letzte Woche durfte ich mit Nicole Mattern (Gedenkstätte Bullenhuser Damm), Markus Bassermann (Stiftung Hamburger Gedenkstätten) und Sebastian Schulz @paintbucketgames über das wichtige Spiel „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ sprechen.

Ein volles Haus, viel Interesse & ein sehr anregendes Gespräch über ein relevantes Spiel. Ich danke für die Einladung!

@alfredlandecker @gedenkstaetteng #games #erinnern #erinnerungskultur #seriousgames #digitalespiele #gedenkstätte @UniOldenburg @AK_GWDS

Roundtable: Am Donnerstag spreche ich mit Nicole Mattern (Vorsitzende der Gedenkstätte Bullenhuser Damm), Markus Bassermann (Projektleiter bei der Stiftung Hamburger Gedenkstätten) und Sebastian Schulz (CEO und Art Director @paintbucketgames) über das wichtige Spiel „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“.

@alfredlandecker @gedenkstaetteng @paintbucket #games
#erinnern #neuengamme #weremember #erinnerungskultur #seriousgames #landeckerfoundation #digitalespiele #gedenkstätte @UniOldenburg @AK_GWDS