dice.camp is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon server for RPG folks to hang out and talk. Not owned by a billionaire.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#honigbiene

3 posts2 participants0 posts today

"Dem "#Nutztier" #Honigbiene jetzt eine wichtige Funktion im Naturhaushalt anzudichten, was durch kein einziges wissenschaftliches Argument gestützt wird, heißt eine Scheindebatte zu beginnen. Genauso absurd wäre es, wenn ein Landwirt seine Hochleistungsrinder in den Wald treiben würde mit dem Argument, er erhöhe dort die #Biodiversität!"

Dr. Christian Schmid-Egger.

Der Agraringenieur und Wildbienenexperte arbeitet als ökologischer Gutachter und berät seit mehr als 15 Jahren Kommunen, Umweltverbände aber auch Agrarbetriebe zu Fragen des praktischen Wildbienenschutzes.
topagrar.com/panorama/news/hon

#Bienen #Honig #Wildbienen #Honigbienen #Imkerei #Imker
#Biene #Bienenliebe #Wildbiene
#Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur #Umwelt

top agrar · Kritik an Imkern: Experte hält Honigbienenverbotszonen für gerechtferigtUmweltbehörden verweigern Imkern zunehmend die Erlaubnis, ihre Honigbienen in oder nahe bei Naturschutzgebieten aufzustellen. Sie befürchten, dass sie Wildbienen schaden können.

Zum #Beewashing am Beispiel von #Demeter (Ist kein Einzelfall)

Fakt: Es gibt einen massiven Rückgang der #Wildbienen. In Deutschland sind über 50 Prozent der rund 570 #Wildbienenarten gefährdet.

Fakt: Die #Honigbienen nehmen dagegen seit Jahren zu!

Behauptungen in der Werbung:
"... die #Honigbiene ist massiv geschwächt."
Sind #FakeNews

#Bienenvölker in #Deutschland bis 2023 | Statista
Laut aktueller Erhebung wurden im Jahr 2024 deutschlandweit etwas über eine Millionen #Bienenvölker gehalten – ein _Anstieg_ um ein Prozent zum Vorjahr.
de.statista.com/statistik/date
#Honigbienen sind vom Menschen gehaltene "#Nutztiere", die keine spezifischen #Nistplätze benötigen und von Menschen gepflegt werden.
#Imkerei ist kein #Naturschutz und auch kein #Bienenschutz hamburg.de/politik-und-verwalt

Emotionen werden bei #Menschen und anderen #Wirbeltieren als vielschichtige Gehirnzustände verstanden, die #dissoziierbare #subjektive, #kognitive, #verhaltensbezogene und #physiologische Komponenten umfassen. Darüber hinaus liefert die wachsende Literatur Belege für die beeindruckenden #kognitiven #Fähigkeiten und die #Verhaltensflexibilität von Wirbellosen. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren in zahlreichen Studien Methoden zur Erfassung von Emotionen bei Menschen und anderen Tieren auf Wirbellose übertragen – mit faszinierenden Ergebnissen. #Meeresschnecken, #Bienen, #Krebse, #Schnecken, #Krabben, #Fliegen und #Ameisen zeigen nachweislich verschiedene kognitive, verhaltensbezogene und/oder physiologische Phänomene, die auf innere Zustände hinweisen, die an das erinnern, was wir als #Emotionen betrachten.
(Bringen es immer noch nicht fertig, es als Emotionen zu bezeichnen 🤓)
journals.biologists.com/jeb/ar
#Bienenliebe #Tierschutz #Ethik #Verantwortung #Hummel #hymenoptera #Bien #Biene #Honigbiene #govegan

Blütenprodukte und #Bienennahrung
- #Nektar
Während es beim #Pollensammeln die unterschiedlichsten #Spezialisierungen gibt, existieren solche beim #Nektarerwerb nicht.

Vielfach wird irrtümlicherweise angenommen, der #Nektar sei das wichtigste Blütenprodukt für #Bienen, vermutlich deshalb, weil Nektar eine wesentliche Grundlage für den von der #Honigbiene erzeugten #Honig darstellt.

Wohl auch deshalb steht bei Fördermaßnahmen für #Wildbienen die Verbesserung des Angebots an #Nektarlieferanten im Vordergrund. Viel zu oft wird aber die Bedeutung des #Pollen und damit der #Pollenquellen unterschätzt. Einseitige
Fördermaßnahmen für (Aus-) #Nuztier #Honigbiene, macht keinen Sinn für #Biodiversität.
#Honigbienen sind #Supersammler" sie lassen nichts übrig.

Wir brauchen #WildeWiesen und lebendige #Gärten, vielfältiges Nahrungsangebot, #Nektar, #Pollen, #FetteÖle
keine Massen an Neophyten, wie Sonnenblumen und Phazelia.
wildbienen.info/bluetenbesuch/
#Oligolektie #oliolektisch #Poliektie
#polylektisch #Bienenliebe

www.wildbienen.infoBlütenprodukte - NektarReich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.

