dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#lausitz

3 posts3 participants1 post today
Ein atemberaubender Frühlingsabend in der Natur – dramatische Wolkenformationen strahlen vom Horizont über ein weites, sattgrünes Feld. Der Himmel scheint regelrecht zu explodieren und schenkt diesem friedlichen Moment eine kraftvolle Dynamik.

#Sonnenuntergang #Himmel #Wolken #Naturfotografie #Landschaft #Frühling #Abendstimmung #Feld #Weite #Pixelfed #Cloudscape #SkyDrama #NatureLovers #outdoorphotography #naturfotografie #nature #naturephotography #germany #brandenburg #lausitz #landschaft #landscape #green #clouds #sundown #sunrise #pixelfedphoto

Vom Eise befreit ... Naja, Eis gibts hier nur noch im Eisgeschäft. Dann eher: Vom Laube befreit sind #Musa und basjoo ... Sie treiben wieder ihr schattenspendendes Spiel mit ihren meterlangen Blättern. Die Wärme der #Lausitz tut ihnen gut. Wenn nur nicht ... Gewiss. Sie brauchen extrem viel #Wasser. Deswegen ja im Vordergrund der Beginn einer neuen gärtnerischen #Leitkultur der austrocknenden Lausitz: der #Feigenkaktus.

Continued thread

Auch Schleife: Staubsturm vom Tagebau heute Nachmittag. Wochenlang kein Regen, eine riesige aufgerissene Wunde in der Landschaft, 100 m tief weggepumptes Grundwasser, apokalyptisches hartes Licht.
Wofür? Damit die "Kumpel" ein großes Feuer aus Kohle machen können, um das Spreewasser zu verkochen. In den Dörfern können sie weder Wäsche aufhängen noch die Fenster aufmachen.
#TagebauNochten
#leag
#klimawandel
#lausitz
#Braunkohle

Ein stiller Moment am Abend – die letzten Sonnenstrahlen tauchen die Landschaft in warmes Licht, während die Schatten der Bäume lang über die Wiese streichen. Die klare Luft, das zarte Spiel aus Licht und Schatten und der weite Blick über das grüne Feld lassen den Tag sanft ausklingen. Natur in ihrer schönsten Form.

#Naturfotografie #Abendlicht #Landschaftsliebe #TreeMagic #Sonnenuntergang #NaturePerfection #Waldliebe #LightAndShadow #NatureVibes #PixelfedNature #GermanyLandscape #CountrysideViews #SkyLovers #CalmNature #QuietMoments #germany #april #spring #brandenburg #lausitz #landschaft #landscape
In nur sechzig Jahren wurde aus der verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die vormals bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg jenseits der Oder abgebaut und verstromt. Nun wurde hier die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle gebraucht. Auch das ist heute schon wieder Geschichte.

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung der Republik.

Kein Stein blieb hier auf dem anderen.

...

In just sixty years, the vulnerable Sorbian landscape was transformed into a deeply scarred region. After the war, the formerly better Silesian hard coal was mined and converted into electricity on the other side of the Oder. Now the lignite, which had previously been declared unprofitable, was needed here. Today, that too is history.

Layer after layer was removed. In the Lusatian mining district, 135 settlements were devastated. A total of 27,500 people lost their homes and farms here. Many of them worked in the mining district. They fulfilled plans and reliably delivered lignite to the power plants that supplied the country's energy, even under adverse conditions.

No stone was left unturned here.

#fotografie #foto #fotoserie #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel #photography #photo #photoseries #lignite #lausitz #opencastmining #lignitemining #area #region #change #climatechange #coalphaseout #coalminers #energysupply #energytransition #devastation #history #photoexhibition #shifts
In nur sechzig Jahren wurde aus der verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die vormals bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg jenseits der Oder abgebaut und verstromt. Nun wurde hier die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle gebraucht. Auch das ist heute schon wieder Geschichte.

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung der Republik.

Kein Stein blieb hier auf dem anderen.

...

In just sixty years, the vulnerable Sorbian landscape was transformed into a deeply scarred region. After the war, the formerly better Silesian hard coal was mined and converted into electricity on the other side of the Oder. Now the lignite, which had previously been declared unprofitable, was needed here. Today, that too is history.

