dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#superfood

1 post1 participant0 posts today

Das #Rezept des Tages:

#Brennnesselsuppe wird eher der Generation der #Urgroßeltern und den Hungersnöten der Vergangenheit zugeschrieben. 🍵🌿 Doch die Suppe wurde von Wildkräuterliebhabern längst wiederentdeckt. Mit jungen Brennnesselblättern, #Kartoffeln und #Sahne wird diese #Suppe besonders cremig und nährstoffreich. Testet mal das Gericht. Es schmeckt sehr gut. 🌱🧅

#Rezept #Suppe #GesundEssen #Kochen #Vegetarisch #Superfood

oekologisch-unterwegs.de/rezep

www.oekologisch-unterwegs.deBrennnesselsuppe
More from Tino Eberl

Na, schon Grünkohl gegessen? Denn Grünkohl ist das gesündeste Wintergemüse: 100g decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Reich an Beta-Carotin, Eisen und pflanzlichem Eiweiß. 🥬

Der Superfood enthält wichtige Omega-3-Fettsäuren, ist kalorienarm und darmfreundlich. Übrigens: Frost braucht er gar nicht zum guten Geschmack! 💪

📝 ndr.de/ratgeber/gesundheit/Gru

Superfood Bohnen

Bohnen sind wahre Alleskönner: Sie sind gut für die Darmflora und für das Klima. Deshalb widmen sich Wissenschaftler*innen der Power-Hülsenfrucht. Sie untersuchen in einem Bürgerexperiment, welche Sorten am besten mit den Klimaveränderungen klarkommen. Dafür bauen Tausende Hobbygärtner in 27 europäischen Ländern verschiedene Sorten der Gartenbohne an.
Bohnen sind wahre Alleskönner: Sie verbinden Generationen und Kontinente, stehen für Heimat und Tradition. Sie sind gut für die Darmflora und für das Klima. Deshalb widmen sich auch Wissenschaftler der Power-Hülsenfrucht. Sie untersuchen innerhalb eines Bürgerexperiments, welche Sorten am besten mit den Klimaveränderungen in Europa klarkommen. Dafür bauen Tausende Hobbygärtner in 27 europäischen Ländern verschiedene alte Sorten der Gartenbohne an. Sie dokumentieren akribisch Wachstum, Blütezeit und Erträge. Kerstin Neumann vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, Sachsen-Anhalt, leitet dieses Bürgerexperiment, das auch zu mehr Bohnenvielfalt auf den Feldern, in Gärten und Küchen führen soll. Für Tiziana Tacchi aus Chiusi in der Toskana gehören Bohnen seit jeher auf die Speisekarte ihres Restaurants. Im Rheinland setzt Landwirt Karl-Adolf Kremer auf die Ackerbohne als nachhaltige und eiweißreiche Feldfrucht. Sie reichert Böden mit Stickstoff an, bietet Nahrung für Insekten und Nutztiere und hat viel Potenzial für die menschliche Ernährung. Auch Grundschulkinder im sächsischen Köthensdorf entdecken Bohnen für sich. Capannori in der Toskana ist das Ziel von Bohnenenthusiasten aus ganz Europa. Sie treffen sich dort, tauschen sich aus und bewahren seltene Bohnensorten vor dem Aussterben. Forscher an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg arbeiten an einer besseren Verträglichkeit von Hülsenfrüchten zur Freude aller, die sich gern pflanzlich ernähren.
https://www.arte.tv/de/videos/114194-000-A/superfood-bohnen/

#Klimakrise #Ernährung #Bohnen #Superfood

"The goal was to develop a tomato with high levels of anthocyanins, the compounds that give blueberries and blackberries, eggplant and purple cabbage their color and their status as superfoods.

Anthocyanins have been shown to have anti-cancer and anti-inflammatory effects. They're antioxidants, which can help neutralize unstable molecules in the body that can damage healthy cells and are linked with aging and disease."

npr.org/sections/health-shots/
#Gardening #Superfood