dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#schulessen

1 post1 participant0 posts today

Erinnert ihr Euch noch? An das
#Bürgergutachten zu #Ernährung?

Der #Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat im Februar letzten Jahres seine Empfehlungen an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Fraktionen des Bundestages übergeben. Die Losversammlung hatte am 14. Januar 2024 neun Empfehlungen zur Verbesserung der #Ernährungspolitik beschlossen. Zu den Vorschlägen gehören ein kostenloses Mittagessen in #Kindergärten und #Schulen, gesunde #Lebensmittel ohne #Mehrwertsteuer und eine bessere #Tierwohl-Kennzeichnung...

Nichts von den wirklich guten Empfehlungen wird umgesetzt, Wetten... 😔

Und dieser #Amthor🙄

In einer Pressemitteilung kündigte er damals an, das „Instrument Bürgerrat vom Kopf auf die Füße stellen“

buergerrat.de/aktuelles/buerge
#Schulessen #Kinder #Gesundheit #Armut
#Ernährungswende #Agrarwende #Klima #Steuer #Mehrwertsteuer #Zucker #Verbraucher #Verbraucherschutz #Tierwohl #Tierschutz #Bio #plantbased #landwirtschaft #Verantwortung #demokratie

www.buergerrat.deBürgergutachten zu Ernährung übergebenDer Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat am 20. Februar 2024 seine Empfehlungen an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Fraktionen des Bundestages übergeben.

Jetzt bewerben: Sebastian Lege kämpft für besseres #Schulessen

Alle, die unzufrieden mit ihrem Schulessen sind, können sich ab sofort für das #ZDF-Format "Besseresser goes #Schule – Lege packt's an" bewerben.

Interessierte Schulen, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Caterer oder Schulköchinnen und -köche können sich bewerben unter: schulessen@storyhousepro.com und 030 – 280931163.

presseportal.zdf.de/pressemitt

ZDF PresseportalJetzt bewerben: Sebastian Lege kämpft für besseres Schulessen

CN Food

Mein Partner bringt unser Kind ins Bett und ich habe heute Abend genug Spoons übrig, um die Bento-Box für die Schule zu packen. Wir wechseln uns da alle ab. Mal ich, mal der Mann morgens, mal das Kind und ich zusammen. Montags ist ein langer Tag mit 2 großen Pausen. Die 1. Ebene enthält Salzbrezeln/Knabbereulen, ein Töpfchen Kräuterquark, Tomaten, Weintrauben, Salami. Die 2. Eben enthält Kartoffelsalat aus 4 Pellkartöffelchen von vorgestern, Gurke, Tomaten, und 1 Scheibe Hühnchenaufschnitt mit einem Dressing aus mit Gewürzgurkenwasser verrührtem Kräuterfrischkäse. 😅 Dazu gibt es noch einen Haferriegel.

#food #8v12 #8von12 #12v12 #12von12 #Bento #Bentobox #BentoFürsKind #Schulbrot #Schulessen #Schulkind #Frühstückspause #EssenFürUnterwegs #ElternSein #AlltagMitKind #spoonie #SpoonieLife

@kochen
@fedieltern

"Der Schulelternbeirat setzt sich jetzt dafür ein, dass kurzfristig geprüft wird, ob die Küche der Musterschule so ertüchtigt werden kann, dass dort selbständig gekocht werden kann."

In Frankfurt diskutieren wir im Jahr 2024 also, ob man eine Schulküche so umbauen kann, dass man darin KOCHEN kann. Weil die externen privaten Catering-Firmen zwar 10€/Gericht (!) bekommen, aber auf dem Teller davon nichts ankommt 🤦‍♂️

Mir tun die Schülerinnen und Schüler echt leid: Ihnen wird von Tag 1 an gezeigt, dass sie den Verantwortlichen herzlichst egal sind. Auch in diesem Bereich ist unser System einfach nur noch kaputt.

faz.net/aktuell/rhein-main/fra

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Schulessen in Frankfurt: Warum viele Schüler ihre Mensa meidenBy Rainer Schulze
Continued thread

Zunächst jenseits von #Datenschutz haben es die Verträge auch richtig in sich. So verlangen die Caterer die unmittelbare, individuelle schriftliche oder telefonische Abmeldung, wenn ein Kind nicht am Essen teilnimmt und behält sich das Recht vor Verträge (für kostenloses, steuerfinanziertes #Schulessen) zum Ende eines laufenden Monats zu kündigen, wenn zu ein Kind häufig (was heißt das?) unangemeldet nicht mitisst.