#Biodiversität
Eines von vielen Beispielen ist die im Sprachgebrauch mangelnde Differenzierung zwischen #Honigbienen und #Wildbienen. „Die #Bienen" werden von vielen Laien und auch z. T. von Presse und Rundfunk als Honigbiene verstanden. Dies beschert den #Imkern momentan großen Zuspruch, da für die Honigbiene getrommelt wird. Auch die schon seit Längerem und oft gerühmten sog. „#Blühstreifen am #Ackerrand kommen wieder ins Gespräch, obwohl auch diese immer schon eng auf die Bedürfnisse der Honigbienen zugeschnitten waren und daher zahlreiche nicht einheimische Arten enthalten, die von den meisten #gefährdeten Insektenarten nicht genutzt werden können. Außerdem belegen zahlreiche Untersuchungen, dass die #Honigbiene für Wildbienen eine #Konkurrenz darstellt

Hier finden ihr den kompletten Artikel
"#Schmetterlingswiese, #Bienenschmaus und #Hummelmagnet#Insektenrettung aus der #Samentüte?"
Link: [ www.botanik-bochum.de/publ/OVBBV11_2_Buch_Jagel_Ansaaten.pdf ]
#biodiversität #Umwelt #Naturschutz

Achtung, die Beewashing-Maschinerie startet zur #Frühjahr-offensive.

Im Allgemeinen entsteht #Beewashing, wenn Unternehmen /Gemeinden auf kostengünstige Maßnahmen abzielen, die kurzfristige Erfolge zum „Schutz“ der domestizierte #Bienen bringen sollen. Dabei ist die domestizierte #Honigbiene – anders als viele #Wildbienen-Arten – nicht vom Aussterben bedroht und die Maßnahmen haben somit geringen oder sogar insgesamt nachteiligen #ökologischen Nutzen. Die tatsächlich bedrohten Wildbienen-Populaitionen nachhaltig zu schützen wäre meistens deutlich teurer. Zusätzliche #Bienenvölker tragen nicht zum Artenschutz bei, tatsächlich bringt das massenhafte Ansiedeln von #Honigbienen weitere Probleme mit sich und kann die #Biodiversität insgesamt schädigen.
Oft steht dabei der Verkauf von Dienstleistungen und Produkten von #Imkern im Vordergrund statt der Erhaltung von gefährdeten Spezies oder des #Umweltschutzes. Zudem wird #Desinformation in der Bevölkerung verbreitet. #Honig
#Imkerei #massentierhaltung

Einfluss von #Honigbienen auf #Wildbienen

Studien zeigen, dass Honigbienen in #Naturschutzgebieten Wildbienen verdrängen können, was sich negativ auf #Pflanzen & das Bestäubungsnetzwerk auswirkt. Pflanzen, die fast ausschließlich von Honigbienen bestäubt werden, produzieren oft weniger #Samen und #Früchte. Eine weitere Studie zeigt, dass eine hohe Dichte von Honigbienenvölkern die #Nektarerfolge von Wildbienen um 50% und deren Vorkommen um 55% reduziert

Eine aktuelle Metastudie fasst die Ergebnisse von 216 Studien zusammen und empfiehlt, #Honigbienen in Schutzgebieten zu verbieten, um die #Wildbienen und deren Lebensräume zu schützen. Zudem sollte die Öffentlichkeit besser informiert werden, um Missverständnisse und „#Beewashing“ zu vermeiden, bei dem Maßnahmen fälschlicherweise als Naturschutz dargestellt werden.
Zudem wird neben weiteren Maßnahmen darüber aufgeklärt, dass die #Honigbiene keine bedrohte Art ist und ein Aufstellen von Völkern nicht als Naturschutzmaßnahme gilt.

hamburg.de/politik-und-verwalt

www.hamburg.deEinfluss von Honigbienen auf WildbienenDurch eine weiter ansteigende Dichte an Honigbienenvölkern und der damit zunehmenden Konkurrenz mit Wildbienen sollen Hamburgs Naturschutzgebiete besser für Wildbienen geschützt werden.
Continued thread

