dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#heizungsgesetz

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@mkreutzfeldt @mschfr
Der Einbruch ist dramatisch und nur teilweise durch weniger Neubauten zu erklären.

Die letzten zwei Jahre wurden Sanierungen von Öl- & Gasheizungen vorgezogen, weil die Presse das #Heizungsgesetz schlecht geschrieben hat, daher gab es dort einen Boom. Inzwischen hat jeder erkannt, dass Verbrenner-Heizungen rückständig und teuer sind, daher werden solche nur noch wenig eingebaut, lieber repariert man nochmal und wartet ab.

(1/3)

Replied in thread

@oekoinstitut toller #Podcast zur #Wärmewende! swr.de/swrkultur/wissen/waerme

Viele #Mieter haben hohe Heizkosten und alte Heizungen. Das muss nicht sein. Es freut mich zu hören, dass es interessante Vorschläge gibt, z.B. "Ein Ansatz wird vom #Mieterbund und vom
Eigentümerverband #HausUndGrund unterstützt: Das #DrittelModell. Die Idee: Die Kosten für eine #Sanierung werden gedrittelt zwischen Mieter, #Vermieter und dem
#Staat."
Positive Beispiele gibt es auch in #Frankreich, "[dort] wird [je nach #Einkommen] bis zu 90 Prozent der Sanierungskosten gefördert. Für den Rest gibt es einen staatlich geförderten Kredit."

Auch auf technologischer Seite, gibt es auch #Positives: #SeriellesSanieren mit vorgefertigter #Außenwanddämmung / #Vollwärmeschutz. Kompatibel mit nachhaltiger #Dämmung aus #Holz Fasern

SWR KulturWärmewende – Wie Gebäude schneller und gerechter saniert werden könnenViele Wohnungen sind schlecht isoliert, das schadet dem Klimaschutz und birgt soziale Sprengkraft. Doch der Sanierungsstau könnte behoben werden – mit Reformen und neuen Bautechniken.

Liebe #NoraMarieZaremba @ #BackgroundTagesspiegel. Ich wiederhole mich, ich weiß. Aber ich ärgere mich wirklich jedes Mal sehr, wenn gerade halbwegs kundige #Journalist:innen wie Ihr das #Narrativ bedient (und dadurch zementiert), dass das #GEG-Debakel auf ein "Kommunikations-Problem" der Grünen zurückzuführen ist. Der weitaus größte Teil des "Debakels" lag in handfesten Gegeninteressen der fossilen #Lobby, willfähig unterstützt von #Springer #KKR #WELT et al! Das war eine orchestrierte #Kampagne, wie inzwischen auch wissenschaftlich belegt ist. DAS ist die eigentliche Meldung zum #GEG-Zerschießen. Dafür immer wieder die @GrueneBundestag heranzuziehen, zeigt nur, wie erfolgreich die Kampa war, konstruiert ein falsches Narrativ, und spricht nicht gerade für #Qualitätsjournalismus! Schnipsel aus dem heutigen #Background #Tagesspiegel #energieklima.

#Heizungsgesetz #Wärmewende #FossilLobby #Medienverantwortung @klimajourno

Ich hatte mir gewünscht, die #Grünen hätten die Sachlage zum #Heizungsgesetz einmal historisch richtig dargestellt, anstatt in der Debatte mit so Konzepten wie Common Sense zu kommen. Man hätte die Schuld der GroKo zuschieben können.

Dem damaligen Gegner im Wahlkampf der jetzigen Regierung muss man dagegen zurufen: "never get high on your own supply". Wer die eigene Propaganda glaubt, kann nur schlecht regieren.

Quelle: zeit.de/wirtschaft/2025-05/kat

Als das #Heizungsgesetz im September 2023 verabschiedet wurde, hatten die Ampel-Parteien harte Auseinandersetzungen hinter sich. Der Plan, rasch von Gas und Öl auf erneuerbare Energien umzusteigen, hatte einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Forschende des RIFS, der Bauhaus-Universität Weimar und der Uni Hamburg erklären die Strategien der Kritiker und was wir daraus lernen können rifs-potsdam.de/de/news/wie-po

Forschungsinstitut für NachhaltigkeitWie Populisten das Heizungsgesetz behinderten
Replied to Michael Blume

@BlumeEvolution
Dass es im #April schon so trocken ist, dass Bodensee und Rhein halb trocken fallen, am Niederrhein die Wälder brennen, ist doch höchstens ein Problem für die #Wirtschaft, #Produktion und #Tourismus.

Also Schluss mit der #Ökodiktatur, verschiebt das #Verbrenneraus und weg mit dem #Heizungsgesetz, entlastet #Unternehmen von Gesetzen, Regeln und Steuern.
Nein, ich erwarte leider von der kommenden Bundesregierung nicht viel Gutes

Klares Lob von der #IEA: Deutschlands neues #Heizungsgesetz wird als „großartige Leistung“ gewertet, mit klaren Zielen, echten Klimawirkungen und #Investitionssicherheit.

Kritik gibt’s hingegen an der Idee der „Technologieoffenheit“. Sie bremse den Umstieg auf #Wärmepumpen.

Die IEA mahnt Kurs zu halten, besonders bei #Elektromobilität und #ÖPNV-Ausbau. Die #Energiewende sei eine Chance für #Wirtschaft und #Klimaschutz.

focus.de/earth/analyse/interna

Falls jemand meine 5ct zum #Koalitionsvertrag hören will:

- Ich war ja fast erleichtert, dass man sich zum Klimaziel 2045 bekennt (the bar is low...)

- Zum Thema #Erdgas ist leider viel schlechtes drin: Neue Kraftwerke ohne #H2ready, neues #Heizungsgesetz, festhalten am #Gasnetz und neue #Gasbohrungen im Inland (#Reichling)

- Große Sorgen macht mir auch das Thema #CCS. Hier sind die Formulierungen sehr viel konkreter als zu manch anderem Thema, man will hier also wirklich loslegen.
(1/2)

Replied in thread

@peterjelinek
Es ist doch genauso wie bei den Themen #schuldenbremse #heizungsgesetz #Kernkraft und anderen. Die meisten in der Union wissen, dass sie Unsinn reden, es geht aber ausschließlich darum, den politischen Gegner etwas entgegen zu setzen.
Wie sinnvoll und wahr das ist, ist egal, weil ein großer Teil der Wählerschaft sowie nicht weiß, worum es geht und auch nicht bereit ist, sich eingehender zu informieren.

Nach der Wahl dreht man dann das Fähnchen in dem Wind.. so wie sie es eben gerade machen