Jo, läuft. Die Essensvorlieben von Grundschüler_innen, die gesetzlichen Vorstellungen von gesundem #Schulessen, und die #Profitinteressen der Caterer passen nämlich super zueinander. Wie soll ich denn ein Kind abmelden, dass beim Anblick des Essens spontan entscheidet lieber doch nichts zu nehmen?

Außerdem dann wieder Essensprofile erstellen und dann auch noch über längere Zeiträume speichern und auswerten.

#Berlin

5/n

Continued thread

Das ist die gesamte Policy! Keine_n Datenschutzbeauftragten, kein Verweis auf DSGVO-konforme Auskunftsrechte, Löschungen etc. Da vertraue ich denen doch gerne, dass die vertraulichen Daten meiner #Kinder in guten Händen sind!

Um es deutlich zu machen: ich sehe die Schuld hier primär beim #Senat von #Berlin. Das sind Cateringunternehmen. Die sollen gutes #Schulessen machen (was offensichtlich im Hinblick auf das Profitinteresse nicht so einfach ist) und keine sensiblen personenbezogenen Daten von Minderjährigen verarbeiten!

#DSGVO #Datenschutz

4/n

Continued thread

Zum #Datenschutz schreibt ein Unternehmen:

>Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

#Berlin #Schulessen

3/n

Continued thread

Anstatt dass Essen einmal für die gesamte Schule bestellt wird, müssen nun alle Eltern dies kontinuierlich und tag-genau im Voraus machen. Das erhöht zum Einen massiv den Gesamtaufwand und führt, zum Anderen, dazu, dass Schüler_innen natürlich ohne Essen dastehen werden, obwohl ihnen das von den Steuerzahler_innen finanziert wird!

Außerdem stellt ein solches System sicher, dass die Abfrage in der Tat life, d.h. über vernetzte Infrastrukturen bei den Cateringunternehmen erfolgt, und nicht über einen simplen Statuscheck: hat einen Vertrag? Ja/Nein.

Gehen die NFC-Karten verloren, was bei Grundschüler_innen mit fast absoluter Sicherheit passieren wird, werden pro Verlust Gebühren fällig. Inwiefern die 9 EUR nur kostendeckend sind, kann ich nur spekulieren. In unserem Fall einer Grundschule in Neukölln mit einem hohen Anteil armutsbetroffener Menschen sind 9 EUR pro Verlust jedenfalls nicht nichts.

#Berlin #Schulessen #Catering #Datenschutz

2/n

Ist hier noch jemand so massiv über das neue System zur Bestellung von #Schulessen in #Berlin besorgt bzw. empört?

Seit diesem Jahr müssen Eltern individuelle Verträge mit den Cateringunternehmen abschließen. Dies geschieht über Onlineportale, die die Caterer selbst aufsetzen. Dabei muss mensch unter anderem den Namen und das Geburtsdatum der Kinder angeben.

Zack haben Unternehmen personenbezogene Daten Minderjähriger, die sie für die Erfüllung ihres eigentlichen Vertrages (so wie ich ihn verstehe) gar nicht benötigen. Schließlich werden sie vom Senat für die Gesamtzahl der Schüler_innen in einer Schule bezahlt.

Dann bekommen Schüler_innen, auch in der Grundschule, eine personalisierte NFC-Karte, mit der die Essensausgabe kontrolliert wird, die weitere technische Infrastruktur erfordert. Damit wird dann erneute Datenerfassung, Abgleich mit Datenbanken etc. durch ungeschultes Personal durchgeführt.

#Datenschutz #Datenkraken

1/n