Bienen werden anstelle von Honig mit Zuckerlösung ernährt

#Bienen produzieren den #Honig nicht zum Spaß. Sie brauchen die lebenswichtigen #Nährstoffe des #Honigs, die vor allem im Winter ihr Überleben sichern und sie im Sommer gegen #Milbenbefall schützen. In konventionellen Honigbetrieben ernähren #Imker:innen die Tiere jedoch mit einer billigen #Zuckerlösung . Dadurch sind sie sie anfälliger für #Krankheiten und damit einen frühen Tod.
In weiteren Studien müsse der Einfluss der verschiedenen Aktivierungsmuster auf die #Gesundheit geklärt werden. Offensichtlich sei aber schon jetzt, dass Honig bestimmte #Nährstoffkomponenten enthalte, die den #Ersatz-Zuckern fehlten. Robinson und Marsha Wheeler- Ernährungsabhängige Genexpression bei #Honigbienen nature.com/articles/srep05726
// #Apidologie
#Honigbiene
Ernährung und Gesundheit #Abeilles
#Ernährung
Brodschneider & Crailsheim
link.springer.com/article/10.1
#Ernährung #Imkerei #Tierwohl #Honigbiene #Tierindustrie #massentierhaltung
#Raubbau #Biodiversitätsverluste

NatureDiet-dependent gene expression in honey bees: honey vs. sucrose or high fructose corn syrup - Scientific ReportsSevere declines in honey bee populations have made it imperative to understand key factors impacting honey bee health. Of major concern is nutrition, as malnutrition in honey bees is associated with immune system impairment and increased pesticide susceptibility. Beekeepers often feed high fructose corn syrup (HFCS) or sucrose after harvesting honey or during periods of nectar dearth. We report that, relative to honey, chronic feeding of either of these two alternative carbohydrate sources elicited hundreds of differences in gene expression in the fat body, a peripheral nutrient-sensing tissue analogous to vertebrate liver and adipose tissues. These expression differences included genes involved in protein metabolism and oxidation-reduction, including some involved in tyrosine and phenylalanine metabolism. Differences between HFCS and sucrose diets were much more subtle and included a few genes involved in carbohydrate and lipid metabolism. Our results suggest that bees receive nutritional components from honey that are not provided by alternative food sources widely used in apiculture.

Wildlebende #Honigbienen, die gegen #Varroamilben resistent sind: Mechanismen und chemische Kommunikation zwischen Wirt und #Parasit.
Der Einsatz von Akarizidbehandlungen zur Bekämpfung dieser #Milbe hat inhärente Grenzen: #Tierschutz, Auftreten von #Resistenzen, Anhäufung von Rückständen, Kosten, etc.
Langfristig ist der Einsatz von varroaresistenten #Bienen eine geeignete Lösung für die Biene
Während wilde #Bienenvölker dezimiert worden waren, als der Parasit auftauchte, überleben heute in Europa mehrere Bienenpopulationen auf natürliche Weise, ohne jegliche Behandlung zur Begrenzung der Auswirkungen des Parasiten. Diese Populationen stellen eine Hoffnung für die biologische Vielfalt und ein großes Interesse für Wissenschaftler dar

Referent
Yves Le Conte, Biologe, ist seit 50 Jahren in der Bienenhaltung tätig.
Institute
Forschungsdirektor am INRA, leitete acht Jahre lang die Forschungseinheit Biene und Umwelt des Pôle Abeilles d’Avignon
#Imker #Tierschutz #Tierwohl #Honigbiene
youtube.com/watch?v=hUC77jV81a

Negativer Zusammenhang zwischen der Aktivität wilder #Bestäuber und der Honigbienendichte im städtischen Kontext
journals.plos.org/plosone/arti
Insgesamt stellen unsere Ergebnisse nicht nur die schnelle Entwicklung der städtischen #Bienenhaltung und die Begeisterung der Bürger und Massenmedien für die Installation von #Bienenstöcken in Städten in Frage, sondern auch einige städtische Managementpraktiken, die angeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt durchgeführt werden. Abschließend empfehlen wir, dass die Beteiligten die Auswirkungen berücksichtigen, die #Bienenhäuser auf die wilde Fauna haben könnten. Wenn die Fähigkeit städtischer #Ökosysteme zur #Bestäubung erhalten bleiben soll, sollten Landbesitzer ihre Bewirtschaftungspraktiken auf die Steigerung der Blütenressourcen und der Nisthabitate für #Bestäuber in städtischen Umgebungen konzentrieren, anstatt #Honigbienenvölker anzusiedeln.
#Bienen #honigbiene #Honig #Imkerei #Massentierhaltung #Landwirtschaft #Imker #wildbienen #geenwashing #biodiversität