Layer after layer was removed. In the Lusatian mining district, 135 settlements were devastated. A total of 27,500 people lost their homes and farms here. Many of them worked in the mining district. They fulfilled plans and reliably delivered lignite to the power plants that supplied the country's energy, even under adverse conditions.

No stone was left unturned here.

#fotografie #foto #fotoserie #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel #photography #photo #photoseries #lignite #lausitz #opencastmining #lignitemining #area #region #change #climatechange #coalphaseout #coalminers #energysupply #energytransition #devastation #history #photoexhibition #shifts

Wasserkonferenz: Interview mit der Grünen Lige zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Im Interview mit Reka von der Grünen Liga geht um die Pläne der Leag nach dem Kohleausstieg die Tagebauen in der Lausitz zu (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Interview mit der Grünen Lige zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen – radio nordpol
aus "vastus" - © Thilo Seibt

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung.

In nur fünfzig Jahren wurde aus dieser verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle wurde gebraucht. Die bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg in einem anderen Land abgebaut und verstromt. Heute sollen andere Energiequellen erschlossen werden.

Heute erinnert, bis auf wenige Ausnahmen, nur eine Seenlandschaft mit begrünten Halden sowie neue Dörfer und Stadtteile an die Umschichtungen. Die nun schon alten Heldengeschichten aus dem Revier, aber auch die Entbehrungen und Verletzungen bleiben jedoch in den Erzählungen der Familien.

Kein Stein blieb auf dem anderen.

#photography #photo #fotografie #foto #fotoserie #photoseries #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel
aus "vastus" - © Thilo Seibt

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung.

In nur fünfzig Jahren wurde aus dieser verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle wurde gebraucht. Die bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg in einem anderen Land abgebaut und verstromt. Heute sollen andere Energiequellen erschlossen werden.

Heute erinnert, bis auf wenige Ausnahmen, nur eine Seenlandschaft mit begrünten Halden sowie neue Dörfer und Stadtteile an die Umschichtungen. Die nun schon alten Heldengeschichten aus dem Revier, aber auch die Entbehrungen und Verletzungen bleiben jedoch in den Erzählungen der Familien.

Kein Stein blieb auf dem anderen.

#photography #photo #fotografie #foto #fotoserie #photoseries #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel
aus "vastus" - © Thilo Seibt

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung.

In nur fünfzig Jahren wurde aus dieser verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle wurde gebraucht. Die bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg in einem anderen Land abgebaut und verstromt. Heute sollen andere Energiequellen erschlossen werden.

Heute erinnert, bis auf wenige Ausnahmen, nur eine Seenlandschaft mit begrünten Halden sowie neue Dörfer und Stadtteile an die Umschichtungen. Die nun schon alten Heldengeschichten aus dem Revier, aber auch die Entbehrungen und Verletzungen bleiben jedoch in den Erzählungen der Familien.

Kein Stein blieb auf dem anderen.

#photography #photo #fotografie #foto #fotoserie #photoseries #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel
aus "vastus" - © Thilo Seibt

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung.

In nur fünfzig Jahren wurde aus dieser verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle wurde gebraucht. Die bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg in einem anderen Land abgebaut und verstromt. Heute sollen andere Energiequellen erschlossen werden.

Heute erinnert, bis auf wenige Ausnahmen, nur eine Seenlandschaft mit begrünten Halden sowie neue Dörfer und Stadtteile an die Umschichtungen. Die nun schon alten Heldengeschichten aus dem Revier, aber auch die Entbehrungen und Verletzungen bleiben jedoch in den Erzählungen der Familien.

Kein Stein blieb auf dem anderen.

#photography #photo #fotografie #foto #fotoserie #photoseries #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel
aus "vastus" - © Thilo Seibt

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung.

In nur fünfzig Jahren wurde aus dieser verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle wurde gebraucht. Die bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg in einem anderen Land abgebaut und verstromt. Heute sollen andere Energiequellen erschlossen werden.

Heute erinnert, bis auf wenige Ausnahmen, nur eine Seenlandschaft mit begrünten Halden sowie neue Dörfer und Stadtteile an die Umschichtungen. Die nun schon alten Heldengeschichten aus dem Revier, aber auch die Entbehrungen und Verletzungen bleiben jedoch in den Erzählungen der Familien.

Kein Stein blieb auf dem anderen.

#photography #photo #fotografie #foto #fotoserie #photoseries #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel