DUH-Erfolg für sauberes Wasser in Niedersachsen und NRW

Urteil des #Bundesverwaltungsgericht
Länder müssen mehr gegen #Nitratbelastung an der #Ems tun
#Niedersachsen und #NordrheinWestfalen haben den #Grundwasserschutz an der Ems vernachlässigt..
Potenziell gesundheitsschädliches #Nitrat aus Stickstoffdüngern belastet Grundwasser, aus dem das meiste Trinkwasser gewonnen wird. In der Umwelt trägt zu viel Dünger zum Aussterben von #Pflanzen- und #Tierarten sowie zum #Klimawandel bei.
Im #Flussgebiet der Ems werden die erlaubten #Höchstwerte für Nitrat an Grundwassermessstellen vielfach überschritten. Das Umland der Ems ist stark geprägt durch intensive #Tierhaltung, in der viel #Gülle anfällt. Diese bringen die #Bauern als #Dünger auf die Felder aus. Gleichzeitig können sie so die Exkremente entsorgen.
https://taz.de/Urteil-des-Bundesverwaltungsgerichts/!6074029/
#Wasser #Landwirtschaft #Ernährung #Fleisch #Milch #Käse
#Verantwortung #Nitrat #Tierindustrie #Schweine #Rinder #Methan #Lachgas #Co2 #klimakatastrophe
Die 'nervige' Deutsche Umwelthilfe wieder, klagt bis zur obersten Instanz, damit unser Grundwasser trinkbar bleibt.
Urteil bestätigt: Niedersachsen und NRW müssen mehr gegen #Nitrat tun
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Urteil-bestaetigt-Niedersachsen-muss-mehr-gegen-Nitrat-tun,nitrat230.html
Urteil gegen Überdüngung in den Niederlanden: Die Regierung in Den Haag tue zu wenig gegen Stickstoff-Emissionen aus der #Landwirtschaft, urteilt ein Gericht. Kommen jetzt schärfere Umweltauflagen? https://taz.de/Stickstoff-Ausstoss-der-Landwirtschaft/!6064305/ #Nitrat
@Umweltbundesamt da passen die Ideen der Union https://taz.de/Kampf-gegen-umweltschaedliche-Ueberduengung/!6021526/ ja wie die Faust aufs Auge. #cdu #csu #bundesrat #nitrat #Stoffstrombilanz #landwirtschaft #umweltschutz #grundwasser
Gute Nachricht: Belastung unseres Grundwassers durch krebserregendes #Nitrat ist zurückgegangen. Schlecht: Zuletzt stagnierten die Werte. Und längst verbotene Pflanzenschutzmittel sind immer noch im #Wasser nachweisbar. Umso wichtiger ist eine nachhaltige #Landwirtschaft
https://www.zfk.de/wasser-abwasser/nitrat-im-grundwasser-geht-nur-noch-langsam-zurueck
@Chaotica Die EU hat 1991 festgelegt, dass 50 mg #Nitrat/l im #Grundwasser nicht überschritten werden sollen.
Befrag mal Menschen aus der aktiven Landwirtschaft zu dieser Zahl. Tenor "Völlig überzogen". Der Papierwust, über den die Landwirty klagen ist auch mit neuen Regelungen verbunden, die zur Einhaltung des Grenzwertes dienen. Aus Überzeugung ergreift die Maßnahmen keiner.
@Jenny_Nass ja und zum Dank ist unser #Grundwasser mit #Nitrat belastet. #WinWin geht anders
Wer direkt & schnell etwas gegen die #Klimakrise tun will: Verzichtet auf #Fleisch aus industrieller #Massentierhaltung! Jedes Kilo vergeudet #Wasser, #Futtermittel, #Energie, verursacht #CO2, #Methan & #Nitrat. Längst gibt es zu all dem hervorragenden vegetarischen und veganen Ersatz. Lecker #Pflanzenkost für Zukunft!
#Vegetarismus #Veganismus
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/wissenschaft-selbstbetrug-warum-es-mut-braucht-auf-fleisch-zu-verzichten/
Nitratbelastetes Wasser: EU-Verfahren gegen Deutschland eingestellt
Jahrelang stritten die EU-Kommission und Berlin über die Nitratbelastung im Grundwasser. Nun hat die Behörde das Verfahren gegen Deutschland eingestellt. Im Fall einer Verurteilung hätte eine hohe Geldstrafe gedroht.
Hallo ins Fediverse, ich bin Anne und werde hier vermutlich vor allem über "irgendwas mit" #Erde, #Natur oder #Wissenschaft teilen - Vorsicht, könnte Spuren von #Stickstoff aka #Nitrogen enthalten, also sowas wie #Nitrat, #Ammoniak, #Lachgas und #Stickoxide.
#Feldbäche senken Schadstoffe im #Wasserkreislauf
#Wassergräben und kleine #Bäche am Rand von landwirtschaftlichen Flächen tragen erheblich dazu bei, die aus der #Landwirtschaft stammenden #Schadstoffe im #Wasser zu verringern. Sie fördern vor allem den #Nitrat - Abbau durch #Mikroorganismen und haben so einen wichtigen Einfluss auf den #Stickstoffgehalt in Flüssen und Seen.
Dies hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Tillmann Lüders an der Universität Bayreuth jetzt erstmals nachgewiesen⁽¹⁾. https://www.sonnenseite.com/de/wissenschaft/feldbaeche-senken-schadstoffe-im-wasserkreislauf/
(1) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0043135422002974