journals.plos.orgWild pollinator activity negatively related to honey bee colony densities in urban contextAs pollinator decline is increasingly reported in natural and agricultural environments, cities are perceived as shelters for pollinators because of low pesticide exposure and high floral diversity throughout the year. This has led to the development of environmental policies supporting pollinators in urban areas. However, policies are often restricted to the promotion of honey bee colony installations, which resulted in a strong increase in apiary numbers in cities. Recently, competition for floral resources between wild pollinators and honey bees has been highlighted in semi-natural contexts, but whether urban beekeeping could impact wild pollinators remains unknown. Here, we show that in the city of Paris (France), wild pollinator visitation rates are negatively correlated to honey bee colony densities present in the surrounding landscape (500m –slope = -0.614; p = 0.001 –and 1000m –slope = -0.489; p = 0.005). Regarding the morphological groups of wild pollinators, large solitary bee and beetle visitation rates were negatively affected by honey bee colony densities within a 500m buffer (slope = -0.425, p = 0.007 and slope = - 0.671, p = 0.002, respectively) and bumblebee visitation rates were negatively affected by honey bee colony density within a 1000m buffer (slope = - 0.451, p = 0.012). Further, lower interaction evenness in plant-pollinator networks was observed with high honey bee colony density within a 1000m buffer (slope = -0.487, p = 0.008). Finally, honey bees tended to focus their foraging activity on managed rather than wild plant species (student t-test, p = 0.001) whereas wild pollinators equally visited managed and wild species. We advocate responsible practices mitigating the introduction of high density of honey bee colonies in urban environments. Further studies are however needed to deepen our knowledge about the potential negative interactions between wild and domesticated pollinators.

Eine erhöhte Präsenz von #Honigbienen durch menschliche #Bienenhaltung in natürlichen Gebieten (und auch in nächstgelegenen Massenblütenanbaugebieten wegen des Überlaufs von Honigbienen) kann die #Artenvielfalt wilder #Bestäuber, die Funktion von #Ökosystemen und letztlich ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen Umweltveränderungen negativ beeinflussen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass der weltweite Anstieg der #Bienenhaltung schwerwiegendere und länger anhaltende negative Auswirkungen auf die natürlichen #Ökosysteme haben könnte als derzeit angenommen.
nature.com/articles/s41598-019
#Honig #Imkerei #Massentierhaltung #Landwirtschaft #Imker #wildbienen #honigbiene #biodiversität #biene #Wildbiene

NatureHoneybees disrupt the structure and functionality of plant-pollinator networks - Scientific ReportsThe honeybee is the primary managed species worldwide for both crop pollination and honey production. Owing to beekeeping activity, its high relative abundance potentially affects the structure and functioning of pollination networks in natural ecosystems. Given that evidences about beekeeping impacts are restricted to observational studies of specific species and theoretical simulations, we still lack experimental data to test for their larger-scale impacts on biodiversity. Here we used a three-year field experiment in a natural ecosystem to compare the effects of pre- and post-establishment stages of beehives on the pollination network structure and plant reproductive success. Our results show that beekeeping reduces the diversity of wild pollinators and interaction links in the pollination networks. It disrupts their hierarchical structural organization causing the loss of interactions by generalist species, and also impairs pollination services by wild pollinators through reducing the reproductive success of those plant species highly visited by honeybees. High-density beekeeping in natural areas appears to have lasting, more serious negative impacts on biodiversity than was previously assumed.

#Imkerei ist kein #Wildbienenschutz und kein #Naturschutz - Die #Honigbienen sind auch nicht bedroht, sie sind Ausnutztiere wie die Mio Schweine, Hühner und Rinder, die ebenfalls unter nicht Artgerechten Umständen leben müssen.

#Bienen-Dialoge
Was ist hier geschehen? Wie kann es sein, dass Naturschutzverbände, Naturschutzstiftungen, die offiziellen Naturschutzbehörden, die Medien und die Menschen insgesamt den #Insektenschutz, den #Bienenschutz häufig mit dem #Honigbienen“schutz“ verwechseln?

Ist die #Imkerlobby einschließlich der meisten #Bieneninstitute so stark? Die Antwort lautet: JA.

Sie ist so stark, dass sie verschleiern konnte, dass sie für die Ausrottung unserer einheimischen Dunklen #Honigbiene die Hauptverantwortung trägt.

Sie ist so stark, dass die Menschen glauben, die #Honigbienen sind die Hauptbestäuber-Art für unsere Nutz und #Wildpflanzen.

bienen-dialoge.de/imkerei-ist- #honig #Wildbienen #biodiversitat

Am Wochenende ist es Dank #Klimakrise passiert.

Auf einem Acker in der Nähe blüht die #Phacelia, #Senf, #Klee und co zur #Gründüngung. Bei 17 Grad.

Die Mädels sind also geflogen wie im Frühjahr.

Da ich am Rand auch ein Leer Rähmchen gebe, sieht man wie gebaut wird.

Alle die eine ähnliche Umgebung haben, sollten aufpassen das die #Wintertraube nicht verhonigt.

Auf vollen #Honigwaben erfrieren sie.


#Imker #Bienen #bienenliebe #Honigbiene #Samern #Schüttorf #imkerei #Biene #honig #bienenzucht #Landwirtschaft #Honigwabe #ernte #Imkerei #Honigliebe #beekeeping #fediimker #grafschaftBentheim